Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

doXmedical - Navigation
☰

  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

doXmedical 01/2007

1. Januar 2007

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Fortbildung

Aus für das Praxislabor?

Von Julian Schilling und Pedro Koch

Die Zeitschrift «Pipette – Swiss Laboratory Medicine» veröffentlichte im November 2006 unter «BAG- Hearings zur Revision der AL» Stel- lungnahmen zu im Oktober 2006 durchgeführten Sitzungen des BAG mit Vertretern der Labormedizin zur Senkung der Tarife der Analysenliste (AL) (1). Ein Kommentar.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Der ambulante ärztliche Notfall in der Schweiz

Von Cornelia Oertle Bürki, Daniela Schibli und Markus Trutmann

Ein Problem der Hausarztmedizin sind die personellen Engpässe beim ambulanten ärztlichen Notfalldienst. Im folgenden Beitrag werden wichtige Ergebnisse einer Umfrage bei den kantonalen Ärztegesellschaften zusammengefasst. Die Angaben zur Ärztedemografie sollen dazu beitragen, die künftige Entwicklung besser abschätzen zu können, und dienen als Grundlage für zu erarbeitende Massnahmen.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Erstmaliger epileptischer Anfall

Von Andrea Wülker

Welche Untersuchungen sind nötig, wenn ein Kind oder Erwachsener erstmals krampft? Muss eine antikonvulsive Pharmakotherapie begonnen werden? Und wann ist der Patient wieder fahrtüchtig? Ein Team aus Neurologen und Kinderärzten greift diese wichtigen Fragen
in einem Reviewartikel im «British Medical Journal» auf.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Die Lungenembolie in der klinischen Praxis

Von Andrea Wülker

Lungenembolien kommen häufig vor und sind – wenn sie unbehandelt bleiben – mit einer Mortalität von etwa 30 Prozent assoziiert. Eine Expertin beschreibt im «British Medical Journal» die Diagnostik und Behandlung der Lungenembolie.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Hintergrundanalyse und Kommentar zum Einsatz von Natalizumab bei multipler Sklerose

Von Claudia Sarkady

Grosse Hoffnungen wurden in die Behandlung der multiplen Sklerose mit Natalizumab gesetzt. Das Präparat wurde kurz nach seiner Zulassung vom Hersteller wieder vom Markt genommen, weil schwerwie- gende Nebenwirkungen aufgetreten sind. Dieser Beitrag verdeutlicht die Risiken und die Unsicherheit, die mit der Markteinführung eines neuen Medikaments verbunden sind.

Zum Artikel als PDF

Kurzbeiträge

Wilder Westen in der zentralschweizerischen Provinz

Die letzten Mohikaner im Notfalldienst

Unser Notfalldienstplan wird erkämpft. Mit erheblichen Verlusten. Aus allen Teilen unserer Region kamen verschrobene Einzelkämpfer und despotische Platzhirsche, Herrscher über Leben und Tod herbeigeströmt. Einer Büffelherde gleich trampelten wir in die regionale Mehrzweckhalle. Dort fand das Rodeo statt. Unser Häuptling, ein totaler Sitting Bull, eröffnete das Gemetzel. Man kämpfte Mann gegen Mann.

Zum Artikel als PDF

Kurzbeiträge

Bluthochdruck-Medikamente können Diabetesrisiko erhöhen

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXCensus – Fiebermesser der Ärzteschaft

Von Peter H. Müller

Auf der Website von DoXMart (www.doxmart.ch) finden Sie seit einigen Monaten unter dem Stichwort DoXCensus Umfragen zu aktuellen Themen. Hier ein Rückblick auf die Ergebnisse der letzten und ein Hinweis auf die neue Umfrage. Machen Sie mit bei DoXCensus! Wir berichten in Zukunft regelmässig über die Ergebnisse.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Der Medtronic-LIFEPAK®-1000-Defibrillator

Konzentration auf das Wesentliche – einfach.leben.retten.

Automatische, externe Defibrillatoren sind auch für Arztpraxen geeignet, als schnell greifbare Unterstützung bei einem plötzlichen Herzstillstand. Der neue Defibrillator von Medtronic lässt sich einfach und individuell an die jeweilige Patientensituation anpassen.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Blutanalyse-Geräte (Teil 3)- Beurteilung der Erythrozyten- und Thrombozyten-Grafik

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Sukzession – eine attraktive Form der Praxisübergabe

Von Hansruedi Federer und Vierra Rossi

Die meisten Ärzte, die das Pensionsalter erreichen, möchten behutsam aus dem Erwerbsleben aussteigen. Dabei soll die Praxis in einem guten Zustand übergeben werden, damit sich ein Werteverlust vermeiden lässt. Um dies zu erreichen, bietet sich das Modell der Sukzession an.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Arztpraxis solo oder mit Partner(n)

Von Stephan Lehmann-Maldonado

Gruppenpraxen sind im Trend.
Seit einigen Jahren können sie auch als AG oder GmbH gegründet werden. Dies bietet Ärzten einen grösseren finanziellen Gestaltungsspielraum, birgt aber auch Konfliktpotenzial.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Digitale Radiografie in der Arztpraxis (Teil 1)

Von Heinz Gschwind

Die Entscheidung für die Anschaffung einer digitalen Röntgeneinrichtung oder einen Umstieg von analo- ger auf digitale Röntgentechnik hängt von vielen Faktoren ab: von der Disziplin und Grösse der Praxis, dem radiologischen Anteil an der diagnostischen Tätigkeit und nicht zuletzt vom Budget, das zur Verfügung steht. Für welches System man sich auch entscheidet, billig ist der Einstieg in die Welt digitalen Röntgens auf keinen Fall. Umso wichtiger ist es, sich vor einer solchen Investi- tion genau zu informieren.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Die Mongolei und ihre Medizin

Von H. u. Kull

Wer in die Mongolei reist – und das sind von Jahr zu Jahr mehr Touristen – wird von diesem Land der Gegensätze begeistert sein. Die pulsierende Hauptstadt Ulaanbaatar beeindruckt durch die grossen sozialen Unterschiede in der Bevölkerung und die sehr unterschiedliche Bauweise der oft baufälligen Wohnhäuser. Kaum hat der Reisende die enorm gewachsene Stadt mit etwa 900 000 Einwohnern (bei einer Landesbevölkerung von ca. 2,7 Mio.) verlassen, ist er von der Schönheit der menschenarmen Landschaft überwältigt.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Ruttnern – eine uralte Schneepfadtechnik

Trainpferde auf historischen Saumpfaden – ein Epilog

Von Heini Hofmann

In früheren Jahrhunderten führte der Warenverkehr im Gebirge über Saumpfade, im Sommer mit Packrossen, im Winter mit Pferdeschlitten. Grösste Sorge solch transalpiner Handelsbeziehungen war das Öffnen und Instandhalten der Bergpässe zur Winterszeit.

Zum Artikel als PDF

Marktausblick

Das Wachstum verlagert sich

Die Abhängigkeit von den USA nimmt ab

Wir gehen davon aus, dass die Finanzmärkte die konjunkturelle Abkühlung in den USA verkraften. Denn andere Weltregionen dürften Wachstumsbeiträge leisten – und zudem dürfte die US-Wirtschaft im zweiten Halbjahr wieder an Schwung gewinnen. Die Unternehmensgewinne werden sich zwar deutlich schwächer entwickeln, einen Einbruch erwarten wir für 2007 jedoch nicht. Die Aktienkurse sind noch nicht über ihre fairen Werte hinausgeschossen. Demnach könnten sich Aktien auch 2007 positiv entwickeln. Auch wenn sie besser rentieren sollten als Anleihen, dürfen die Anleger ihre Erwartungen nicht zu hoch schrauben. Anleihen müssen sich vielleicht erneut mit einem unterdurchschnittlichen Jahr begnügen. In den meisten Ländern liegen die langfristigen Zinsen auf recht tiefen Niveaus.

Zum Artikel als PDF

Die doXmart-Angebote

GenerX – ein generischer Röntgenfilm

GenerX-Röntgenfilme zu DoXMartKonditionen: 25 Prozent Rabatt auf Basispreis ab 1 OP und keine zeilenabhängigen Logistikkosten. Chemikalien mit 18 Prozent Rabatt auf Basispreis ab 1 OP. Bestellungen per Fax über Galexis: 031-858 74 60 oder Brunner Pharma AG: 071-868 91 41.

Zum Artikel als PDF

Die doXmart-Angebote

Die DoXMart-Angebote im Detail

Zum Artikel als PDF

Die doXmart-Angebote

DoXMart-Non-Pharma-Angebote

Zum Artikel als PDF

CARTOON

Cartoon

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

  • Aus für das Praxislabor?
  • Der ambulante ärztliche Notfall in der Schweiz
  • Erstmaliger epileptischer Anfall
  • Die Lungenembolie in der klinischen Praxis
  • Hintergrundanalyse und Kommentar zum Einsatz von Natalizumab bei multipler Sklerose

Kurzbeiträge

  • Wilder Westen in der zentralschweizerischen Provinz
  • Bluthochdruck-Medikamente können Diabetesrisiko erhöhen

Rubriken

  • DoXCensus - Fiebermesser der Ärzteschaft
  • Der Medtronic-LIFEPAK®-1000-Defibrillator
  • Blutanalyse-Geräte (Teil 3)- Beurteilung der Erythrozyten- und Thrombozyten-Grafik
  • Sukzession – eine attraktive Form der Praxisübergabe
  • Arztpraxis solo oder mit Partner(n)
  • Digitale Radiografie in der Arztpraxis (Teil 1)
  • Die Mongolei und ihre Medizin
  • Ruttnern – eine uralte Schneepfadtechnik

Marktausblick

  • Das Wachstum verlagert sich

Die DoXMart-Angebote

  • GenerX – ein generischer Röntgenfilm
  • Die DoXMart-Angebote im Detail
  • DoXMart-Non-Pharma-Angebote

Cartoon

  • Cartoon

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk