Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Medien, Moden, Medizin Der Nonna-Effekt →
← Medien, Moden, Medizin Der Nonna-Effekt →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse 115
Untertitel
-
Lead
Empfehlung einer Juristin und SP-Politikerin (sinngemäss): «Wenn Sie Ihren Arbeitsplatz aufgeben, aber nicht kündigen wollen, weil Sie sonst irgendwelcher Ansprüche verlustig gehen würden, dann lassen Sie sich krankschreiben.» Kein Witz. «Das machen doch alle.» Unser Problem: Eben haben wir im Nationalrat eine Motion von Jasmin Hutter aus St. Gallen (SVP) zur Kenntnis nehmen müssen, die da unter dem Titel «Haftung der Ärzte bei Beihilfe zur Scheininvalidität» lautet: «Der Bundesrat wird beauftragt, das IVG sowie weitere notwendige Erlasse dahingehend anzupassen, dass Ärzte künftig für Krankheitszeugnisse haftbar gemacht werden können, wenn sich diese als objektiv unhaltbar herausstellen und dadurch der Invalidenversicherung Kosten entstanden sind.»
Datum
18. März 2008
Journal
ARS MEDICI 06/2008
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Rubriken — VERSCHIEDENES
Schlagworte
-
Artikel-ID
13528
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/13528
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN ■ MODEN ■ MEDIZIN
Rosenbergstrasse 115

Empfehlung einer Juristin und SP-Politikerin (sinngemäss): «Wenn Sie Ihren Arbeitsplatz aufgeben, aber nicht kündigen wollen, weil Sie sonst irgendwelcher Ansprüche verlustig gehen würden, dann lassen Sie sich krankschreiben.» Kein Witz. «Das machen doch alle.» Unser Problem: Eben haben wir im Nationalrat eine Motion von Jasmin Hutter aus St. Gallen (SVP) zur Kenntnis nehmen müssen, die da unter dem Titel «Haftung der Ärzte bei Beihilfe zur Scheininvalidität» lautet: «Der Bundesrat wird beauftragt, das IVG sowie weitere notwendige Erlasse dahingehend anzupassen, dass Ärzte künftig für Krankheitszeugnisse haftbar gemacht werden können, wenn sich diese als objektiv unhaltbar herausstellen und dadurch der Invalidenversicherung Kosten entstanden sind.» (ARS MEDICI berichtete im Politforum darüber). Wenn Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, nun zu wissen meinen, welche Partei sie nächstes Mal wählen, dann bedenken Sie bitte: Die SP bringt zwar verglichen mit anderen Parteien offenbar bei Weitem mehr Verständnis dafür auf, dass Sie einen Arbeitnehmer gefälligkeitshalber krankschreiben, vor allem wenn er (oder sie) Parteimitglied ist. Andererseits: Sollte Ihre Praxisassistentin sich auf den juristischen Rat eben jener SPJuristin berufen und sich von einem Kollegen im Nachbardorf taktisch krankschreiben lassen, dann sieht die Sache für Sie ziemlich anders aus.
■■■
Eben noch sollte an dieser Stelle über etwas Positives berichtet werden. Die zuständige Kommission des Zürcher Kantonsrats schlug nämlich vor, das generelle Rauchverbot in Restaurants solle nicht für Festzelte und «Chnelle» gelten, die zu klein seien, um ein Fumoir abzutrennen. Ausserdem sei auch in

Fumoirs Bedienung zuzulassen, wenn das Personal freiwillig dazu bereit sei. Man staunte und raunte. Er steht zwar auf der Roten Liste vom Aussterben bedrohter Arten, aber es gibt ihn noch: den gesunden Menschenverstand. Doch dann, kaum vier Tage später: Der gesunde Menschenverstand zieht den Kürzeren gegen den staatlich verordneten Gesundheitszwang. Der Ständerat greift rigoros durch, mithilfe liberaler Politiker notabene, und verhängt ein totales Verbot. Tja, liebe Raucher, jetzt heissts zu Hause bleiben. Und meiden Sie das Altersheim. Rauchen ist Ihnen auch dort verboten, selbst wenn sie damit 90 Jahre alt geworden sind. Als Strafe droht Ihnen Gefängnis. Und raten Sie mal, was dort verboten werden soll …
■■■
Es gibt sie noch, die grossen Geheimnisse. Nicht nur in der Politik, zum Beispiel: Wie schafft es jemand wie Samuel Schmid, gesegnet mit rhetorischer wie intellektueller Bedeutungslosigkeit, Bundesrat zu werden? (Zugegeben: Zubi war auch lange Nationalgoalie – wurde aber immerhin noch rechtzeitig entlassen [der Layouter, bekennender Zubi-Fan, möge diesen gewiss unfairen Vergleich entschuldigen.]) Auch beim Schweizer Fernsehen lautet die Frage: Wie schafft es einer wie Toni Polster, als Ko-Kommentator bei der Fussballeuropameisterschaft verpflichtet zu werden?
■■■
SVP-Rhetorik: «Notwendig ist ein transparenteres Gesundheitswesen mit Anreizen zu besserem Kostenbewusstsein bei allen Beteiligten.» Wow, grosse Erkenntnis. Könnte von Toni Polster sein. Der das sagte beziehungsweise schrieb, ist aber Nationalrat.

■■■
Dies voraus geschickt: Der den folgenden Satz im Hinblick auf die Steueroasenaustrocknungsdrohungen deutscher Politiker in Richtung Liechtenstein und die Schweiz geschrieben hat, hat angeblich weitverzweigte familiäre Beziehungen zu Deutschland und liebt die Deutschen, besonders als Mitarbeiter. Aber, so warnte er: «Ein Blick zurück in die Geschichte zeigt, dass die Trennung zwischen wirtschaftlichen und militärischen Massnahmen nicht immer zu den Kernkompetenzen deutscher Regierungen gehörte.»
■■■
Noch ein kerniger Spruch vom Land gefällig? Gefallen nach der Ausstrahlung des DokBeitrags «Die Abwahl»: «E verloges Wiib isch viilne lieber als de Blocher.» Aber auch: «Das isch de schönscht Tag sit langem gsii.» Die Menschen, die da so unterschiedlicher Meinung waren, einigten sich dann auf zweierlei: Erstens: Machtgier schlägt Fairness. (Nichts Neues, zugegeben.) Und zweitens: Männer (er)schiessen, Frauen vergiften. (Sowohl sich wie andere.)
■■■
Das Zitat des unbekannten Stänkerers zum Schluss: Keine Krankheit ist so unbedeutend, dass sie nicht im Krankenhaus zum Tode führen könnte.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 6 ■ 2008 221


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk