Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Ameisensäure zur Warzenbehandlung Inhalt →
← Ameisensäure zur Warzenbehandlung Inhalt →

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Der kleine Lasertrick
Untertitel
-
Lead
Wie lernt man die kleinen und die grossen Lasertricks? Wie lernt man, Fehler bei der Anwendung von Lasern zu vermeiden? Die SGML bietet hierzu ein Ausbildungsprogramm an, welches aus dem Laserbasiskurs und dem Laseraufbaukurs sowie dem Jahreskongress besteht. Zudem hilft die SGML bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen. Fachärzte können das Fortbildungsangebot für den Erwerb des Fähigkeitsausweises für Laserbehandlungen der Haut (Laserkommission FMCH) verwenden. Neu richtet sich das Ausbildungsangebot auch an die Mitarbeiter von Ärzten, die Mitglied in der SGML sind.
Datum
5. Juni 2015
Journal
Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 03/2015
Autoren
Bettina Rümmelein
Rubrik
LASERMEDIZIN
Schlagworte
Lasertrick
Artikel-ID
10645
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/10645
Download
Als PDF öffnen

Transkript


LASERMEDIZIN
Der kleine Lasertrick
Wie lernt man die kleinen und die grossen Lasertricks? Wie lernt man, Fehler bei der Anwendung von Lasern zu vermeiden? Die SGML bietet hierzu ein Ausbildungsprogramm an, welches aus dem Laserbasiskurs und dem Laseraufbaukurs sowie dem Jahreskongress besteht. Zudem hilft die SGML bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen. Fachärzte können das Fortbildungsangebot für den Erwerb des Fähigkeitsausweises für Laserbehandlungen der Haut (Laserkommission FMCH) verwenden. Neu richtet sich das Ausbildungsangebot auch an die Mitarbeiter von Ärzten, die Mitglied in der SGML sind.

Die nächsten Termine sind:
11. Juni 2015 Laseraufbaukurs
26. August 2015 Laserbasiskurs
22. Oktober 2015 Laseraufbaukurs
14. Januar 2016 Laserkongress (SGML16)

Kursbeschrieb:
Laserbasiskurs Beim Basiskurs handelt es sich um einen 8-stündigen Lasersachkundekurs (Medizinische Leitung: Dr. med. Bettina Rümmelein. Referent: Hans-Peter Diesner, Elektrotechniker mit Schwerpunkt Lasertechnik seit 1977). Vermittelt werden Inhalte wie die sichere Anwendung von Lasern, unbeabsichtigte Wirkungen, Schutz von Personen im Laserbereich sowie die richtige Wahl von Lasertyp und Parameter. Am Schluss findet eine Erfolgskontrolle statt. Der Basiskurs ist von der Laserkommission FMCH anerkannt, es werden 6 Credits vergeben. Der Kurs findet am 26. August 2015 statt. Ort: Medical Center See-Spital, Grütstrasse 55, 8802 Kilchberg/Zürich

Am Kurs vom 11. Juni 2015 wird Prof. Tomas Poledna, Spezialist für öffentliches Haftungsrecht und Gesundheitsrecht, im letzten Teil über die Problematik der Zusammenarbeit von Ärzten mit «Beautyfarmen» referieren.
Anschliessend laden wir alle Teilnehmer noch zu einem Apéro ein, wo bei lockerer Atmosphäre Erfahrungen ausgetauscht und Fragen gestellt werden können.
Der Kurs wird voraussichtlich am 11. Juni 2015 und am 22. Oktober 2015 im See-Spital Kilchberg stattfinden.
Anmeldung beim Sekretariat SGML, Grütstrasse 55, 8802 Kilchberg, Tel. 079 269 61 57, E-Mail: info@sgml.ch

Laseraufbaukurs (optional) Der Laseraufbaukurs soll erfahrenen Anwendern als «Refresher» dienen. Die SGML konnte für diesen Kurs mit Herrn Thomas Eberli einen kompetenten Referenten mit jahrzehntelanger Erfahrung im Vertrieb und in der Anwendungsschulung von Lasern gewinnen, der das Thema Lasersicherheit ausführlich darstellen wird. In Zusammenarbeit mit Frau Dr. Bettina Rümmelein werden den Kursteilnehmenden praktische Anwendungsschwierigkeiten nähergebracht. Hierzu werden klinische Fälle von Laserkomplikationen analysiert.

Dr. med. Bettina Rümmelein Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft
für medizinische Laseranwendungen (SGML)

SZD 3/2015

33


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk