Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Urothelkarzinom

2023 American Society of Clinical Oncology Annual Meeting - 2.–6. Juni 2023 - Chicago & online

Urologische Entitäten – Mehr Evidenz zur Behandlung von Nierenzell-, Urothel- und Prostatakarzinom

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2023  ·  11. September 2023

Bei den urologischen Entitäten zeigen sich viele Fortschritte in der Behandlung sowie bei der Einordung von etablierten, neuen und kombinierten Therapie­ optionen. Die Einführung von effektiven Medikationen in frühere Therapielinien beeinflusst bei allen Tumortypen die Therapielandschaft.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ASCO 2021 VIRTUAL – Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology - 4. bis 8. Juni 2021

Nierenzellkarzinom, Urothelkarzinom – Immuntherapien in der Behandlung urologischer Tumoren

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2021  ·  6. September 2021

Die Immuntherapie hat sich innerhalb der urologischen Tumorentitäten beim Nierenzellkarzinom und beim Urothelkarzinom etabliert. Bei der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) wurden Studienergebnisse mit Checkpoint-Inhibitoren für Patienten in verschiedenen Behandlungssituationen, von der neoadjuvanten Situation bis zu intensiv vorbehandelten Patienten, präsentiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Immuntherapie für die erste Therapielinie

ESMO 2019 – Jahreskongress der European Society of Medical Oncology, Barcelona, 27. 9. bis 1. 10. 2019

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 01/2020  ·  17. Februar 2020

Beim metastasierten Urothelkarzinom hat sich die Immuntherapie in der zweiten Therapielinie bereits etabliert. In der Phase-III-Studie IMvigor130 wurde der PD-L1-Hemmer Atezolizumab (Tecentriq®) nun auch in der ersten Therapie mit oder ohne platinbasierte Chemotherapie untersucht. Die richtungsweisenden Ergebnisse dazu werden beim ESMO-Kongress präsentiert (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

European Association of Urologie (EAU) - Barcelona 15.-19. März 2019

Harntrakt- und Prostatakrebs – Vielversprechende Fortschritte in der medikamentösen Krebstherapie

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 04/2019  ·  14. Juni 2019

Hinsichtlich der Therapie des Urothelkarzinoms haben neue vorläufige Daten zum ImmuncheckpointInhibitor Atezolizumab Hoffnung geweckt. Bei Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem wie auch kastrationsresistentem Prostatakarzinom sind am EAU-Kongress Studien mit ebenso vielversprechenden Daten mit dem Androgenrezeptorhemmer Enzalutamid präsentiert worden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

32. Jahreskongress der European Association of Urology 24. bis 28. März 2017 in London — In diesem Heft

Immuntherapien jetzt auch beim Urothelkarzinom

Bei Ansprechen längeres Überleben

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 04/2017  ·  16. Juni 2017

In der Therapie des Blasenkarzinoms kommen seit Kurzem auch sogenannte Immuntherapien zum Einsatz oder befinden sich zumindest in fortgeschrittenen klinischen Studien. Die Ansprechraten sind bescheiden, doch bei jenen Patienten, die auf die Therapie ansprechen, werden bemerkenswert lange Überlebenszeiten beobachtet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Im Fokus: Urogenitale maligne Tumoren

Das Urothelkarzinom der Harnblase

Aktuelle Therapiestrategien bei muskelinvasiven und metastasierten Tumoren

Von Jörg Beyer  ·  Onkologie 02/2017  ·  12. Mai 2017

Urothelkarzinome der Harnblase gehören zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. Chirurgie, Chemo- und Radiotherapie stellen unverändert den Standard in der Behandlung dar. Checkpoint-Inhibitoren stehen jedoch auch bei Urothelkarzinomen vor der Zulassung in der Schweiz und könnten in Zukunft bei bestimmten Patientengruppen eine Alternative zur Chemotherapie darstellen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk