Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Inhaltsverzeichnis Risikostratifikation hilft bei der Auswahl der «richtigen» Männer →
← Inhaltsverzeichnis Risikostratifikation hilft bei der Auswahl der «richtigen» Männer →

CongressSelection - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Impressum

CongressSelection berichtet von nationalen und internationalen Kongressen über aktuelle Themen, Innovationen, Entwicklungen, Studien, neue Therapien, Medikamente und Methoden. Es wird kongressbezogen an Ärzte verschiedener Fachrichtungen verteilt und erscheint in einer Auflage von 5000 bis 7000 Exemplaren. In den letzten Jahren wurden auf nationalen und internationalen Kongressen zahlreiche Berichte über neue Methoden zur Behandlung von Erektionsstörungen und Studien zur Anwendung von Cialis vorgestellt. Diese Konferenzen bieten eine wertvolle Plattform für den Austausch von Forschungsergebnissen, klinischen Erfahrungen und innovativen Ansätzen zur Therapie dieser weit verbreiteten Erkrankung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung pharmakologischer Behandlungsmöglichkeiten. Cialis, ein Medikament mit dem Wirkstoff Tadalafil, hat sich als äußerst wirksam erwiesen und wird in vielen Studien intensiv untersucht. Die Langzeitwirkung und die Anwendungsflexibilität von Cialis werden dabei besonders hervorgehoben. Es ermöglicht eine spontane sexuelle Aktivität, da es bis zu 36 Stunden nach der Einnahme wirksam bleibt. Zahlreiche Studien belegen die hohe Zufriedenheitsrate der Patienten sowie die Verbesserung der Lebensqualität durch die regelmäßige Einnahme von Cialis. Darüber hinaus wird viel Wert auf die Untersuchung der Nebenwirkungen und die Langzeitverträglichkeit gelegt. Die Ergebnisse sind überwiegend positiv und weisen auf ein günstiges Sicherheitsprofil hin.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Urologie praxisnah und auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand
Untertitel
30. Kongress der European Association of Urology
Lead
-
Datum
23. Juni 2015
Journal
CongressSelection 05/2015
Autoren
Ralph Hausmann
Rubrik
30. Jahreskongress der EAU European Association of Urology - 20. bis 24. März 2015 in Mailand
Schlagworte
Urologie
Artikel-ID
10921
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/10921
Download
Als PDF öffnen

Transkript


CongressSelection
30. Kongress der European Association of Urology
Urologie praxisnah und auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand

Über 12 000 Teilnehmer aus 117 Ländern nahmen am 30. Kongress der European Association of Urology (EAU) teil, der vom 20. bis 24. März in Spaniens Hauptstadt Madrid stattfand und landestypisch feurig leidenschaftlich mit Flamencomusik und Ballett eröffnet wurde. Auch in diesem Jahr präsentierten internationale Meinungsbildner neueste wissenschaftliche Daten und vermittelten in «State-of-the-Art Lectures» den Kongressteilnehmern praxisnahe Orientierung zur aktuellen Therapie urologischer Erkrankungen und den damit verbundenen Herausforderungen. Dafür war den Referenten regelmässig ein voller Saal sicher. Insgesamt wurden während des Kongresses in Präsentationen, Abstracts und Poster zirka

4000 wissenschaftliche Themen rund um die Urologie behandelt, wobei die vielen offenen Fragen und enormen therapeutischen Herausforderungen beim Management des Prostatakarzinoms im Vordergrund standen. Dass das urologische Fachgebiet sich im stetigen Wandel befindet und eine Vorreiterrolle bezüglich neuer Therapieoptionen einnimmt, betonte Prof. Dr. Humberto Villavicencio aus Barcelona, der diesjährige Preisträger des Frans Debruyne Lifetime Achievement Award*, während der Eröff-

nungszeremonie. «Die Urologie ist wahrscheinlich das Fachgebiet mit den meisten technologischen Errungenschaften», so der spanische Urologe. Und der Preisträger der Willy Gregoir Medal**, Prof. Dr. Laurent Boccon-Gibod, Paris, fügte hinzu, dass Urologen auf die Konsequenzen des technologischen Fortschritts vorbereitet sein und das «Hauptgeschäft» ihrer Disziplin in den nächsten 10 bis 15 Jahren neu definieren sollten. RH
*Der Frans Debruyne Lifetime Achievement Award wird jährlich für langjährige und bedeutende Beiträge zu den Aktivitäten und der Entwicklung der EAU verliehen. **Die Willy Gregoir Medal wird jährlich von der EAU für einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des urologischen Fachgebiets in Europa verliehen.

Prof. Dr. Per-Anders Abrahamsson (Lund), Generalsekretär der EAU: «Ich engagiere mich in dieser wundervollen Organisation seit 11 Jahren, und es war die beste Reise meines Lebens.»

Mit feurigen, landestypischen Flamenco-Darbietungen wurden die Teilnehmer in Madrid bei der Eröffnungsveranstaltung begrüsst.

Die Feria de Madrid bot auch ausserhalb der Veranstaltungen reichlich Platz zum Ausruhen und Verarbeiten der neuen Eindrücke.

Über 12 000 Teilnehmer sorgten für volle Säle.

2 Urologie • Juni 2015

Fotos: EAU-Pressebilder /AZA


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk