Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Asthma bronchiale

BERICHTE

Asthma bronchiale bei Erwachsenen- Auf dem Weg zur Remission des schweren Asthmas

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici 11/2024  ·  6. Juni 2024

Die wesentlichen Fortschritte in der Asthmatherapie sind die Etablierung der allergenspezifischen Immuntherapie, die Entwicklung und Einführung von Biologika sowie der Einsatz von ICS/Formoterol-Fixkombinationen als Reliever der ersten Wahl. Zusammengenommen haben diese Fortschritte dazu geführt, dass wir heute in der Asthmatherapie eine perfekte Langzeitkontrolle sowie Remission als Therapieziele erreichen können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Asthma bronchiale – GINA-Empfehlungen 2022 zur Asthmabehandlung bei Jugendlichen und Erwachsenen

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 22/2022  ·  4. November 2022

Der Strategiebericht der Globalen Initiative für Asthma (GINA) stellt jährlich aktualisierte, evidenzbasierte Empfehlungen zur Asthmabehandlung und -prävention zur Verfügung, die an lokale Gegebenheiten angepasst werden können. Im folgenden Beitrag werden die wichtigsten Empfehlungen der GINA zur Behandlung von Asthma bei Jugendlichen und Erwachsenen zusammengefasst.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Allergologie - Kongresse

Asthma bronchiale – Aktuelle Therapiestrategien

Von Adela Zatecky  ·  CongressSelection 04/2022  ·  12. August 2022

Die Asthmatherapie ist im Wandel! Bei leichten Asthmaformen hat die bedarfsweise Therapie von Fixkombinationen aus Inhalationssteroiden und Formoterol Einzug in die Leitlinien gehalten. Bei einem schweren Asthma wird durch immer mehr Biologika und zielgerichtete Therapie die Auswahl erweitert und eine individualisierte Therapie ermöglicht – auch für diejenigen, die bisher aufgrund ihres Biomarker-Profils nicht in die Subgruppe der Typ-2-Asthmatiker passten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

PNEUMOLOGIE

Asthma bronchiale – Auf dem Weg zur personalisierten Asthmatherapie

Von Reno Barth  ·  Ars Medici Dossier 02/2022  ·  11. März 2022

Das bessere Verständnis der Pathophysiologie des Asthma bronchiale und die Definition unterschiedlicher Phänotypen haben zwar die Behandlungsmöglichkeiten deutlich verbessert, dabei aber insbesondere die Diagnostik nicht einfacher gemacht. Welche Wege führen im klinischen Alltag zu einer zeitgemässen Asthmadiagnose, und welche Auswirkungen hat die komplexe Diagnostik auf die Therapie?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) 5. bis 8. September 2021 online

Asthma bronchiale – Auf dem Weg zur personalisierten Asthmatherapie

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 13/2021  ·  10. Dezember 2021

Das bessere Verständnis der Pathophysiologie des Asthma bronchiale und die Definition unterschiedlicher Phänotypen haben zwar die Behandlungsmöglichkeiten deutlich verbessert, dabei aber insbesondere die Diagnostik nicht einfacher gemacht. Welche Wege führen im klinischen Alltag zu einer zeitgemässen Asthmadiagnose, und welche Auswirkungen hat die komplexe Diagnostik auf die Therapie?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Asthma bronchiale

Bewährte Strategien und neue Behandlungsoptionen

Von Almuth Pforte  ·  Ars Medici 04/2017  ·  24. Februar 2017

Das Krankheitsbild Asthma hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Früher war eine stark ausgeprägte Fluktuation der Beschwerden mit nicht selten lebensbedrohlichen Asthmaanfällen eher die Regel als die Ausnahme. Inzwischen ist es durch die systematische leitlinienorientierte Therapie möglich, nicht nur diesen krisenhaften Verlauf weitgehend zu vermeiden, sondern auch die Langzeitprognose deutlich zu verbessern. In den letzten zehn Jahren nahmen asthmabedingte Todesfälle erfreulicherweise um 30 Prozent ab. Der folgende Beitrag beleuchtet das sinnvolle diagnostische Vorgehen sowie die aktuellen therapeutischen Optionen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT

Sport und Asthma bronchiale

Von H. Hebestreit  ·  Pädiatrie 01/2009  ·  1. Januar 2009

Angaben zur Prävalenz von Asthma bronchiale im Kindes- und Jugendalter sind abhängig von der zugrunde gelegten Definition. Für Deutschland wird angenommen, dass etwa 10 Prozent aller Kinder und Jugendlichen im Laufe eines Jahres mehrfach Asthmasymptome zeigen. Damit ist das Asthma bronchiale die häufigste chronische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk