Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← titel-gyni3-2015 Die sportliche Frau →
← titel-gyni3-2015 Die sportliche Frau →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Das richtige Mass
Untertitel
-
Lead
«Sport ist Mord!» oder «Wer rastet, der rostet!». Wer kennt nicht diese Sprichwörter, die ein Ausdruck dessen sind, dass es beim Sport auf das richtige Mass ankommt? Aber was ist das richtige Mass? Und wann ist welches Mass anzusetzen? Die Empfehlungen der Frauenärztin sind sicherlich auch stark von persönlichen Ansichten und Erlebnissen geprägt. Die frauenärztliche Triathletin wird selbst bei einer Sterilitätstherapie und einer Schwangerschaft noch täglich 1 bis 2 Stunden Sport für vertretbar halten, die «Passivsportlerin» denkt sicherlich eher: «In der Ruhe liegt die Kraft.»
Datum
23. Juni 2015
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 03/2015
Autoren
Michael von Wolff
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
10895
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/10895
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

«S port ist Mord!» oder «Wer rastet, der rostet!». Wer kennt nicht diese Sprichwörter, die ein Ausdruck dessen sind, dass es beim Sport auf das richtige Mass ankommt? Aber was ist das richtige Mass? Und wann ist welches Mass anzusetzen? Die Empfehlungen der Frauenärztin sind sicherlich auch stark von persönlichen Ansichten und Erlebnissen geprägt. Die frauenärztliche Triathletin wird selbst bei einer Sterilitätstherapie und einer Schwangerschaft noch täglich 1 bis 2 Stunden Sport für vertretbar halten, die «Passivsportlerin» denkt sicherlich eher: «In der Ruhe liegt die Kraft.»
Das richtige Mass
Wie viel Sport bei Kinderwunsch und Schwangerschaft? Die Beispiele zeigen, dass unsere Empfehlungen auf soliden Kenntnissen solider wissenschaftlicher Studien beruhen sollten, um unseren Patientinnen die bestmögliche Beratung und Behandlung zu geben und die geringst mögliche Unsicherheit zu vermitteln. Entsprechend werden wir in den Schwerpunktartikeln dieser Ausgabe zunächst die Effekte und die sich daraus ableitenden Empfehlungen von sportlichen Tätigkeiten bei Konstellationen beschreiben, die besonders häufig Anlass zu Unsicherheiten bieten: Sport bei der Kinderwunschtherapie und in der Schwangerschaft.
Weibliche Leistung, Grenzen und Hormone Wir möchten bei unserem Schwerpunktthema aber noch weiter gehen, da das Schweizervolk «sportverrückt» zu sein scheint. Jährlich mehr als 25 Marathonläufe in der Schweiz mit teilweise mehreren Tausend Teilnehmern, ein eigener Frauenlauf in Bern mit 15 000 Teilnehmerinnen – ganz zu schweigen von dem Corso an weiblichen Joggern, die sich morgens zu noch nachtschlafender Zeit bereits vor 6.00 Uhr durch die Schweizer Städte bewegen.

Daraus leiten sich weitere Fragen ab, die frau (und auch man) sehr interessieren dürfte: Was sind die physiologischen Unterschiede von Frauen und Männern, und was für Konsequenzen lassen sich daraus für die ärztliche Beratung ableiten? Und für die besonders ehrgeizige Frau: Welche Hormonpräparate darf ich einnehmen, ohne dass ein Dopingtest meine hochfliegenden Pläne durchkreuzt?

Liebe Leserinnen und Leser, Sie sehen, Sport spielt nicht nur in der Orthopädie, der Kardiologie und in anderen naheliegenden Fachgebieten eine wesentliche Rolle, sondern auch in unserem Fachgebiet, der Gynäkologie und der Geburtshilfe. Deswegen haben wir einige der sportlichen Aspekte, die unser Fachgebiet betreffen, von Experten für Sie zusammenstellen lassen. Wir wünschen Ihnen eine sportliche Lektüre,vielleicht treten Sie ja dann dem Club der 6.00-Uhr-Läufer/Innen bei.

Es grüsst Sie herzlichst

Michael von Wolff

GYNÄKOLOGIE 3/2015

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk