Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Genitalherpes-Prophylaxe Le syndrome des ovaires polykystiques →
← Genitalherpes-Prophylaxe Le syndrome des ovaires polykystiques →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
«www.swissmom.ch» – Hilfe für die Schwangerenberatung
Untertitel
Qualifizierte Information für Schwangere zur Vertiefung des Arztgesprächs
Lead
Gerade junge Frauen, darunter sehr viele Schwangere, suchen heute vermehrt Rat im Internet. Dass bei den meisten der zahlenmässig unüberschaubaren «Gesundheitsportalen» aber viele Informationen nicht evidenzbasiert, medizinisch zuverlässig oder gar ärztlich vertretbar sind, sieht die Frau nicht. Manche Folgen, Ängste und Missverständnisse aufgrund von Informationen aus dem Net, müssen in der Praxis, oft mit grossem Zeitaufwand, wieder ins richtige Licht gerückt werden. Eine zuverlässige Internetsite ist «swissmom.ch», von der SGGG und Partnerorganisationen anerkannt.
Datum
1. September 2004
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 02/2004
Autoren
Brigitte Holzgreve
Rubrik
Prisma
Schlagworte
Schwangerenberatung
Artikel-ID
15082
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/15082
Download
Als PDF öffnen

Transkript


PRISMA
«www.swissmom.ch» – ergänzende Beratung via Internet
Qualifizierte Information für Schwangere zur Vertiefung des Arztgesprächs

Gerade junge Frauen, darunter sehr viele Schwangere, suchen heute vermehrt Rat im Internet. Dass bei den meisten der zahlenmässig unüberschaubaren «Gesundheitsportalen» aber viele Informationen nicht evidenzbasiert, medizinisch zuverlässig oder gar ärztlich vertretbar sind, sieht die Frau nicht. Man-

che Folgen, Ängste und Missverständnisse aufgrund von Informationen aus dem Net, müssen in der Praxis, oft mit grossem Zeitaufwand, wieder ins richtige Licht gerückt werden. Eine zuverlässige Internetsite ist «swissmom.ch», von der SGGG und Partnerorganisationen anerkannt.

Die Benutzerinnen der Internetseiten suchen meist nach Anleitungen zur Selbstbehandlung – oft alternativer Art –, um den Arztbesuch zu sparen, sich darauf vorzubereiten oder auch, um das Ergebnis im Nachhinein zu kontrollieren. So manche in der Praxis geäusserte falsche Vorstellung der Frauen durch Infos aus dem Net lässt Kolleginnen und Kollegen nicht immer gut auf das World Wide Web sprechen. Eine adäquate Unterstützung für die Praxisarbeit gibt es aber ausgerechnet aus der «Internet-Ecke»: Die neue Site «swissmom.ch» ist in enger Zusammenarbeit mit Fachärztinnen und -ärzten entstanden und bietet Schwangeren und jungen Eltern in der Schweiz verlässliche Informationen, ohne zu verängstigen oder falsche Erwartungen zu wecken.
Medizinische und praktische Infos
Seit dem 1. Juli 2003 stehen kostenlos mehr als 1500 kompetente Webseiten zur Verfügung, unterteilt in die Rubriken «Schwangerschaft», «Geburt» und «Baby». Die Fülle medizinischer Infos wird durch praktische Ratschläge und eine Sammlung der häufigsten Fragen ergänzt. Eine Suchfunktion erleichtert das Auffinden bestimmter Themen. Dazu gibt es ein Lexikon, Hunderte von relevanten Links, aktuelle Newsclips, Experten-Interviews und einen Kalender mit den jeweils zeitlich relevanten Themen, der Woche für Woche durch die Schwangerschaft und danach durch das erste Lebensjahr des Kindes

Abbildung: Die «swissmom»-Startseite im März 2004

führt. Auch Hilfestellungen bei rechtlichen und finanziellen Fragen («Geld, Recht, Beruf») und neutrale Einkaufstipps («Shopping») sind zu finden. Das Internet bietet dabei den Vorteil, gleichzeitig umfassend wie ein dickes Buch, aber auch aktuell wie eine Zeitschrift zu sein. Laufend wird ergänzt und aktualisiert, die Startseite monatlich erneuert und alle zwei Wochen in einem Newsletter auf die neuen Themen aufmerksam gemacht.
Austausch unter Schwangeren
Im sehr lebhaften «swissmom-Forum» haben sich Regionalgruppen und Schwangere mit demselben Entbindungsmonat zusammengeschlossen und auch schon «reale» Treffen veranstaltet. Offensichtlich besteht gerade bei Frühschwangeren ein sehr starkes Bedürfnis nach Austausch,

denn viele Frauen beklagen sich darüber, keine anderen Schwangeren zu kennen oder sie im Geburtsvorbereitungskurs zu spät zu treffen. Zurzeit wird «swissmom» von rund 2000 Benutzerinnen täglich besucht, im Monat Februar waren es insgesamt knapp 50 000, davon ist der grösste Teil schwanger. 95 Prozent kommen aus der Schweiz. Die Besucherinnen bleiben im Durchschnitt zehn Minuten auf der Site und rufen im Schnitt zwölf Seiten ab. Das «swissmom-Forum» selbst verzeichnet ausserdem noch einmal zirka 600 Besuche täglich.
Anliegen und Partner
Das Hauptanliegen ist, das Gespräch beim Arztbesuch nicht zu ersetzen, sondern es

23
GYNÄKOLOGIE 2/2004

PRISMA

«www.swissmom.ch» – ergänzende Beratung via Internet

Besucherinnen pro Monat

60 000 50 000 40 000

Besuche pro Tag

30 000

20 000

10 000

0 Sep 03 Okt 03 Nov 03 Dez 03 Jan 04 Feb 04

Die «swissmom»-Besucherinnenstatistik 03/04

qualitativ hochwertig zu ergänzen. Basiswissen, beispielsweise über die Toxoplasmose, kann so vorausgesetzt und individuell ergänzt werden. Standardfragen, zum Beispiel zur Behandlung der Übelkeit, kön-

nen schon vor dem Praxisbesuch weit gehend beantwortet werden. So bleibt in der Sprechstunde mehr Zeit für ganz persönliche Fragen. Hinter der Internetseite steht der ge-

meinnützige Verein «swissmom.ch» mit

einem vierköpfigen, ehrenamtlich arbei-

tenden Redaktionsteam, begleitet von

der Schweizerischen Gesellschaft für

Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG),

der Schweizerischen Gynäkologischen

Chefärztekonferenz, dem Schweizeri-

schen Apothekerverband und einem

hochkarätig besetzten Patronatskomi-

tee. Finanziert wird das Angebot durch

Sponsoren aus der Industrie und dem

Babyhandel. Damit können die techni-

schen Kosten gedeckt und die Zukunft

der Website gesichert werden, ohne dass

der Inhalt beeinflusst wird.

◗

Dr. med. Brigitte Holzgreve Leiterin «Swissmom» 4052 Basel Tel. 061-313 03 80
E-Mail: b.holzgreve@swissmom.ch

24
GYNÄKOLOGIE 2/2004


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk