Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Nachweis des Sachverstands im Strahlenschutz/Letzter Aufruf (deutsche und französische Fassung) Häufige Fehlstellungen der Augenlider →
← Nachweis des Sachverstands im Strahlenschutz/Letzter Aufruf (deutsche und französische Fassung) Häufige Fehlstellungen der Augenlider →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Tiefere Medikamentenkosten durch ärztliche Medikamentenabgabe
Untertitel
-
Lead
Die neusten Zahlen der Versichertenstatistik 2003 der santésuisse zeigen, dass die Medikamentenkosten in Kantonen mit ärztlicher Medikamentenabgabe wesentlich tiefer sind als in Kantonen mit Rezeptpflicht.
Datum
1. September 2004
Journal
ARS MEDICI 17/2004
Autoren
Sven Bradke
Rubrik
BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — APA-News
Schlagworte
-
Artikel-ID
11879
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/11879
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Tiefere Medikamentenkosten durch ärztliche Medikamentenabgabe

q Die neusten Zahlen der Versichertenstatistik 2003 der santésuisse zeigen, dass die Medikamentenkosten in Kantonen mit ärztlicher Medikamentenabgabe wesentlich tiefer sind als in Kantonen mit Rezeptpflicht.
q Verglichen mit dem Vorjahr haben die Medikamentenkosten bei den Apotheken um 4,3 Prozent und bei den Ärzten nur um 2,6 Prozent zugenommen.
q Die vorliegenden Zahlen über die Medikamentenkosten pro versicherte Person sprechen eine deutliche Sprache: Die Medikamentenabgabe durch den Arzt ist nicht nur patientenfreundlich, sondern auch kostengünstig.

Ärztliche Medikamentenabgabe spart Medikamentenkosten
Gemäss der Versichertenstatistik 2003 der santésuisse verursacht jede versicherte Person in der Schweiz Medikamentenkosten von 528 Franken. Diese Zahlen beziehen sich jeweils auf den Wohnkanton des Versicherten und berücksichtigen die Medikamentenkosten beim Arzt und beim Apotheker. In Kantonen mit ärztlicher Medikamentenabgabe betragen die Medikamentenkosten im Schnitt 410 Franken pro Kopf. Zu diesen Kantonen zählen AI, AR, BL, GL, LU, NW, OW, SZ, SG, SO, TG, UR und ZG. Die Kantone mit Rezeptpflicht (AG, BS, FR, GE, JU, NE, VD, VS, TI) weisen Medikamentenkosten von 631 Franken aus. Diese Kantone liegen damit wesentlich über dem Schweizer Durchschnitt. Die übrigen Kantone BE, GR, SH und ZH arbeiten mit einem Mischsystem. Sie weisen knapp unterdurchschnittliche Kosten aus, nämlich im Schnitt 506 Franken pro versicherte Person.

in CHF
800

700

600

500

400

300

200

100

0
AI AR NW OW ZG TG LU UR SZ SG GL SO BL GR ZH BE SH AG FR VS JU VD NE TI BS GE CH

Ärztliche Medikamentenabgabe

Mischform

Rezeptur Quelle: santésuisse 2004

Medikamentenkosen 2003 (in Franken pro versicherte Person); Grafik auch abrufbar unter www.patientenapotheke.ch

844 A R S M E D I C I 1 7 q 2 0 0 4

Tiefere Medikamentenkosten durch ärztliche Medikamentenabgabe

AG AI AR BE BL BS FR GE GL GR JU LU NE NW OW SG SH SO SZ TG TI UR VD VS ZG ZH CH Medikamente von der Apotheke: 439 48 57 306 238 633 516 711 63 284 578 66 644 66 46 76 381 164 77 78 660 38 649 532 99 255 354 Medikamente vom Arzt: 65 311 302 229 281 61 39 19 382 177 39 341 23 296 322 346 177 336 338 309 29 373 13 27 279 215 174 Total 504 359 359 535 519 694 555 730 445 461 617 407 667 362 368 422 558 500 415 387 689 411 662 559 378 470 528
Auszug Medikamente vom Arzt und Medikamente von der Apotheke (in Franken pro versicherte Person)

mit ärztlicher Medikamentenabgabe

Mischsystem

Abgabe nur durch Apotheke

AI AR NW OW ZG TG LU UR SZ SG GL SO BL GR ZH BE SH AG FR VS JU VD NE TI BS GE CH

Medikamente von der Apotheke: 48 57 66 46 99 78 66 38 77 76 63 164 238 284 255 306 381 439 516 532 578 649 644 660 633 711 354

Medikamente vom Arzt: 311 302 296 322 279 309 341 373 338 346 382 336 281 177 215 229 177 65 39 27 39 13 23 29 61 19 174

Total 359 359 362 368 378 387 407 411 415 422 445 500 519 461 470 535 558 504 555 559 617 662 667 689 694 730 528

Durchschnittliche Kosten:

410

506 630,8

Auszug gruppiert nach Medikamenten-Abgabesystem (in Franken pro versicherte Person)

Medikamentenkosten in den Apotheken um 4,3 Prozent gestiegen

Vergleicht man die gesamtschweizerischen Medikamentenkos-

ten pro Abgabekanal mit den Vorjahreszahlen, so sind die Medi-

kamentenkosten bei den Apotheken pro Kopf um 4,3 Prozent

und bei den Ärzten nur um 2,6 Prozent gestiegen.

q

Kontaktperson: Dr. rer. publ. HSG Sven Bradke Vereinigung Ärzte mit Patientenapotheke (APA)
Röschstrasse 18 9006 St.Gallen Tel. 071-246 51 40 Fax 071-246 51 01

A R S M E D I C I 1 7 q 2 0 0 4 845


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk