Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 00_Titelseite Inhaltsverzeichnis →
← 00_Titelseite Inhaltsverzeichnis →

Pädiatrie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktionsbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In jeder Ausgabe der Pädiatrie finden Sie einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board, sowie Berichte von pädiatrischen Fachveranstaltungen und Kongressen. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und erscheint in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 5 bis 6 mal im Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Praxispädiater auf der Roten Liste?
Untertitel
-
Lead
Auf einem unkonventionellen Weg versuchte ein Pädiater an der Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie, einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für seine Praxis zu finden: Er legte Flyer im Auditorium aus. Genützt hat es bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe leider nichts.
Datum
2. September 2016
Journal
Pädiatrie 04/2016
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Praxispädiater
Artikel-ID
29213
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/29213
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

A uf einem unkonventionellen Weg versuchte ein Pädiater an der Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie, einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für seine Praxis zu finden: Er legte Flyer im Auditorium aus. Genützt hat es bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe leider nichts. Obwohl die Praxis sehr gut ausgelastet ist, verkehrsgünstig mit einem grossen Einzugsgebiet in der Nähe von Bern liegt und somit praktisch kein nennenswertes finanzielles Risiko besteht – der Kollege im Rentenalter findet seit über zwei Jahren keinen Kinderarzt, der seine

bis jetzt nicht. Seine Praxis liesse sich nämlich ganz leicht in eine Gruppenpraxis umbauen, weil die daneben liegenden Räume seit über einem Jahr leer stehen. Dort war früher die Hausarztpraxis eines Allgemeinmediziners – noch eine offenbar vom Aussterben bedrohte Berufsgruppe. Noch wird ein Mangel an Praxispädiatern nicht als akute Bedrohung wahrgenommen, doch das kann sich rasch ändern. Spätestens dann nämlich, wenn die Kolleginnen und Kollegen, die aus Liebe zu ihrem Beruf und ihren Patienten trotz Pensionsalter einfach weitermachen, irgendwann nicht mehr weitermachen können. Kreative

Dr. Renate Bonifer Redaktorin PÄDIATRIE renate.bonifer@rosenfluh.ch

Praxispädiater auf der Roten Liste?

Praxis übernehmen möchte. Auch in mehreren Zeitschriften im In- und Ausland hat er bereits inseriert, alles vergebens. Die eigene Praxis für Pädiaterinnen und Pädiater scheint kein Karriereziel mehr zu sein. Erstaunlich viele junge Ärztinnen und Ärzte möchten lieber als Angestellte arbeiten, und wenn der Sprung in die Selbstständigkeit überhaupt erwogen wird, dann allenfalls in Form einer Gruppenpraxis. Dies ergab eine Umfrage unter Schweizer Pädiatern vor vier Jahren*. Doch auch der Trend zur Gruppenpraxis hilft dem eingangs genannten Kollegen

Ideen sind gefragt, um einen künftig drohenden Mangel an Kinderärztinnen und Kinderärzten abzuwenden. Es scheint höchste Zeit, sich vermehrt Gedanken darüber zu machen, wie man mehr junge Pädiaterinnen und Pädiater für die eigene (Gruppen-)Praxis begeistern könnte.
Renate Bonifer
* Nationale Umfrage zum Nachwuchs in der Praxispädiatrie; zwei Masterarbeiten an der Universität Zürich 2012 von Eva Wehrli und Patrizia Schön unter der Leitung von Oskar Jenni (s. auch: Praxispädiatrie der Zukunft. PÄDIATRIE 2013; 4: 2–3).

Nachfolgesuche per Flyer im Auditorium an der SGP-Jahresversammlung in Bern 2016
4/16

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk