Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Schwangerschaftsvorsorge

Späte Schwangerschaft

Der Vorsorgeplan bei «älteren Schwangeren»

Beratung, Risikoevaluation, Aufgaben in Prävention und Monitoring

Von Katharina Walter und Leonhard Schäffer  ·  Gynäkologie 02/2023  ·  5. Mai 2023

Das Ziel der Schwangerenvorsorge ist gemäss der WHO-Empfehlungen die Reduktion von Komplikationen durch eine optimierte und adaptierte Betreuung (1). Schwangerschaften in fortgeschrittenem Alter haben erhöhte Komplikationsraten und werden daher als Risikoschwangerschaften eingestuft. Die Erstellung eines Risikoprofils und eine adaptierte Schwangerschaftsvorsorge sind empfehlenswert zur Vermeidung bzw. Früherkennung maternaler und fetaler Komplikationen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte/ Fortbildung

Schwangerschaftsvorsorge: Viele Schwangere sind unzureichend mit Mikronährstoffen versorgt

SGGG-Jahreskongress 2022, 23. bis 25. Juni 2022

Von Bärbel Hirrle  ·  Gynäkologie 04/2022  ·  7. Oktober 2022

Wie gut ist der Ernährungsstatus bei Schwangeren in der Schweiz heute? Gibt es spezielle Gruppen werdender Mütter, die für Mangelzustände besonders gefährdet sind? Welche Supplemente sind für die ungeborenen Kinder essenziell? Eine neue Studie am Universitätsspital Zürich fand jetzt heraus, dass werdenden Müttern einiger Bevölkerungsgruppen (v. a. aus dem Mittleren Osten) insbesondere Eisen, Vitamin D und Jod fehlen und dass eine entsprechende Supplementation ab der Frühschwangerschaft essenziell ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Vorsorgeuntersuchungen in der Frühschwangerschaft

Update 2020: Was ist sinnvoll, was unnötig?

Von Martin Müller  ·  Ars Medici 18/2020  ·  11. September 2020

Im Rahmen der ersten regulären Schwangerschaftskontrolle erfolgen nebst einer ausführlichen Anamnese diverse laborchemische Serumanalysen. Bei den meisten dieser Untersuchungen handelt es sich um Routineuntersuchungen, die unabhängig von der Anamnese sind und sehr unterschiedlich gehandhabt werden. Nicht alle dieser Untersuchungen sind sinnvoll.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Die präkonzeptionelle Beratung

Empfehlungen zur Vorbereitung einer Schwangerschaft

Von Ann-Katrin Morr und Daniel Surbeck  ·  Ars Medici 09/2019  ·  3. Mai 2019

Neben einer regelmässigen und zeitkonformen Schwangerenvorsorge spielt die frühzeitige präkonzeptionelle Beratung einer jeden Frau im reproduktiven Alter zu Gesundheitsrisiken bezüglich einer Schwangerschaft und Geburt eine wichtige Rolle. Die Präkonzeptionsberatung sollte in gynäkologischen und allgemeinmedizinischen Praxen, beispielsweise im Rahmen der regelhaften gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung, erfolgen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Familienplanung

Die präkonzeptionelle Beratung

Empfehlungen zur Vorbereitung einer Schwangerschaft

Von Ann-Katrin Morr und Daniel Surbek  ·  Gynäkologie 05/2018  ·  14. Dezember 2018

Neben einer regelmässigen und zeitkonformen Schwangerenvorsorge spielt die frühzeitige präkonzeptionelle Beratung einer jeden Frau im reproduktiven Alter zu Gesundheitsrisiken bezüglich einer Schwangerschaft und Geburt eine wichtige Rolle. Die Präkonzeptionsberatung sollte in gynäkologischen und allgemeinmedizinischen Praxen, beispielsweise im Rahmen der regelhaften gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung, erfolgen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Schwangerschaftsvorsorge 2004

Sinnvolles (und Unnötiges) in der Schwangerschaftsvorsorge

Ein Update zum Vorgehen in der Praxis

Von Gero Drack  ·  Gynäkologie 02/2004  ·  1. September 2004

In der Schwangerschaftsvorsorge kristallisieren sich mehr und mehr jene Massnahmen heraus, für deren Nutzen sich eine Evidenz finden lässt. Die Komplexität des Prozesses Schwangerschaft, die neuen Entwicklungen bei prophylaktischen und therapeutischen Interventionen, die sich stetig wandelnde epidemiologische Situation bei den Infektionskrankheiten sowie die Dynamik der sozialen Veränderungen werden jedoch weiterhin laufend Anpassungen eines jeden Vorsorgekonzepts notwendig machen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk