Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Hämatologische Tumoren

Hämatologische Tumoren

Neues zur Diagnostik und Therapie der AL-Amyloidose

Frühe Diagnose prognostisch von Bedeutung

Von Friederike Vetter, Nadia Djerbi und Rahel Schwotzer  ·  Onkologie 02/2022  ·  4. Juli 2022

Diagnose und Behandlung der AL-Amyloidose stellen eine Herausforderung im Alltag der Grundversorger und Hämatoonkologen dar. Eine frühe Diagnose der Erkrankung ist prognostisch relevant. Zurzeit stellt die plasmazellgerichtete Therapie zur Reduktion der amyloidogenen Leichtkettenbildung nebst supportiven Therapiemassnahmen weiterhin den einzigen Behandlungsansatz für die AL-Amyloidose dar. Andere Therapieansätze, wie eine direkte amyloidgerichtete Therapie, werden aktuell im Rahmen von Studien untersucht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Hämatologische Tumoren

Therapie der Myelofibrose: aktuelle Standards und Perspektiven

Von Franziska C. Adam und Sara C Meyer  ·  Onkologie 02/2022  ·  4. Juli 2022

Die Myelofibrose (MF) ist eine hämatopoetische Stammzellerkrankung, die zu den myeloproliferativen Neoplasien (MPN) zählt und durch eine Aktivierung des JAK2-Signalwegs bedingt ist. Die Therapie konnte durch das zunehmende molekulare Verständnis und die Einführung von Targeted Therapies wie den JAK2Inhibitoren verbessert werden. Die Prognose ist jedoch nach wie vor limitiert, insbesondere bei Verlust des Ansprechens auf die gegenwärtige Standardtherapie. Laufende klinische Studien zu Kombinationstherapien, zu neuen sowie älteren, weiterentwickelten Therapeutika werden die Behandlungsmöglichkeiten demnächst erweitern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Hämatologische Tumoren

Erste S3-Leitlinie zum Vorgehen bei Multiplem Myelom

Diagnostik, Therapie und Nachsorge

Von Petra Stölting  ·  Onkologie 02/2022  ·  4. Juli 2022

Im Februar 2022 wurde unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) e.V. erstmals eine S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patienten mit monoklonaler Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) oder Multiplem Myelom veröffentlicht. An der Erstellung waren 24 Fachgesellschaften sowie weitere Organisationen und Patientenvertreter beteiligt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Hämatologische Tumoren

Therapien für Patienten mit mehrfach vorbehandeltem rezidiviertem Multiplen Myelom

CAR-T-Zellen als neue Therapieoption

Von Michael Gregor  ·  Onkologie 02/2022  ·  4. Juli 2022

Nach Einsatz von hochwirksamen Kombinationstherapien als Ersttherapie und als erste oder zweite Rezidivtherapie führen weitere konventionelle Therapien bei Patienten mit rezidiviertem Multiplem Myelom nur noch selten zu einem Therapieansprechen und nur ausnahmsweise zu länger anhaltenden Remissionen. Eine Therapie mit CAR-T-Zellen zeigte in dieser Situation ein deutlich häufigeres Therapieansprechen, oft sogar mit Erreichen von erneuten kompletten Remissionen. Die Dauer des Ansprechens nach e­ iner ­CAR-T-Zell-Therapie wie auch das Gesamtüberleben der damit behandelten Patienten erscheinen länger als mit konventionellen Therapien erwartet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Hämatologische Tumoren

Auf dem Weg zu einer personalisierten Therapie?

Von Christoph Renner und Frank Stenner  ·  Ars Medici 19/2017  ·  29. September 2017

Die sogenannte personalisierte Krebstherapie berücksichtigt individuelle Tumor- und Patientencharakteristika. Dies führt im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes zu einer massgeschneiderten Behandlung mit höheren Erfolgsaussichten bei gleichzeitig geringeren Nebenwirkungen. Im folgenden Beitrag wird diese Strategie anhand der Lymphome und chronischen Leukämien erläutert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk