Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 06/2012 Titelseite Fünf vor zwölf →
← 06/2012 Titelseite Fünf vor zwölf →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Die Dummen schützen!
Untertitel
-
Lead
Sie ist seit 2007 in Kraft, die «Verordnung über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel», die sogenannte Health-Claim-Verordnung der EU. Hersteller von Lebensmitteln können Health-ClaimAnträge bei der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) einreichen. Ziel der Verordnung: Jede Angabe über den gesundheitlichen Nutzen des Produkts muss wissenschaftlich nachgewiesen sein. «Kalzium ist gut für Ihre Knochen» oder «Omega-3Fettsäuren senken den Cholesterinspiegel» gelten als allgemeine Claims.
Datum
12. April 2012
Journal
ARS MEDICI 06/2012
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
1431
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/1431
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Sie ist seit 2007 in Kraft, die «Verordnung über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über
Lebensmittel», die sogenannte Health-Claim-Verordnung der EU. Hersteller von Lebensmitteln können Health-ClaimAnträge bei der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) einreichen. Ziel der Verordnung: Jede Angabe über den gesundheitlichen Nutzen des Produkts muss wissenschaftlich nachgewiesen sein. «Kalzium ist gut für Ihre Knochen» oder «Omega-3Fettsäuren senken den Cholesterinspiegel» gelten als allgemeine Claims. Mehr als 40 000 Anträge auf Claims dieser Art gingen bisher bei

sind Aussagen über die Reduzierung eines Krankheitsrisikos wie «Verringert den Cholesterinspiegel» oder «Senkt das Risiko für Herz-KreislaufKrankheiten». Auch in diesen Fällen müssen die Antragsteller wissenschaftliche Nachweise erbringen, die den behaupteten Effekt belegen. Insgesamt 1600 Werbeaussagen hat die Efsa bereits verboten. Gut gemeint oder Entmündigung der Bürger? Bürokratischer Leerlauf oder notwendiger Schutz der dummen Konsumenten vor den schlauen Werbern? Die Nagelprobe käme, wenn sich die EU entschlösse, auch politische Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen und zu verbieten beziehungsweise zu genehmigen. Schliesslich, warum soll man nicht auch das dumme Stimmvolk und die ahnungslosen Wählenden vor den

Die Dummen schützen!

der Efsa ein. Die EU-Behörde hat die Liste inzwischen auf 4186 reduziert. Ursprünglich sollte im Januar 2010 eine Positivliste der erlaubten Werbeaussagen veröffentlicht werden. Doch leider sind bisher erst knapp tausend Anträge abgearbeitet. Daneben wurden bis dato 280 Anträge für «gesundheitsbezogene Angaben im Hinblick auf neue Wirkungen» eingereicht, wie zum Beispiel «Actimel unterstützt das natürliche Abwehrsystem im Darm» oder «Activia hilft mit (…) das Darmwohlbefinden zu verbessern». Von diesen sogenannten individuellen Health Claims, die nur für ein bestimmtes Produkt gelten, sind 80 abgearbeitet. Eine dritte Kategorie von Health Claims

leeren Versprechen von Politikern und den Behauptungen politischer Interessenvertreter bewahren? Eben. Behauptungen wie «Managed Care führt zu Kosteneinsparungen und verbessert die medizinische Qualität» wären dannzumal erst einer EU-Behörde vorzulegen. Spannend, auf Basis welcher Unterlagen solche Aussagen durchgingen oder verboten würden und vor allem – wer derartige Entscheide treffen würde.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 6 ■ 2012

257


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk