Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis – Impressum →
← Titel Inhaltsverzeichnis – Impressum →

Pädiatrie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktionsbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In jeder Ausgabe der Pädiatrie finden Sie einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board, sowie Berichte von pädiatrischen Fachveranstaltungen und Kongressen. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und erscheint in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 5 bis 6 mal im Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Ansteckende Risiken
Untertitel
-
Lead
Es ist etwas mehr als ein Jahr her, als die erste Coronavirusinfektion in der Schweiz dokumentiert wurde. Man hielt das Virus damals noch für ein eher moderates Gesundheitsrisiko, aber der Erreger verbreitete sich rasant. Seit dem Anschwellen der ersten Welle steht die Welt kopf, die zweite Welle ist noch nicht wirklich vorüber und schon droht am Horizont die nächste.
Datum
19. März 2021
Journal
Pädiatrie 01/2021
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
50407
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/50407
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Editorial

E

s ist etwas mehr als ein Jahr her, als die erste Coronavirusinfektion in der Schweiz dokumentiert wurde. Man hielt das Virus

damals noch für ein eher moderates Gesundheits-

risiko, aber der Erreger verbreitete sich rasant. Seit

dem Anschwellen der ersten Welle steht die Welt

kopf, die zweite Welle ist noch nicht wirklich vor-

über und schon droht am Horizont die nächste.

Trotz der mittlerweile angelaufenen Impfungen ist

ein Ende der Coronaviruspandemie nicht absehbar.

Unzählige Publikationen, Medienmitteilungen und

Statements zu COVID-19 sind mittlerweile erschie-

nen, manche davon waren bereits zum Zeitpunkt

skeptische Eltern von der Notwendigkeit der Masernimpfung zu überzeugen. Argumente für das Gespräch liefert der Beitrag von Markus Knuf. Er untermauert mit Fakten und Zahlen, dass eine Maserninfektion keineswegs harmlos ist und das Risiko schwerer Masernkomplikationen das Nebenwirkungsrisiko der Impfung bei Weitem übersteigt. Ein weiteres Dauerthema in der Kinderarztpraxis ist die Frage, wann und wie lange Antibiotika tatsächlich gegeben werden müssen. Antworten liefern ein Kongressbericht am Beispiel der Pneumonie sowie der Artikel von Hermann Kalhoff zum Antibiotikaeinsatz bei Otitis und Tonsillitis.

Dr. Renate Bonifer Redaktorin PÄDIATRIE renate.bonifer@rosenfluh.ch

Ansteckende Risiken

ihrer Veröffentlichung veraltet, und die Richtlinien zum Umgang mit dem Virus sind im Fluss. Deshalb bleibt in in dieser Schwerpunktausgabe «Infektiologie» das Coronavirus für einmal aussen vor, um andere wichtige infektiologische Aspekte zu beleuchten. So sind die Masern trotz der erfolgreichen Eliminierungskampagne weiterhin ein wichtiges Thema. Nachdem die Fallzahl in der Schweiz von 2008 bis 2018 von 2221 auf 26 zurückgegangen war, verzeichnete man 2019 einen Anstieg auf 221 Fälle. Möglicherweise war 2019 nur ein statistischer «Ausreisser», denn 2020 wurden wiederum nur 35 Fälle gemeldet. Trotzdem erinnern auch kleinere Masernausbrüche daran, wie wichtig es ist, impf-

Die Autoren weiterer Schwerpunktbeiträge setzen sich mit respiratorischen Infektionen auseinander: Ulrich Heininger beantwortet zehn wichtige Fragen zur Pertussisimpfung, und Markus A. Rose und Friedrich Reichert erläutern anhand von drei Fallbeispielen, wie kniffelig die Diagnose respiratorischer Erkrankungen im Einzelfall sein kann. Sie gehen dabei auch auf eine COVID-19-Erkrankung ein, sodass auch in dieser Ausgabe letzten Endes das zurzeit alles beherrschende Thema dann doch vertreten ist.
Renate Bonifer

1/21 Pädiatrie

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk