Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titelseite Inhaltsverzeichnis – Impressum →
← Titelseite Inhaltsverzeichnis – Impressum →

Pädiatrie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktionsbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In jeder Ausgabe der Pädiatrie finden Sie einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board, sowie Berichte von pädiatrischen Fachveranstaltungen und Kongressen. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und erscheint in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 5 bis 6 mal im Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Wenig Studien, viel Erfahrung
Untertitel
-
Lead
-
Datum
14. Dezember 2018
Journal
Pädiatrie 06/2018
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
38437
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/38437
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Editorial
Wenig Studien, viel Erfahrung
A ngesichts der überbordenden Publikationsflut mag man es kaum glauben, dass es zu vielen wichtigen Fragen noch immer keine guten Studien gibt. Ein Beispiel ist die seit Jahren diskutierte Frage, ob man es bei einer unkomplizierten Appendizitis erst einmal mit Antibiotika anstelle des Skalpells versuchen sollte. Dazu gibt es bei Kindern bis heute nur eine einzige randomisierte Studie mit gerade einmal 50 Probanden. Allgemeingültige Schlüsse lassen sich aus solchen Studien zwar nicht ziehen, aber am Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinderund Jugendmedizin – dem grössten pädiatrischen Kongress im deutschsprachigen Raum – war dazu doch Nützliches für die Praxis zu erfahren (s. Seite 4). Mangels guter Studien spielt die ärztliche Erfahrung in der Pädiatrie eine möglicherweise noch bedeutendere Rolle als in anderen Gebieten der Medizin. Am Kongress in Leipzig boten sich viele Möglichkeiten, vom Erfahrungswissen der Kolleginnen und Kollegen zu profitieren – wie immer an solch grossen Tagungen waren es zu viele interessante Themen, um alle in einem Kongressheft vorzustellen. Wir haben darum zu verschiedenen Gebieten der Pädiatrie je ein Thema für Sie ausgewählt: zur Gastroenterologie die bereits erwähnte Frage bezüglich der Appendizitis, zur Infektiologie ein umfassendes Update von Antibiotikaresistenzen bis Zytomegalievirusinfektionen, zur HNO neue Daten zur Tonsillektomie, zur Pneumologie praxisrelevante Tipps zum Vorgehen bei akuten Asthmaanfällen und Pseudokrupp, zur Neurologie eine Übersicht zur Epilepsiebehandlung im Alltag, zur Allergologie Ratschläge zum Gebrauch von Adrenalin bei Anaphylaxie und zur Ernährungswissenschaft eine Übersicht zur Bedeutung der Folsäure. Darüber hinaus möchte ich Ihnen noch den Symposiumsbericht ab Seite 12 ganz besonders ans Herz legen. Darin geht es um die Jungenmedizin, denn die spezifischen Belange von Jungen verdienen vielleicht doch mehr Aufmerksamkeit, als ihnen heutzutage zuteil wird.
Renate Bonifer Redaktorin PÄDIATRIE
renate.bonifer@rosenfluh.ch

6/18 Pädiatrie

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk