Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Medien, Moden, Medizin Medizin wie zu Jeremias Gotthelfs Zeiten →
← Medien, Moden, Medizin Medizin wie zu Jeremias Gotthelfs Zeiten →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse 115
Untertitel
-
Lead
Die Olympischen Spiele boten vielerlei Art von Show, fast wie im Kino: Spannendes, Dramatisches, Tragisches, Liebenswürdiges, sogar Romantisches. Und Horror (und wie bei den Horrorfilmen möchte man das Gruslige nicht sehen und kann doch nicht davon lassen): Die Rede ist vom Gewichtheben der Damen, Klasse Schwergewicht. Es tun einem die kaum mehr als solche erkennbaren jungen Frauen Leid und mindestens so sehr ihre Gelenke.
Datum
1. September 2004
Journal
ARS MEDICI 17/2004
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Rubriken — VERSCHIEDENES
Schlagworte
-
Artikel-ID
11891
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/11891
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Medien q q q Moden q q q Medizin

Rosenbergstrasse 115

Die Olympischen Spiele boten vielerlei Art von Show, fast wie im Kino: Spannendes, Dramatisches, Tragisches, Liebenswürdiges, sogar Romantisches. Und Horror (und wie bei den Horrorfilmen möchte man das Gruslige nicht sehen und kann doch nicht davon lassen): Die Rede ist vom Gewichtheben der Damen, Klasse Schwergewicht. Es tun einem die kaum mehr als solche erkennbaren jungen Frauen Leid und mindestens so sehr ihre Gelenke.
qqq
Doping: Die Frage ist nicht, ob oder ob nicht, sondern ob erwischt oder nicht. Nicht nur, aber besonders die griechischen Sportler machen Schlagzeilen. Zwei Sprinter sind gar nicht erst angetreten – das Schummelsystem unter gütiger (besser wohl: gut entlöhnter) Mithilfe von griechischen Ärztekollegen hat nicht funktioniert. Dann besser den Test ganz verweigern. Dumm gelaufen. Eine dritte griechische Sprinterin hat dafür Gold gewonnen. Sie kam, lief und siegte, ohne zuvor je mit guten Leistungen in Erscheinung getreten zu sein, dafür mit einer geradezu unheimlichen Leistungssteigerung innert eines halben Jahres. Es kommt eben auf die Qualität des Schummelsystems an.
qqq
Früher hiess die Sportart Military, heute etwas verharmlosend Vielseitigkeitsprüfung. Die Sportart ist «attraktiv» für die Zuschauer. Über Baumstämme in knietiefe Gunten, über Mäuerchen und andere feste Hindernisse springend, kommt es immer wieder zu spektakulären Stürzen. Da bricht dann schon mal ein Reiter ein Bein oder ein Pferd den Hals (oder umgekehrt, was für das Pferd nicht viel besser ist). Tierschützer haben sich schon immer für ein Verbot dieser Sportart eingesetzt. Aber der Weltverband FEI wiegelt ab: Alles nicht

mehr so schlimm heutzutage. Der ChefVeterinär des Verbands in Athen: «Wir haben 93 Prozent der Pferde ohne Probleme ins Ziel gebracht.» Dumm für jedes zehnte Pferd.
qqq
Aber wir wollen ja nicht defätistisch und miesepetrig sein. Es gab auch viel Spannendes und Schönes an den Olympischen Spielen in Athen. Zum Beispiel die unbändige Freude unserer Silbermedaillen-Gewinner im Radfahren. (Kannten Sie eigentlich vor diesem freudigen Ereignis eine Radsportart namens «Madison»? Oder erinnern Sie sich an den auch eher als Modeerscheinung in der Tanzschule?)
qqq
In unserer Nachbereitung zur FussballEM eine Reihe neuerer Sprüche, (unter Weglassung einiger bereits bekannter goldener Zitate wie «Egal, ob Madrid oder Mailand – Hauptsache Italien»): Günter Netzer (auf die Frage von Gerhard Delling, ob die französischen Spieler zu ihrem Trainer stünden): «Bevor ich solche Dinge nicht weiss, würde ich sie nicht spekulieren wollen.» Franz Beckenbauer (kommentiert das nicht gegebene Tor der Engländer gegen Portugal): «Im 5-Meter-Raum darf der Torwart nicht angegangen werden. Da ist er eine heilige Kuh.» Giovanni Trappatoni (Italiens Nationaltrainer begründet die schwache Vorstellung seines Teams gegen Dänemark): «Es war sehr, sehr heiss. Man konnte fast nicht mehr atmen.» Totti, der prominentere der beiden bestraften EM-Spucker, doppelte nach mit der Erklärung, er habe unter einem Hitzestau in den Füssen gelitten, verursacht von seinen neuen Schuhen. Günter Netzer: «Die meisten Spiele, die 1:0 ausgingen, wurden gewonnen.» Anke Engelke: «Rainer Calmund war

der einzige deutsche Fussballmanager, den man mit blossem Auge vom Weltall aus sehen konnte.» Ruth Moschner: «Carsten Ramelow möchte jüngeren Spielern Platz machen. Komisch – das macht er auf dem Spielfeld doch schon seit Jahren so.» Anke Engelke: «Ich sass ganz ergriffen vor dem Fernseher: gedämpfte Stimmung, Gesichter voller Trauer, Veteranen, die sich langsam über den Platz schleppen, bis ich merkte: Das ist gar nicht die Feier zum D-Day, das ist ja unsere Fussball-Nationalmannschaft!» Und zum Schluss Alexander Strehmel: «Gerade in einem Spiel, in dem die Nerven blank liegen, muss man sein wahres Gesicht zeigen und die Hosen runterlassen.»
qqq
Die demografische Entwicklung in den Industrieländern zeigt merkwürdige Folgen. In Japan etwa steigt die Zahl der kriminellen Senioren. Festnahmen von über 65-Jährigen haben in den letzten Jahren um über das Dreifache zugenommen; allein im Jahr 2003 wurden über 30 000 alte Japaner inhaftiert. In Hiroshima wurde deshalb sogar ein Altersgefängnis eröffnet. Die Täter: Bisher unbescholtene, gesetzestreue Mitbürger, denen es nicht allen schlecht ging und die deshalb stehlen mussten. Grund ist vielmehr: Sie sind einsam geworden in dieser überalterten Gesellschaft, und die kleinen Delikte, die sie begehen, verschaffen ihnen den (vielleicht letzten) Kick.
qqq
Was man so alles nicht weiss: Es gibt Parasitierte Bären, Schweizer Alpenbären, Gletscherbären, Matterhornbären, Engadiner Bären, Braune Bären (klar), Fleckleibbären. Sie sind alle harmlos, weil Nachtfalter.
Richard Altorfer

A R S M E D I C I 1 7 q 2 0 0 4 837


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk