Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Multiples Myelom (MM)

Im Fokus: Bispezifische Antikörper bei hämatologischen Neoplasien

Bispezifische Antikörper in der Therapie des Multiplen Myeloms

Von Rouven Müller  ·  Onkologie 02/2024  ·  24. Juni 2024

Neue therapeutische Optionen für Patienten mit einem Multiplen Myelom haben in den letzten Jahren zu einer signifikanten Verlängerung des Gesamtüberlebens beigetragen. Nicht zuletzt ist das auf den sequenziellen Einsatz von verschiedenen Kombinationstherapien zurückzuführen. Im Folgenden ein Update zum Einsatz bispezifischer Antikörper in dieser Indikation und ihren Stellenwert im Vergleich zu CAR-TZell-Produkten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Erstmals belegt: Vorteil im Gesamtüberleben für Antikörper in der Erstlinie

ASH 2019 – Annual Meeting of the American Society of Hematology, Orlando/Florida, 7. bis 10. Dezember 2019

Von Gerhard Emrich  ·  Onkologie 01/2020  ·  17. Februar 2020

Als Late Breaker am ASH-Jahreskongress wurde die Erstanalyse der CANDOR-Studie bei rezidiviertem oder refraktärem Multiplem Myelom (rrMM) präsentiert: Die Studie vergleicht Carfilzomib plus Dexamethason mit oder ohne Daratumumab. Ein Update der ALCYONE-Studie zeigte als erste Studie einen Überlebensvorteil durch die Hinzunahme des CD38-Antikörpers Daratumumab zu Bortezomib, Melphalan und Prednison (D-VMP).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

EHA 2019 - Annual Congress of the European Society of Hematology - 13.-16.06. 2019 in Amsterdam

Wachsende Bedeutung der Anti-CD38-Antikörper

Multiples Myelom (MM)

Von Therese Schwender  ·  Onkologie 03/2019  ·  2. September 2019

Am diesjährigen Jahreskongress der EHA wurden zwei Studien präsentiert, in denen antikörperhaltige Regime überzeugten. In der Studie CASSIOPEIA wurde Daratumumab erfolgreich bei neu diagnostizierten, transplantierbaren Patienten als Induktion und Konsolidierung eingesetzt. Mit der Studie ICARIA-MM wurden positive Resultate der ersten randomisierten Phase-III-Studie mit dem Anti-CD38Antikörper Isatuximab in Kombination mit Pomalidomid und Dexamethason bei rezidivierten/refraktären Patienten vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte — 58th Annual Meeting Exposition der American Society of Hematology (ASG) - San diego/USA - 2016

Erhaltung und Konsolidierung nach ASCT sowie neue Dreierkombinationen im Fokus

Multiples Myelom (MM)

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 01/2017  ·  13. Februar 2017

Beim ASH-Kongress 2016 wurden die Ergebnisse verschiedener Studien präsentiert, die eine Optimierung der Konsolidierung und der Erhaltung nach autologer Stammzelltransplantation (ASCT) im Fokus hatten und für eine Intensivierung der Konsolidierung mit Carfilzomib und eine verlängerte Lenalidomid-Erhaltung plädieren. Im rezidivierten Setting sind Venetoclax und Daratumumab vielversprechende Optionen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk