Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 00_Titel_5+6.04 Diabetes bei Kindern und Jugendlichen →
← 00_Titel_5+6.04 Diabetes bei Kindern und Jugendlichen →

Pädiatrie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktionsbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In jeder Ausgabe der Pädiatrie finden Sie einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board, sowie Berichte von pädiatrischen Fachveranstaltungen und Kongressen. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und erscheint in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 5 bis 6 mal im Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Verehrte Süssigkeiten
Untertitel
Alexandra Suter
Lead
Jahrzehntelang führten Eltern, Zahnärzte und Behörden mit prophylaktischen Massnahmen einen erfolgreichen Kampf gegen Karies. Beispiel Zürich: Während 1965 14-Jährige durchschnittlich 12,5 schadhafte Zähne (Karies) hatten, waren es 1995 nur noch durchschnittlich 1,8 – was einem Rückgang von etwa 80 Prozent entspricht.
Datum
14. Dezember 2004
Journal
Pädiatrie 05-06/2004
Autoren
Alexandra Suter
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
14593
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/14593
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Editorial

L iebe Leserin, lieber Leser

Jahrzehntelang führten Eltern, Zahnärzte und Behörden mit

prophylaktischen Massnahmen einen erfolgreichen Kampf

gegen Karies. Beispiel Zürich: Während 1965 14-Jährige

durchschnittlich 12,5 schadhafte Zähne (Karies) hatten, wa-

ren es 1995 nur noch durchschnittlich 1,8 – was einem Rük-

ist einer der Gründe in den veränderten Ernährungsgewohn-

kgang von etwa 80 Prozent entspricht. Seit den Neunziger-

heiten zu finden: süsse und fettige Zwischenmahlzeiten, häu-

jahren nimmt die Karies nicht mehr weiter ab, in der

fig abseits des Familientisches.

Mehrzahl der Schweizer Städte ist sogar eine erneute Zu-

Karies und Adipositas haben also einen offensichtlichen ge-

nahme zu verzeichnen, besonders bei Kleinkindern (siehe

meinsamen Hintergrund, der sich bei den Wurzeln packen

Bericht S. 24). Als einen der Gründe sieht die Schweizerische

lässt. Nur, die Karies ist zurzeit (noch) «out», Adipositas

hingegen «in». Die Initiative, die Karies zu

Verehrte Süssigkeiten bekämpfen, liegt unter anderem bei den Zahnärzten, jene, etwas gegen Adipositas zu unter-

nehmen, unter anderem bei den Pädiatern.

Zahnärzte-Gesellschaft (SSO) einen Mangel an Motivation

Geradezu ideal wäre, wenn es ein Projekt gäbe, das von bei-

seitens der Zahnärzte, Behörden und Eltern, die zu Unrecht

den Fachrichtungen gemeinsam lanciert würde. Interessant

davon ausgehen, das Problem der Karies sei ein für alle Mal

wäre es nur schon, wenn die Zahnärzte bei ihren Präven-

gelöst. Ein weiterer Grund wird darin vermutet, dass sich die

tionsbemühungen hinsichtlich Ernährungsgewohnheiten

Ernährungsgewohnheiten von Kindern (Snacks, häufig mit

auch die Adipositas mit einbeziehen würden und umgekehrt

viel Zucker gesüsst) verändert haben.

die Pädiater auch die Karies, als punktuelle Zusammenarbeit.

Während heute das Wort «Karies» im Vergleich zu früheren Jahren selten in den Medien auftaucht, ist ein anderes Wort zurzeit überall im Gespräch – «Adipositas». Seit ein paar

Beste Grüsse Alexandra Suter

Jahren wird vielerorts festgestellt, dass die Anzahl überge-

wichtiger Kinder am Zunehmen ist. Auch bei der Adipositas

P Ä D I AT R I E
ist eine Beilage zu ARS MEDICI
Verlag: Rosenfluh Publikationen AG Schaffhauserstrasse 13, 8212 Neuhausen a/Rhf.
Redaktion: Alexandra Suter Telefon 052-675 51 76, Telefax 052-675 50 63
E-Mail: a.suter@rosenfluh.ch Redaktionssekretariat: Claudia Mascherin Telefon 052-675 50 60, Telefax 052-675 50 61
E-Mail: info@rosenfluh.ch

Anzeigenregie: Rosenfluh Media AG Sekretariat: Barbara Illi
Schaffhauserstrasse 13, 8212 Neuhausen a/Rhf Telefon 052-675 50 50, Telefax 052-675 50 51
E-Mail: romed@rosenfluh.ch Anzeigenverkauf: Rose Kuchler Telefon 052-675 50 54, Telefax 052-675 50 51 E-Mail: rose.kuchler@rosenfluh.ch
Satz und Gestaltung: Manuela Bührer, Christophe Spichiger Druck, Versand: Stamm+Co.
Grafisches Unternehmen, 8226 Schleitheim
Abonnemente, Adressänderungen: EDP Services AG
Ebenaustrasse 10, Postfach, 6048 Horw Telefon 041-349 17 60, Telefax 041-349 17 18

Abonnementspreise (zuzüglich MwSt.): 6 Ausgaben jährlich
Jahresabonnement: Fr. 40.–; Westeuropa: Fr. 51.– Übriges Ausland: Fr. 69.–; Einzelhefte: Fr. 10.– (inkl. Porto, plus MwSt.)
Diese Zeitschrift wird im EMBASE/Excerpta Medica indexiert.
10. Jahrgang, Heft 5+6/2004 – ISSN 1424-8468
Für unaufgefordert eingehende Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Für Angaben zu Dosierung und Verabreichungsformen von Medikamenten kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. © Rosenfluh Publikationen Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlags

Offizielles Mitteilungsorgan der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (SAGKJG) Organe officiel du Groupement Suisse de Gynécologie de l’enfant et de l’adolescente (GYNEA)

3 • Pädiatrie 5+6/04


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk