Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Fokus Pharmakotherapie

FOKUS PHARMAKOTHERAPIE

Gastrointestinale Blutungen bei älteren Patienten – Eisencarboxymaltoseinfusionen lindern Blutarmut

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 14/2024  ·  18. Juli 2024

Eine randomisierte klinische Studie kommt zu dem Schluss, dass i.v. Eisen bei der Behandlung von Anämie bei älteren Patienten nach akuter gastrointestinaler Blutung sicher und wirksam zu sein scheint und als Standardbehandlung in Betracht gezogen werden sollte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FOKUS PHARMAKOTHERAPIE

Tezspire® (Tezepelumab): Injizierbarer Antikörper reduziert Asthmaexazerbationsrisiko

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 03/2023  ·  10. Februar 2023

Seit Juni 2022 steht mit Tezepelumab auch in der Schweiz ein neuer rekombinant hergestellter, entzündungshemmender, monoklonaler Antikörper aus der Gruppe der TSLP-Inhibitoren zur Behandlung von Bronchialasthma unter dem Handelsnamen Tezspire® zur Verfügung. In den USA war die Zulassung bereits im Jahr 2021 erfolgt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FOKUS PHARMAKOTHERAPIE

Lyfnua® (Gefapixant): Neuer P2X3-Rezeptor-Agonist lindert chronischen Husten

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 03/2023  ·  10. Februar 2023

Lyfnua® (Gefapixant) ist ein neuer oraler antitussiver Wirkstoff, der im Mai 2022 von Swissmedic als erster Verteter aus der Gruppe der P2X3-Rezeptor-Antagonisten zugelassen wurde. Er ist in Tablettenform verfügbar und indiziert bei Erwachsenen zur Behandlung von chronisch refraktärem Husten oder chronischem Husten ohne erklärbare Ursache.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FOKUS PHARMAKOTHERAPIE

Evusheld® (Cilgavimab und Tixagevimab): Neue Antikörperkombination zur Vorbeugung und Behandlung von COVID-19

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 03/2023  ·  10. Februar 2023

Im September 2022 wurde mit Evusheld® (Cilgavimab und Tixagevimab) eine Injektionslösung zweier monoklonaler Antikörper zur Vorbeugung (Präexpositionsprophylaxe) und Behandlung von COVID-19 (coronavirus disease 2019) befristet zugelassen. Das Medikament kann eingesetzt werden bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren und mindestens 40 kg Körpergewicht, die keine angemessene Immunantwort auf die Impfung gegen SARSCoV-2 (severe acute respiratory syndrome coronavirus 2) entwickeln, zum Zeitpunkt der Behandlung nicht mit SARS-CoV-2 infiziert waren und zuvor keinen Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FOKUS PHARMAKOTHERAPIE

Guselkumab nun auch zur Behandlung von Erwachsenen mit aktiver Psoriasis-Arthritis zugelassen

Indikationserweiterung für Tremfya®

Ars Medici Dossier 01/2021  ·  29. Januar 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk