Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI-Dossier - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Das ARS MEDICI-Dossier fasst Berichte und Studien themenbezogen zusammen und erscheint je nach Zielgruppe in einer Auflage von ca. 5000 bis 7000 Exemplaren 8 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: GINA-Guidelines

Pneumologie/Allergologie

Was ist neu? – GINA-Guideline 2022 für schwer zu behandelndes und schweres Asthma

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici Dossier 03/2023  ·  21. April 2023

Zur Therapie von Patienten mit schwer zu behandelndem Asthma respektive Patienten mit schwerem Asthma gibt es in den GINA-Empfehlungen 2022 ein paar Neuerungen. Im Folgenden ein Überblick.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

GINA-Guideline-2022 für schwer zu behandelndes und schweres Asthma

Was ist neu?

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 22/2022  ·  4. November 2022

Zur Therapie von Patienten mit schwer zu behandelndem Asthma respektive Patienten mit schwerem Asthma gibt es in den GINA-Empfehlungen 2022 ein paar Neuerungen. Im Folgenden ein Überblick.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Pneumologie/Allergologie

Mehrheit der Betroffenen erzielt mit Antikörpern eine gute Asthmakontrolle

Schweres Asthma vom Typ 2

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici Dossier 02/2021  ·  5. März 2021

Gerade bei einem schweren Asthma gehört heute die Phänotypisierung zu einem guten Management dazu. Denn aus dem Phänotyp sowie aus den Fragen nach relevanten Allergien und Komorbiditäten lässt sich die optimale Therapie ableiten. Hierzu hat die Global Initiative for Asthma (GINA) einen Leitfaden erstellt, der das Management und die Therapieentscheidungen in der Praxis erleichtert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Pädiatrische Pneumologie

Asthma im Kindesalter

Diagnosekriterien und Therapie mit Blick auf neue Guidelines

Von Anja Jochmann und Daniel Trachsel  ·  Pädiatrie 01/2020  ·  21. Februar 2020

Asthma ist eine der häufigsten chronischen Krankheiten im Kindesalter. Dr. med. Anja Jochmann und Prof. Dr. med. Daniel Trachsel, Universitätskinderspital beider Basel, beantworten im Folgenden wichtige Fragen aus der Praxis, und sie erläutern, inwiefern die neuen GINA-Guidelines für die jungen Patienten in der Schweiz sinnvoll sind.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ASTHMA

Neue GINA-Guidelines

Was ändert sich bei der Asthmakontrolltherapie für Kinder?

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 03/2017  ·  16. Juni 2017

Das wissenschaftliche Komitee der Global Initiative for Asthma (GINA) aktualisiert alle zwei Jahre seine Empfehlungen zum Management und zur Prävention von Asthma. Die wichtigsten Neuerungen der Asthmakontrolltherapie* für die Pädiatrie werden im Folgenden zusammengefasst.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk