Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Xundheit in Bärn Themen in den nächsten Heften →
← Xundheit in Bärn Themen in den nächsten Heften →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Ausschreibung des 12. Alfred-Vogel-Preises zur Förderung der Phytotherapie
Untertitel
-
Lead
Mit dem Alfred-Vogel-Preis schreibt die Alfred-Vogel-Stiftung zum zwölften Mal einen Preis zur Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Phytotherapie aus. Der Preis ist mit 10 000 Franken dotiert. Er kann ausnahmsweise geteilt werden.
Datum
5. Juni 2008
Journal
ARS MEDICI 12/2008
Autoren
Martin Tobler
Rubrik
Rubriken — Mitteilungen
Schlagworte
-
Artikel-ID
13647
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/13647
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MITTEILUNGEN
Ausschreibung des 12. Alfred-Vogel-Preises zur Förderung der Phytotherapie

Mit dem Alfred-Vogel-Preis schreibt die Alfred-Vogel-Stiftung zum zwölften Mal einen Preis zur Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Phytotherapie aus. Der Preis ist mit 10 000 Franken dotiert. Er kann ausnahmsweise geteilt werden.
Der Alfred-Vogel-Preis wird für therapierelevante Arbeiten vergeben. Ausgezeichnet werden klinische, analytische und/ oder andere experimentelle Forschungen. Sie sollen insbesondere traditionelles Wissen oder traditionelle Betrachtungsweisen der Pflanzenheilkunde mit modernen Forschungsmethoden aufgreifen. Wichtig ist ein Brückenschlag zwischen überliefertem Erfahrungsgut der Therapie mit Arzneipflanzen und der modernen, wissenschaftlich abgestützten Phytotherapie. Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeiten sollte auf dem Vielstoffcharakter (Extrakt

als Wirkstoff) von pflanzlichen Zubereitungen und/oder der Verwendung traditioneller Frischpflanzen-Extrakte liegen. Auch Forschungsarbeiten aus den Bereichen Gesundheitsförderung, Gesundheitspolitik und Heilpflanzenanbau können ausgezeichnet werden, sofern sie eine wissenschaftlich begründete Förderung der Pflanzenheilkunde zu ihrem Gegenstand haben. Eine kumulative Zusammenfassung mehrerer zusammenhängender Forschungsprojekte ist möglich.
Teilnahmebedingungen Um den Alfred-Vogel-Preis können sich Forscherinnen und Forscher aus der Schweiz, aus Deutschland und Österreich bewerben. Willkommen sind auch Arbeiten von Doktorierenden und Studierenden von Universitäten und Fachhochschulen. Die Jury besteht aus anerkannten Fachleuten aus Phytotherapie und Medizin.

Arbeiten können bis 30. Juni 2008 in deutscher oder englischer Sprache in zweifacher Ausführung zusammen mit biografischen Angaben eingereicht werden an:
Kommission des Alfred-Vogel-Preises Herr Martin Tobler c/o Bioforce AG Postfach 76 9325 Roggwil
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Martin Tobler c/o Bioforce AG Telefon 071-454 61 61 Fax 071-454 61 62 E-Mail: m.tobler@bioforce.ch

Gesundheitspreis zum Thema Spitex

Die Zahl chronischer und degenerativer Erkrankungen, von Demenz und geriatrischen Leiden nimmt stark zu; auch Krebserkrankungen sind häufiger. Damit wird die Zusammenarbeit zwischen stationären und ambulanten Behandlungsdiensten immer wichtiger. Es gilt, die Überweisung der Patienten vom Spital zu spital-

externen Institutionen und umgekehrt möglichst nahtlos zu bewältigen. Mit der Verleihung des Anna-Seiler-Gesundheitspreises will die Inselspital-Stiftung diesen Aspekten verstärkt öffentliche Beachtung verschaffen. Der alle zwei Jahre ausgesetzte und mit 25 000 Franken dotierte Preis wird 2008 für eine Massnahme, Ini-

tiative oder Arbeit verliehen, welche dieser Spitin-Spitex-Zusammenarbeit besonders gut Rechnung trägt. Entsprechende Eingaben können bis zum 12. September 2008 gemacht werden. Weitere Informationen und Eingabeformulare finden sich unter www.annaseilerpreis.ch.

510 ARS MEDICI 12 ■ 2008


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk