Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Buchtipps zum Thema pädiatrische Palliative Care Kontaktadressen pädiatrische Palliative Care Schweiz →
← Buchtipps zum Thema pädiatrische Palliative Care Kontaktadressen pädiatrische Palliative Care Schweiz →

Pädiatrie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktionsbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In jeder Ausgabe der Pädiatrie finden Sie einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board, sowie Berichte von pädiatrischen Fachveranstaltungen und Kongressen. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und erscheint in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 5 bis 6 mal im Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Bücherliste zum Thema pädiatrische Palliative Care
Untertitel
-
Lead
-
Datum
17. April 2020
Journal
Pädiatrie 02/2020
Autoren
Mercedes Ogal
Rubrik
SERVICE
Schlagworte
Palliative Care, Palliativmedizin
Artikel-ID
44673
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/44673
Download
Als PDF öffnen

Transkript


PÄDIATRIE 2/2020

Buchtipps

Bücherliste zum Thema pädiatrische Palliative Care

1

1. Bücher für Kinder und Jugendliche
Mit dem Tod vertraut werden: • «Der Tod auf dem Apfelbaum», Kathrin Schärer, 2015 (4-6 Jahre) • «Ente, Tod und Tulpe», Wolf Erlbruch, 2010 (4-6 Jahre) • «Die Königin und ich», Udo Weigelt, Cornelia Haas, 2011 (6-12 Jahre) • «Und was kommt dann? Das Kinderbuch vom Tod», Pernille Stalfelt, Birgitte
Kicherer 2019 (5-7 Jahre) • «Die besten Beerdigungen der Welt», Ulf Nilsson, Eva Eriksson, 2015 (5-7 Jahre) • «Wo die Toten zu Hause sind», Christine Hubka,
Nina Hammerle, 2012 (4-9 Jahre) • «Abschied, Tod und Trauer (Wieso, Weshalb, Warum)»,
Patricia Mennen, Melanie Brockamp, 2019 (ab 4 Jahre) • «Worte an ein sterbendes Kind: Dougys Fragen über den Tod und das Leben
danach», Elisabeth Kübler-Ross, 2011 • «Die kühne Marie», Evelyn Kühne, 2017 • «Die Hälfte des Himmels gehört Bo», Dagmar H. Müller, Michael Bayer, 2006 • «Pele und das neue Leben: eine Geschichte von Tod und Leben»,
Regina Schindler, Hilde Heyduck-Huth, 1981 • «Gehört das so? Die Geschichte von Elvis», Peter Schössow, 2005 (4-7 Jahre) • «Der Seelenvogel». Michal Snunit, 2018
Tiergeschichten vom Abschiednehmen: • «Abschied von der kleinen Raupe», Heike Saalfrank, Eva Goede, 2015 (3-6 Jahre) • «Lebe wohl, lieber Dachs», Susan Varley, 2012 (4-6 Jahre) • «Was ist das? Fragt der Frosch», Max Velthuijs, Rolf Inhauser, 2017 (3-5 Jahre) • «Die Regenbogenbrücke – ein kleiner Hase in Trauer», Celina del Amo,
Heinz Grundel, 2016 (3-5 Jahre) • «Jolante sucht Crisula: die Geschichte einer unendlichen Freundschaft»,
Sebastian Loth, 2010 (3-6 Jahre)
• «Abschied von Opa Elefant», Isabel Abedi, Miriam Cordes, 2006 (3-7 Jahre) • «Der Bär und die Wildkatze», Komako Sakai, Kazumi Yumoto, 2009 • «Der Baum der Erinnerung», Britta Teckentrup, 2013 (4-99 Jahre) • «Ein Himmel für den kleinen Bären», Dolf Verroen, Wolf Erlbruch,
2003 (4-6 Jahre) • «Adieu Herr Muffin», Ulf Nilsson, Anna Clara Tidholm, 2017 (5-7 Jahre) • «Der alte Bär muss Abschied nehmen», Udo Weigelt, Cristina Kadmon,
2008 (5-7 Jahre) • «Fisch schwimmt nicht mehr», Judith Koppens, van Lindenhuizen,
2014 (3-5 Jahre)

PÄDIATRIE 2/2020

Buchtipps

2

Bücher für betroffene Jugendliche: • «Superhero», Anthony Mc Carten, 2008 • «Das Schicksal ist ein mieser Verräter», John Green, 2012 (12-16 Jahre) • «Bevor ich sterbe», Jenny Downham, 2008 • «Manchmal möchte ich mich totlachen», Birgit Schlieper, Nina Stahl, 2019 • «Wir treffen uns wieder in meinem Paradies: Eine 15jährige nimmt Abschied von
ihrer Familie», Christell Zachert, Isabell Zachert, 1993 • «Wie man unsterblich wird: Jede Minute zählt», Sally Nicholls, 2010 • «Oskar und die Dame in Rosa», Eric-Emmanuel Schmitt, 2005
Tod eines Kindes, Freundes, Gewisters • «Als Otto das Herz zum ersten Mal brach», Axel Schulss, Daniela Bunge,
2009 (5-9 Jahre) • «Abschied von Rune», Wenche Oyen, Marit Kaldhol, 1987 (7-9 Jahre) • «Du fehlst mir, Du fehlst mir!» Peter Pohl, Kinna Gieth, 1999 • «Die Stille meiner Worte», Ava Reed, 2018 (ab 12 Jahre) • «Wie lange dauert Traurigsein? – Für alle, die jemanden verloren haben»,
Maria Farm, 2014 (ab 11 Jahre) • «Bruderherz – ich hätte Dir so gern die ganze Welt gezeigt», Marian Grau,
2018 (ab 12 Jahre) • «Wenn ich nicht mehr bei Dir bin, bleibt Dir unser Stern», Patrick Gilson,
Claude K. Dubois, 2010
Abschied, Tod oder Suizid (spez. von einem Elternteil) • «Papa, hörst Du mich?», Tamara Bos, Annemarie von Haeringen, 2014 (7-9 Jahre) • «Papas Arme sind ein Boot», Stein Erik Lunde, 2010 (4-6 Jahre) • «Sahras Mama», Uwe Saegner, 2008 (5-7 Jahre) • «Ein Stern namens Mama», Kare-Susan Fessel (10-12 Jahre) • «Allein in der Stille – der Tag als meine Mutter starb», Susanne Clay,
2015 (12-15 Jahre) • «Da spricht man nicht drüber: Wie Jakob den Suizid seines Vaters erlebt»,
Mechthild Hübsch, Ulrich Roth, 2013 (ab ca. 9 Jahre)
Abschied von Grosseltern • «Opas Reise zu den Sternen – ein Kinderbuch zu Tod und Trauer», Anja Kieffer,
Katja Pagel, 2014 (8-12 Jahre) • «Wo gehst Du hin, Opa?», Brigitte Endres, Marc-Alexander Schulze,
2015 (4-7 Jahre) • «Schaut Oma uns aus dem Himmel zu?», Elke Voigt, 2017 (5-7 Jahre) • «Wie mag’s denn wohl im Himmel sein?» Fabian Jeremies,
Christian Jeremies, Frank Hartmann, 2017 (4-7 Jahre) • «Und was kommt nach Tausend?», Anette Bley, 2011 (4-8 Jahre) • «Matti und der Grossvater», Roberto Piumini, 2011 (6-8 Jahre) • «Als Oma ein Vogel wurde», Kristien Aertssen, 2011 (4-6 Jahre) • «Als Oma immer kleiner wurde», Inka Pabst, Merdad Zaeri, 2017 (5-7 Jahre)

PÄDIATRIE 2/2020

Buchtipps

• «Himbeermarmelade», Friedrich K. Barth, Dorota Würsch, 2003 (5-7 Jahre) • «Der Grossvater im rostroten Ohrensessel», Jutta Treiber, Jens Rassmus,
2006 (5-7 Jahre) • «Eine Kiste für Opa», Marie-Thérèse Schins, Birte Müller, 2008
• «Hat Opa einen Anzug an?», Amelie Fried, Jacky Gleich, 1997 (4-5 Jahre) • «Opa wohnt jetzt woanders», Susanne Bohne, 2018 (5-8 Jahre) • «Wie kommt der Opa in die kleine Urne?», Helene Düperthal, Daniela Veit,
2017 (4-8 Jahre)

3

2. Bücher für Eltern
Kinder und Jugendliche bei Tod und Trauer begleiten • «Weil Du mir so fehlst – Dein Buch fürs Abschiednehmen, Vermissen, Erinnern»,
Ayse Bosse, Andreas Klammt, 2016 (Kinder) • «Einfach so weg – Dein Buch zum Abschiednehmen, Loslassen und Festhalten»,
Ayse Bosse, Andreas Klammt, 2018 (Jugendliche) • «Wie ist das mit der Trauer?», Roland Kachler, 2017 (Kinder) • «Wie Kinder trauern – ein Buch zum Verstehen und Begleiten», Tita Kern,
Nicole Rinder, Florian Rauch, 2017 (Eltern) • «Für immer anders – das Hausbuch für Familien in Zeiten der Trauer und des
Abschieds», Mechthild Schroeter-Rupieper, 2018 (Eltern) • «Kinder bei Tod und Trauer begleiten – konkrete Hilfestellungen in
Trauersituationen für Kindergarten, Grundschule und zu Hause» Petra Hinderer, Martina Kroth, 2012 • «Wohnst Du jetzt im Himmel? Ein Abschieds- und Erinnerungsbuch für trauernde Kinder», Jo Eckhardt, 2004 • «Wenn Papa jetzt tot ist, muss er dann sterben?: Wie wir Kinder in Trauer helfen können», Ralph Caspers, 2020
Bücher für Eltern, die ein Kind/einen Jugendlichen verloren haben • «Ohne Dich – Hilfe für Tage an denen die Trauer besonders
schmerzt», Freya von Stülpnagel, 2012 • «Meine Trauer wird Dich finden – ein neuer Ansatz in der
Trauerarbeit», Roland Kachler 2014 • «Der goldene Ball», Kristien Dieltiens, Seppe Van den Berghe,
Brigitte Durst, 2015 • «Warum gerade Du?», Barbara Pachl-Eberhardt, 2014 • «Wie kann ich mit meiner Trauer leben?», Chris Paul, 2000 • «Im Himmel zu Hause. Was Kinderseelen über das Leben nach dem
Tod berichten», James Van Praagh, 2011 • «Um Kinder Trauern: Eltern und Geschwister begegnen dem Tod»,
Anja Wiese, 2009

PÄDIATRIE 2/2020

Buchtipps

4

• «Umarmen und loslassen: Was wir in 13 Jahren mit unserer todkranken Tochter über das Leben gelernt haben», Shabnam Arzt, Wolfgang Arzt, 2017
• «Rituale in der Trauer», Christa Pauls, Uwe Sanneck, Anja Wiese, 2013

3. Bücher für Fachpersonen zum Thema pädiatrische Palliative Care
• «Kinder-Palliativmedizin Essentials – das wichtigste für die Palliative Care bei Kindern und Jugendlichen», Jürg Streuli, Eva Bergsträsser, Maria Flury, Aylin Satir, 2018, Hogrefe Verlag
• «Palliative Care bei Kindern. Schwerkranke Kinder begleiten, Abschied nehmen, weiterleben lernen», Eva Bergsträsser, Moni Guler, 2014, Hans Huber Verlag
• «Palliativversorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen», Boris Zernikow, 2013, 2. Auflage, Springer Verlag
• «Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie», Lars Garten, Kerstin von der Hude, 2014, Springer Verlag
• «Palliativmedizin», Stein Huseboe, Gebhard Mathis, 2017, Springer Verlag • «Leitfaden Palliative Care: Palliativmedizin und Hospizbegleitung» Claudia
Bausewein, Susanne Roller, 2018, 6. Auflage, Elsevier • «Kursbuch Systemische Trauerbegleitung», Petra Rechenberg-Winter, Esther
Fischinger, 2018, Vandenhoek & Ruprecht • «Ich wohne bald im Zeitlosraum: Mutgeschichten vom Sterben und Leben –
Kinder und Familien erzählen», Sabine Rachl, 2017, Patmos Verlag • «Hypnosystemische Trauerbegleitung – ein Leitfaden für die Praxis», Roland
Kachler, 2019, Carl Auer Verlag • «Verwundete Kinderseelen heilen. Wie Kinder und Jugendliche traumatische
Erlebnisse überwinden können», Peter A. Levine, Maggie Kline, 2005, Koesel Verlag • «Keine Angst vor fremden Tränen! Trauernden Freunden und Angehörigen begegnen», Chris Paul, 2013, Gütersloher Verlagshaus • «Wenn Zeit allein nicht heilt – komplizierte Trauer begleiten», Willi Butollo, Gabriele Pfoh, 2016, Patmos Verlag • «Ich. Joshua. Mein Leben» Marion Getz, 2015, Books on Demand

Die Liste wurde im April 2020 erstellt. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. © Dr. med. Mercedes Ogal, Brunnen Die Liste ist Teil der Schweizer Zeitschrift PÄDIATRIE 2/2020, einer Schwerpunktausgabe zum Thema «Pädiatrische Palliativmedizin»: https://www.rosenfluh.ch/paediatrie-2020-02


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk