Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 00_Titel_13.08 «Festlegung der notwendigen und vernünftigen Ärztedichte — eine sinnvolle Lösung» →
← 00_Titel_13.08 «Festlegung der notwendigen und vernünftigen Ärztedichte — eine sinnvolle Lösung» →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Zürich: Finale Abstimmung zur Medikamentenabgabe!
Untertitel
-
Lead
Am 30. November 2008 soll nun die dritte und wohl letzte Zürcher Abstimmung zur Frage der Medikamentenabgabe stattfinden. Zwei Mal schon hat die Bevölkerung alle Empfehlungen der «offiziellen kantonalen Politik» in den Wind geschlagen und geplante Einschränkungen der ärztlichen Medikamentenabgabe klar und deutlich verworfen. Nachdem der Zürcher Regierungsrat sich dieses Volkswillens bewusst wurde und endlich eine entsprechende, die Wahlfreiheit fördernde, Verordnung verabschiedete, traten die Apotheker auf den Plan und führten dagegen eine Beschwerde vor Bundesgericht. Und siehe da, sie gewannen aus formellen Gründen!
Datum
19. Juni 2008
Journal
ARS MEDICI 13/2008
Autoren
Uwe Beise
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
13651
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/13651
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Editorial

Am 30. November 2008 soll nun die dritte und wohl letzte Zürcher Abstimmung zur Frage der Medikamentenabgabe stattfinden. Zwei Mal schon hat die Bevölkerung alle Empfehlungen der «offiziellen kantonalen Politik» in den Wind geschlagen und geplante Einschränkungen der ärztlichen Medikamentenabgabe klar und deutlich verworfen. Nachdem der Zürcher Regierungsrat sich dieses Volkswillens bewusst wurde und endlich eine entsprechende, die Wahlfreiheit fördernde, Verordnung verabschiedete, traten die Apotheker auf den Plan und führten dagegen eine Beschwerde vor Bundesgericht. Und siehe da, sie gewannen aus formellen Gründen!

ein rechtzeitiges politisches Agieren sowie ein gemeinsames Engagement nach innen und nach aussen, gewünschte Mehrheiten schaffen kann. Ein solches Vorgehen ist im Kanton Zürich nun

Zürich: finale Abstimmung zur Medikamentenabgabe!

Die Zürcher Ärzteschaft nahm daraufhin den Ball wieder auf und lancierte eine Gesetzesinitiative, die nichts anderes zum Inhalt hat, als die vom Volk geforderte Verankerung der Wahlfreiheit beim Medikamentenbezug. Die Patienten sollen ohne staatliche Bevormundung entscheiden können, wo sie ihre Medikamente beziehen möchten. Nämlich direkt beim behandelnden Arzt, über eine Versandapotheke oder in einer Offizin vor Ort. Diese Wahlfreiheit soll ihnen auch in den Städten Zürich und Winterthur gewährt werden. Der Wortlaut der Initiative folgt dabei vollumfänglich dem ehemaligen Verordnungsentwurf der Regierung. Diesmal handelt es sich aber um einen Gesetzestext, der auch den formellen Vorgaben des Bundesgerichts entspricht. Die erfolgreiche Abstimmung vom 1. Juni 2008 zum Verfassungsartikel hat wieder einmal gezeigt, dass ein Zusammenstehen der Ärzteschaft,

wieder gefragt. Denn der 30. November steht bald schon vor der Tür! Wachen wir also auf und machen uns wieder an die Arbeit! Jede Abstimmung muss von Neuem gewonnen werden. Beginnen wir im Kanton Zürich heute schon, für das nötige JA an der Urne zur Wahlfreiheit beim Medikamentenbezug zu werben. Im Dezember ist es zu spät! Dann sind die Weichen gestellt. Hoffentlich richtig!
Dr. Sven Bradke Geschäftsführer der Ärzte mit Patientenapotheke (APA)

ARS MEDICI 13 ■ 2008 545


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk