Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Medien, Moden, Medizin Alles wieder hell →
← Medien, Moden, Medizin Alles wieder hell →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
Klein Leon: «Mami, wenn ich erwachsen bin, will ich so werden wie Papi.» Mami: «Beides geht nicht, Schätzli.» OOO «Choosing wisely» ist das neue Modewort. Sozusagen das Pendant zu den längst gängigen «Guidelines». Während Guidelines – in banalem unsexy Deutsch Richtlinien genannt – uns sagen, was wir als Mediziner tun sollten, will uns das Projekt «Choosing wisely» lehren und anleiten, diagnostisch wie therapeutisch Unnötiges nicht zu veranlassen. Der Unterschied ist marginal: nicht dieses tun, heisst jenes (oder gar nichts) tun. Choosing wisely bedeutet mit andern Worten, Richtlinien zu folgen. Tönt aber wichtiger, zweifellos. Irgendwie auch schöner. Und vor allem lässt sich unter dem neuen Schlagwort wieder mehr Aufmerksamkeit für eine ganze Reihe von Symposien erzielen – die im besten Fall auch nicht mehr sind als die guten alten Workshops und Fortbildungsveranstaltungen.
Datum
27. März 2015
Journal
ARS MEDICI 06/2015
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
10283
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/10283
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Rosenbergstrasse

MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Klein Leon: «Mami, wenn ich erwachsen bin, will ich so werden wie Papi.» Mami: «Beides geht nicht, Schätzli.»
OOO
«Choosing wisely» ist das neue Modewort. Sozusagen das Pendant zu den längst gängigen «Guidelines». Während Guidelines – in banalem unsexy Deutsch Richtlinien genannt – uns sagen, was wir als Mediziner tun sollten, will uns das Projekt «Choosing wisely» lehren und anleiten, diagnostisch wie therapeutisch Unnötiges nicht zu veranlassen. Der Unterschied ist marginal: nicht dieses tun, heisst jenes (oder gar nichts) tun. Choosing wisely bedeutet mit andern Worten, Richtlinien zu folgen. Tönt aber wichtiger, zweifellos. Irgendwie auch schöner. Und vor allem lässt sich unter dem neuen Schlagwort wieder mehr Aufmerksamkeit für eine ganze Reihe von Symposien erzielen – die im besten Fall auch nicht mehr sind als die guten alten Workshops und Fortbildungsveranstaltungen.
OOO
Konkurrenz macht Choosing wisely der Begriff «smarter medicine». Aber auch «best practices» ist noch nicht vom Tisch. Und so machen wir halt das Gleiche wie vor 30 Jahren: von erfahrenen Klinikern lernen, was wir tun und was wir lassen sollen – nur nennt man das heute anders.
OOO

OOO
Was ist kaum auszuhalten? Leute mit einer Mission. Zum Beispiel deutschsprachige Kabarettisten und Comedians: Leute, die Moralpredigten mit Humor verwechseln. Und Leute mit nur einer einzigen Mission: politisch nicht anzuecken und möglichst viel und lauten Beifall von den Korrekten im Lande zu ergattern. Zu finden sind sie vor allem in deutschen Talkshows (Will, Illner, Jauch & Co.), in denen selten genug ausländische Gäste – sogar ein Andreas Thiel letzthin – sich trauen zu sagen, was man im Rauschen des Mainstreams ansonsten bequem überhören kann.
OOO
Wölfe dürfen, so National- und Ständerat, jetzt abgeschossen werden, bevor sie Schaden anrichten. Das Rechtsprinzip verdient Nachahmung – weil es seinen Nutzen erst bei breiter Anwendung zeigt. Der Schaden, den vergewaltigende Männer, kriminelle Ausländer und korrupte Politiker anrichten, ist unvergleichlich viel grösser als der Schaden durch Wölfe. Da müsste es doch eigentlich gerechtfertigt sein, auch Männer, speziell Ausländer, vorsorglich einzukerkern und Politiker grundsätzlich durch Verhaftung vor üblem Tun abzuhalten. Stimmt, auch Dummheit richtet riesige Schäden an. Warum also nicht dumme Politiker vorsorglich … – gut, nicht gleich abschiessen. Abwählen genügt.

schen durch ein Erdbeben und den nachfolgenden Tsunami um. Kein einziger Mensch starb (bisher) an den Folgen des durch den Tsunami verursachten Atomunfalls in Fukushima. Ist das nun einfach Dummheit oder demagogische Politpropaganda? Der 11. März: Er ist zumindest der Jahrestag der Geschichtsfälscher.
OOO
In zehn Jahren gehen in China und Indien (die künftigen Energieriesen – punkto Verbrauch wie Produktion!) die ersten Thorium-Reaktoren ans Netz. Thorium reicht für 20 000 Jahre und ist – anders als Uran – ungefährlich (keine Kernschmelze, kein strahlender Abfall). Wir aber werden dannzumal vermutlich noch immer über die Verspargelung durch ineffiziente Windräder streiten, Fotovoltaik-Anlagen aus China subventionieren und aus ideologischen Gründen eine Zukunftstechnologie verpassen.
OOO
Und das meint Walti: Im Wald, da rauscht der Wasserfall, wenn’s net mehr rauscht, is ’s Wasser all.
Richard Altorfer

Es sagte der italienische Schriftsteller Ignazio Silone (1900–1978): «Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: ‹Ich bin der Faschismus.› Nein, er wird sagen: ‹Ich bin der Antifaschismus.›» Anfügen liesse sich: Glaubt ja nicht, andere «-ismen» tarnten sich nicht genau so schlau!

OOO
Gelesen und im Fernsehen gehört: «Gemeinsam (…) wurde am 11.3.2015 an die 20 000 Opfer der ‹Atom-Katastrophe› in Fukushima von vor vier Jahren gedacht.» Tatsache ist: In Japan kamen vor vier Jahren rund 20 000 Men-

ARS MEDICI 6 I 2015

305


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk