Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Wundversorgung

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Wundversorgung: Kaltplasma lässt chronische Wunden schneller heilen

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 23/2023  ·  17. November 2023

Chronische Wunden stellen häufig eine erhebliche medizinische Herausforderung dar. Trotz Säuberung, spezieller Verbände und regelmässiger Verbandswechsel entsprechend aktuellen Leitlinien dauert es oft viele Wochen und Monate, bis die Haut verheilt ist

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Tipps zur Wundversorgung in der hausärztlichen Praxis

Management bei chronischen Wunden

Von Heiko Balkenhohl  ·  Ars Medici 23/2023  ·  17. November 2023

Die Versorgung, also das «Management» chronischer Wunden, ist ein häufiges Problem in der hausärztlichen Praxis. Das Spektrum reicht von Bagatellverletzungen, die nicht heilen wollen, bis hin zu hochspeziellen Krankheitsbildern wie dem Pyoderma gangraenosum oder den malignen Hauttumoren. Im folgenden Artikel will ich Ihnen praktische Tipps und Vorgehensweisen an die Hand geben, mit denen Sie in der Lage sein werden, die überwiegende Mehrzahl der auftretenden Wunden zu versorgen, und gewisse Regeln, an denen man erkennen kann, wann das Einbeziehen eines Spezialisten sinnvoll ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Wunddreieck beachten!

Lokaltherapie chronischer Wunden

Von Justin Gabriel Schlager  ·  Ars Medici 23/2023  ·  17. November 2023

Der tagesaktuelle Zustand einer Wunde entscheidet über die notwendigen lokalen Massnahmen. Dabei müssen Wundgrund, Wundrand und Wundumgebung – das sogenannte Wunddreieck – beachtet werden. Bei der Wahl der Wundauflage steht das Exsudatmanagement im Vordergrund.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Wunden

Wundversorgung in der Praxis

Von Melanie Schmocker  ·  Pädiatrie 05-06/2023  ·  3. November 2023

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – dieser Satz fällt häufig in Bezug auf die Pädiatrie. Stimmt er auch in Bezug auf das Thema Wundmanagement? Im Grossen und Ganzen kann gesagt werden, dass die Wundheilung bei Kindern und Erwachsenen gleich verläuft. Unterschiede bestehen bei Themen rund um die Behandlung von Wunden. Dieser Artikel soll wichtige Punkte beleuchten, welche es in der Wundversorgung bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen zu beachten gilt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kongressheft

Trends in der Wundversorgung

Neues zu Armfrakturen, Nagelquetschungen und Wundklebern

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 04/2023  ·  8. September 2023

Gut gemachte Studien stellen Vorgehensweisen infrage, «die man schon immer so gemacht hat.» Drei eindrückliche Beispiele mit hoher Praxisrelevanz stellte PD Dr. med. Michelle Seiler, Kinderspital Zürich, an der Jahrestagung von pädiatrie schweiz vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte — Frühjahresstagung KIS

Wundversorgung in der Praxis

Wundreinigung, Débridement und Desinfektion

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 04-05/2022  ·  21. Oktober 2022

Wunden zu versorgen, gehört zum Alltag in der pädiatrischen Praxis, trotzdem sind sie immer wieder eine Herausforderung. An der Onlinefrühlingstagung der Kinderärzte Schweiz erläuterte Dr. Anna-Barbara Schlüer, warum eine gründliche Reinigung der Wunde in jedem Fall unerlässlich ist, was beim Débridement zu beachten ist und dass nicht jede Wunde zwingend desinfiziert werden muss.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Infektionen

Wundversorgung in der Hausarztpraxis: Tipps und Tricks für eine gute Wundheilung

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici Dossier VI/2022  ·  26. August 2022

Für eine gute Wundheilung ist neben einer guten chirurgischen Säuberung die Wahl der Desinfizienzien und der Wundauflage essenziell. Ebenso wichtig bei chronischen Wunden ist jedoch der regelmässige Fibrinabtrag. Was sich wofür eignet und worauf zu achten ist, darüber berichtete Dr. Kerstin Ott, niedergelassene Chirurgin, Medicinum Zug, am FOMF Allgemeine Innere Medizin Update Refresher in Basel.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Wundversorgung in der Hausarztpraxis – Tipps und Tricks für eine gute Wundheilung

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 06/2022  ·  25. März 2022

Für eine gute Wundheilung ist neben einer guten chirurgischen Säuberung die Wahl der Desinfizienzien und der Wundauflage essenziell. Ebenso wichtig bei chronischen Wunden ist jedoch der regelmässige Fibrinabtrag. Was sich wofür eignet und worauf zu achten ist, darüber berichtete Dr. Kerstin Ott, niedergelassene Chirurgin, Medicinum Zug, am FOMF Allgemeine Innere Medizin Update Refresher in Basel.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Postoperative Wundversorgung

Tipps für die Nachsorge

Von Janett Theuerkorn  ·  Ars Medici 10/2020  ·  15. Mai 2020

Die postoperative Wundversorgung ist einer der wichtigsten Bereiche in der Operationsnachsorge. Das Wundmanagement beginnt schon im Operationssaal und zieht sich über den kompletten Genesungsprozess. Je nach Stadium der Wunde sind unterschiedliche Massnahmen gefragt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Thema

Wundversorgung in der Hausarztpraxis

Was rät der Chirurg?

Von Christine Mücke  ·  doXmedical 04/2019  ·  25. November 2019

Wenn sich ein Patient mit einer chirurgisch zu versorgenden Wunde vorstellt, gilt es, ein paar Dinge zu bedenken. Der plastische Chirurg Dr. med. Ralph Verstappen, Lei- tender Arzt der Klinik für Hand-, plastische und Wiederherstellungschirurgie am Kantonsspital St. Gallen, schildert, was rund um die Versorgung zu beachten ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk