Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Secukinumab

Schwerpunkt: Psoriasis — KONGRESSBERICHTE

Psoriasis vulgaris – Früher Therapiestart verbessert die Langzeitprognose

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2024  ·  12. September 2024

Bei der systemischen Psoriasis-Therapie haben moderne Biologika längst den konventionellen Substanzen wie Methotrexat den Rang abgelaufen: nicht nur das Hautbild wird deutlich stärker verbessert, die Biologika schützen auch vor PsoriasisArthritis und kardiovaskulären Komorbiditäten. Jetzt scheint sich noch ein weiterer Vorteil abzuzeichnen: mit einem frühen Einsatz der modernen Immuntherapeutika können die erscheinungsfreien Intervalle deutlich verlängert werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — KONGRESSBERICHTE

Psoriasis bei Kindern – Frühe Biologika-Therapie hilft fürs Leben

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2024  ·  12. September 2024

Kinder mit Schuppenflechte leiden besonders stark: physisch – z.B. Juckreiz, Schmerzen, frühe Manifestation von Komorbiditäten wie Hypertonie – und vor allem psychisch. Denn die Stigmatisierung und die dadurch eingeschränkte soziale Entwicklung führen zu Verhaltensauffälligkeiten, Depressionen, Angststörungen usw. Je früher mit einer effektiven Therapie gegengesteuert werden kann, desto geringer die Beeinträchtigungen im weiteren Lebenslauf der Kinder. Und das kann heutzutage auch bei Kindern mit Biologika gelingen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — FOKUS PHARMAKOTHERAPIE

Secukinumab bei ankylosierender Spondylitis

5-Jahres-Daten bestätigen Wirksamkeit und Sicherheitsprofil

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 24/2018  ·  14. Dezember 2018

Die im Rahmen des diesjährigen Kongresses des amerikanischen College of Rheumatology (ACR) präsentierten Daten der MEASURE-1Studie bestätigen Secukinumab eine auch über fünf Jahre hinweg anhaltende Wirksamkeit.
Die langfristige Wirksamkeit und Sicherheit einer Behandlung sind bei einer Erkrankung wie der ankylosierenden Spondylitis (AS) wichtige Parameter für den Therapieentscheid. Die chronisch entzündliche Erkrankung ist charakterisiert durch fortschreitende, irreversible strukturelle Schäden an der Wirbelsäule, eine beeinträchtige Beweglichkeit und eine deutlich eingeschränkte Lebensqualität.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHT

Anti-IL-17A-Antikörper Secukinumab

Erfolgreich bei Psoriasis

Von Renate Weber  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2014  ·  28. November 2014

Die Erfolgsgeschichte der Biologika begann in der Rheumatologie. Heute sind die Medikamente für chronische Erkrankungen im Bereich von Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie nicht mehr wegzudenken. Mehrere Studien konnten in den vergangenen Jahren zeigen, dass man mit dem subkutan verabreichten AntiIL17A-MAB aussergewöhnlich gute Therapieresultate bei der Psoriasis erzielen kann, berichtete PD Dr. Curdin Conrad, CHUV, Lausanne. In der Schweiz leben 150 000 Patienten mit Psoriasis, viele von ihnen haben eine lange Leidensgeschichte hinter sich, sie klagen über Probleme im Alltag, über eine schlechte Lebensqualität und fehlende Lebensfreude.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk