Transkript
pf PARTNERFORUM
ENTLASTUNG FÜR HAUSÄRZTE
PILOTSTUDIE BELEGT: BEI RÜCKENSCHMERZEN ZUM CHIROPRAKTOR
Schweizer Chiropraktorinnen und Chiropraktoren behandeln Patienten mit Rücken-, Schulter- oder Hüftschmerzen kostengünstiger und mit höchster Patientenzufriedenheit. Dies belegt eine retrospektive Pilotstudie. Während der Beobachtungszeit verursachten Patienten, die mit ihren Beschwerden zuerst den Chiropraktor aufsuchten, rund vierhundert Franken weniger Kosten.
K napp 50 Prozent der Schweizer Bevölkerung klagt regelmässig über Rückenschmerzen. Schmerzen des Bewegungsapparates verursachen jährlich geschätzte Kosten von 14 Milliarden Franken. Mit der demografischen Entwicklung steigt zudem die Zahl von chronischen Patienten.
Umfrage und Datenbankanalyse von 700 Patienten
In einer retrospektiven Kohortenstudie erhielten Patienten, die beim Erstkontakt mit einem Schweizer Telemedizinanbieter Rücken-, Schulter- oder Hüftschmerzen angaben, nach vier Monaten einen Fragebogen zu Behandlungserfolg und zur Zufriedenheit. Von den rund 700 Patienten hatten über 300 zuerst einen Chiropraktor aufgesucht. Über eine Datenbankanalyse des Krankenversicherers wurden die Kosten pro Patient während der vier Monate ermittelt. Patienten mit Rücken-, Schulter- und Hüftschmerzen verursachten knapp 400 Franken tiefere Kosten und bekundeten
grosse Zufriedenheit mit der Behandlung, wenn sie zuerst einen Chiropraktor und nicht den Hausarzt aufsuchten. Damit können einerseits Hausärzte entlastet werden, andererseits wird dadurch die angestrebte, integrierte Versorgung gestärkt. Patientinnen und Patienten sollen dort behandelt werden, wo die Behandlung effizient ist. Dies kann nur im Interesse der Patienten und des gesamten Gesundheitssystems sein. Die Pilotstudie zeigt die Stossrichtung auf.
Chiropraktorinnen und Chiropraktoren sind mit ihrem Studium in Medizin und Chiropraktik und ihrer zwei- bis dreijährigen Weiterbildung erste Ansprechpartner, wenn es um Probleme mit dem Bewegungsapparat geht. Natürlich müssen die Resultate mit weiteren, vorausblickenden Studien bestätigt werden.
www.chirosuisse.ch
CHIROSUISSE IST DER VERBAND DER CHIROPRAKTOREN IN D E R S C HW EI Z UND Z ÄHLT R UN D 3 0 0 MI TG LIE DE R
Chiropraktik gehört zu den fünf universitären Medizinalberufen. Der Bewegungsapparat, insbesondere die Wirbelsäule und das Nervensystem der Patienten stehen beim Chiropraktor im Zentrum. Die Aufgaben des Chiropraktors sind Diagnose, Behandlung, Beratung und Betreuung. Sechs Jahre Studium in Medizin und Chiropraktik und zwei bis drei Jahre Weiterbildung machen ihn zu einem kompetenten ersten Ansprechpartner. Chiropraktoren sind Grundversorger und aufgrund ihres Studiums befähigt, Diagnosen zu stellen. Die Behandlung erfolgt meist manuell. In vielen Fällen kann damit auf Medikamente oder chirurgische Eingriffe verzichtet werden. Chiropraktik wird von der gesetzlichen Krankenversicherung vergütet.
med & move
43