Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Entlastung für Hausärzte Yoga – Wir setzen auf Qualität →
← Entlastung für Hausärzte Yoga – Wir setzen auf Qualität →

med & move - Navigation
☰

  • Archiv
  • Kundenberater
  • Impressum

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Patientenorientierte Qualitätsmessung
Untertitel
STANDPUNKTE UND VERLAUF MEDIZINISCH-THERAPEUTISCHER SITUATIONEN FÜR DIE PRAXIS DOKUMENTIEREN
Lead
Zug um Zug wird immer mehr Beteiligten in einem medizinischen Prozess klar, wo sie stehen und welche Massnahmen für sie die besten Chancen haben. Dabei kann zum Beispiel der Activity Index der Qualitouch Healthcare Foundation eine strukturierte Hilfe sein. Er erlaubt Patienten sowie allen anderen um sie herum einen Überblick und trägt so zu einem qualitativ optimalen Verlauf nach einer Intervention bei – ein gemeinsames Anliegen für Patienten und deren Familie, behandelnde Ärzte, medizinisches Personal und die Versicherungen. Denn nur im gut überwachten Zusammenspiel aller Faktoren können letztlich auch Gesundheitskosten gesenkt werden.
Datum
9. November 2015
Journal
med & move 01/2016
Autoren
Robert W. Buff
Rubrik
PARTNERFORUM
Schlagworte
-
Artikel-ID
16992
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/16992
Download
Als PDF öffnen

Transkript


pf PARTNERFORUM

PATIENTENORIENTIERTE QUALITÄTSMESSUNG
STANDPUNKTE UND VERLAUF MEDIZINISCH-THERAPEUTISCHER SITUATIONEN FÜR DIE PRAXIS DOKUMENTIEREN

Zug um Zug wird immer mehr Beteiligten in einem medizinischen Prozess klar, wo sie stehen und welche Massnahmen für sie die besten Chancen haben. Dabei kann zum Beispiel der Activity Index der Qualitouch Healthcare Foundation eine strukturierte Hilfe sein. Er erlaubt Patienten sowie allen anderen um sie herum einen Überblick und trägt so zu einem qualitativ optimalen Verlauf nach einer Intervention bei – ein gemeinsames Anliegen für Patienten und deren Familie, behandelnde Ärzte, medizinisches Personal und die Versicherungen. Denn nur im gut überwachten Zusammenspiel aller Faktoren können letztlich auch Gesundheitskosten gesenkt werden.

Der stärker werdende Zwang zur Dokumentierung eines Heilungsverlaufs und dessen qualitative und quantitative Auswertung fordert den Gesetzgeber, medizinisch-therapeutisches Personal und die Forschung heraus – und das im ureigensten Interesse des mündigen Patienten.
Dokumentationsmethode für Ärzte, Forscher, Therapeuten
Die gemeinnützige Qualitouch-HC Foundation verhilft zum Überblick oder zu einer persönlichen Prognose via TouchScreen oder Tastatur online, jederzeit und von jedem Standort aus. Die erfolgreiche patentierte Methode eignet sich für Ärzte, Forscher und Therapeuten zur Dokumentation des Behandlungsverlaufs und zum Monitoring von Schmerzen und Aktivitätseinschränkungen im Alltag oder

bei allgemeinen Beschwerden am Bewegungsapparat. Ärzte und Zentren sowie Patienten haben verlässliche Gesprächsunterlagen.
Qualitätsmanagement im Gesundheitsalltag integrieren
Seit 1998 begleitet die Stiftung mit viel Know-how, spezifischen programmierten Fragebogen und grossen medizinisch nutzbaren Datenmengen diverse Kliniken, Einzel- und Gruppenpraxen, Gesundheitspersonal und Patienten. Sie unterstützt die Integration von Qualitätsmanagement im klinischen Alltag. Die Qualitouch-HC Foundation besitzt das exklusive Recht zur weltweiten Lizenzierung der Qualitouch-Methode und -Marke. Sie führt auch fachspezifische, öffentliche Informationstagungen durch.

Qualitouch-System erlaubt Benchmarking und Kostenoptimierung
• Zurzeit wird in der Schweiz das Qualitouch-System zur Dokumentation von 4 interventionellen Schmerzzentren und einem Netzwerk von 40 Physiotherapeuten an 9 Standorten benutzt. Kommunikation und Vergleiche sind online möglich.
• Online kann mit wichtigen, wissenschaftlich validierten Fragebogen wie zum Beispiel NASS, WOMAC, SF 36 oder Activity Index gearbeitet werden.
• Anwendung neuster Technologie und Nutzung der Vernetzung. • Die automatisch generierte Verlaufsdokumentation ist über Tarmed abrechenbar.

UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE FORSCHUNG
Die gemeinnützige Stiftung hat: • jahrzehntelange Erfahrung in der Förderung
der Forschungstätigkeit • bis heute über 75 namhafte Studien mit kon-
sistenten Daten unterstützt • einen kompetenten Stiftungsrat: Allgemein-
mediziner, spezialisierte Professorin, Wirtschaftsexperte, Jurist, medizinischer ProjectAdvisor • einen wissenschaftlichen Beirat aus der medizinischen und der therapeutischen Praxis und ist • am Puls der Zeit durch ständige Anpassung der Dienstleistungen und Aktivitätsfelder. Das Qualitouch-System ermöglicht Verlässlichkeit, Vergleichbarkeit sowie Langzeitbetrachtungen und soll Kommunikations-, Forschungs- und Publikationsansporn sein.
Neugierig? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme Qualitouch-HC Foundation Dr. Robert W. Buff, CEO Löwenstrasse 2, 8001 Zürich E-Mail: info@qualitouch-hc.org oder robert.theiler@bluewin.ch www.qualitouch-hc.org und www.outcomecalculator.org

56 med & move


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk