Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Pädiatrie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktionsbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In jeder Ausgabe der Pädiatrie finden Sie einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board, sowie Berichte von pädiatrischen Fachveranstaltungen und Kongressen. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und erscheint in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 5 bis 6 mal im Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Kinderschutz

SEXUELLE ENTWICKLUNG

Zusammenarbeit im Kinderschutz

Interdisziplinär und interinstitutionell

Von Gabriele Kaiser  ·  Pädiatrie 03/2017  ·  16. Juni 2017

Kinderschutzarbeit in Organisationen muss interdisziplinär sein, da die fachlichen Ressourcen einer Berufsgruppe alleine nicht ausreichend sind, um eine Kindswohlgefährdung zu beurteilen, eine Intervention zum Schutz eines misshandelten Kindes zu planen und durchzuführen und die weitere Betreuung des Kindes und seines Umfeldes zu organisieren. Zusammenarbeit im Kinderschutz ist auch zwingend eine interinstitutionelle Zusammenarbeit. In diesem Artikel wird das konkrete Vorgehen anhand von Fallbeispielen sowie speziell auch die Rolle der Kinderärztinnen und -ärzte erläutert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT — Kinderschutz

Nationale Kinderschutzstatistik der schweizerischen Kinderkliniken

Von Markus Wopmann  ·  Pädiatrie 01/2014  ·  14. Februar 2014

Mit insgesamt über 4000 an Schweizer Kinderkliniken erfassten Fällen von 2009 bis 2012 zeigt sich, dass Kindsmisshandlung ein relevantes Problem darstellt. Festzuhalten ist, dass die Zahl von rund 4000 Fällen keineswegs die Gesamtzahl von Misshandlungsfällen in der Schweiz widerspiegelt, da nur die Kinder erfasst wurden, die ambulant oder stationär an einer Kinderklinik behandelt worden waren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT — Kinderschutz

Kontaktadressen Kinderschutz und Opferhilfe Schweiz

Pädiatrie 01/2014  ·  14. Februar 2014

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT — Kinderschutz

Das Kinderschutzverfahren

Verantwortung, Aufgaben und Rechte der Ärztinnen und Ärzte

Von Luca Maranta und Nora Bertschi  ·  Pädiatrie 01/2014  ·  14. Februar 2014

Ziel des vorliegenden Beitrages ist es, die grundlegenden Abläufe eines Kindesschutzverfahrens und die diesbezügliche Rolle der Ärztinnen und Ärzte darzustellen. Im Grundsatz beschränkt sich der Beitrag dabei auf Aussagen, welche für die ganze Schweiz Geltung haben. Teilweise werden jedoch beispielhaft kantonale Regelungen aufgezeigt. Zur plastischen Darstellung der nachfolgenden Ausführungen soll dabei auf einen fiktiven Sachverhalt zurückgegriffen werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk