Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 00_Titelseite Schlaf und Atmung bei Kindern: Zeit aufzuwachen! →
← 00_Titelseite Schlaf und Atmung bei Kindern: Zeit aufzuwachen! →

Pädiatrie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktionsbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In jeder Ausgabe der Pädiatrie finden Sie einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board, sowie Berichte von pädiatrischen Fachveranstaltungen und Kongressen. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und erscheint in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 5 bis 6 mal im Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Plötzlicher Kindstod
Untertitel
Rauchen während der Schwangerschaft gefährdet ungeborenes Leben
Lead
Zigarettenrauch ist nicht nur für die Raucher und Raucherinnen selbst ein Risikofaktor für Krankheit und Tod. Die regelmässige Tabakbelastung während der Schwangerschaft erhöht auch das Risiko des plötzlichen Kindstods (SIDS) für den Säugling. Schon zehn gerauchte Zigaretten pro Tag können ausreichen, um das Risiko der werdenden Mutter, ihr Kind im 1. Lebensjahr zu verlieren, um das 5- bis 10-Fache zu erhöhen.
Datum
10. April 2008
Journal
Pädiatrie 02/2008
Autoren
Claudia Reinke
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
14783
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/14783
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Editorial

Zigarettenrauch ist nicht nur für die Raucher und Raucherinnen selbst ein Risikofaktor für Krankheit und Tod. Die regelmässige Tabakbelastung während der Schwangerschaft erhöht auch das Risiko des plötzlichen Kindstods (SIDS) für den Säugling. Schon zehn gerauchte Zigaretten pro Tag können ausreichen, um das Risiko der werdenden Mutter, ihr Kind im 1. Lebensjahr zu verlieren,
Plötzlicher Kindstod
Rauchen während der Schwangerschaft gefährdet ungeborenes Leben

um das 5- bis 10-Fache zu erhöhen. Zusätzlich zu einer verminderten Durchblutung der Plazenta scheint Nikotin langfristig auch in die für den Atemreflex verantwortlichen zentralen Strukturen einzugreifen – allerdings ist noch völlig unklar, welcher Wirkmechanismus dafür verantwortlich ist. Dem will jetzt die Arbeitsgruppe von Professor Urs Frey von der Universitätskinderklinik des Inselspitals Bern auf den Grund gehen. Ziel der von Oktober 2007 bis Ende 2009 laufenden und vom BAG finanzierten Studie ist es, den Einfluss des Rauchens (aber auch den anderer Luftschadstoffe) auf die Entwicklung der Atemregulation und damit auf die Säuglingssterblichkeit besser zu verstehen. Grund für die Studie ist nicht nur wissenschaftliche Neugier, sondern auch der Wunsch und die Notwendigkeit, werdende Mütter gezielter über die Gefahren des Rauchens zu informieren – vielleicht lassen sich dann noch mehr junge Frauen überzeugen, bei Kinder-

wunsch dem Nachwuchs zuliebe auf das Rauchen zu verzichten oder gar nicht erst damit anzufangen. Weitere ebenso wichtige Massnahmen zur Prävention des plötzlichen Kindstods, die es einzuhalten gilt, haben Alexander Möller und Julius Wildhaber in ihrem interessanten Artikel über Schlaf und Atmung bei Kindern zusammengestellt. Informationen dazu finden sich auch auf der Homepage der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie (SGP). Wer trotz aller Vorsicht aber doch mit dem unvorstellbaren Horror konfrontiert werden sollte, ein gesundes Kind unerwartet plötzlich und unwiderruflich zu verlieren, dem sei die Elternvereinigung SIDS Schweiz empfohlen (siehe Elternratgeber). Hier erhalten betroffene Eltern verständnisvolle Hilfe und Unterstützung bei der schwierigen Trauerarbeit, aber auch Rat zur Prävention solcher Schicksalsschläge.
Claudia Reinke

PÄDIATRIE
ist eine Beilage zu ARS MEDICI
Verlag: Rosenfluh Publikationen AG Schaffhauserstrasse 13, 8212 Neuhausen a/Rhf. Redaktion: Dr. rer. nat. Claudia M. Reinke Schützenmattstr. 1, 4051 Basel Telefon 061-263 25 35, Fax 061-263 25 36 E-Mail: claudia.reinke@medsciences.ch Redaktionssekretariat: Anna Marino Telefon 052-675 50 60, Telefax 052-675 50 61 E-Mail: info@rosenfluh.ch

Anzeigenregie: Rosenfluh Media AG Sekretariat: Manuela Bleiker Schaffhauserstrasse 13, 8212 Neuhausen a/Rhf Telefon 052-675 50 50, Telefax 052-675 50 51 E-Mail: romed@rosenfluh.ch Anzeigenverkauf: Rose Kuchler Telefon 052-675 50 54, Telefax 052-675 50 51 E-Mail: rose.kuchler@rosenfluh.ch
Satz und Gestaltung: Manuela Bührer Druck, Versand: Stamm+Co. AG Grafisches Unternehmen, 8226 Schleitheim
Abonnemente, Adressänderungen: EDP Services AG Ebenaustrasse 10, Postfach, 6048 Horw Telefon 041-349 17 60, Telefax 041-349 17 18 Abonnementspreise (zuzüglich MwSt.): 6 Ausgaben jährlich Jahresabonnement: Fr. 40.–; Westeuropa: Fr. 51.– Übriges Ausland: Fr. 69.–; Einzelhefte: Fr. 10.– (inkl. Porto, plus MwSt.)
Diese Zeitschrift wird im EMBASE/Excerpta Medica indexiert.

14. Jahrgang, Heft 2/2008 – ISSN 1424-8468
Copyright by Rosenfluh Publikationen AG. Alle Rechte beim Verlag. Nachdruck und Kopien von Beiträgen und Abbildungen in jeglicher Form, wie auch Wiedergaben auf elektronischem Weg und übers Internet, auch auszugsweise, sind verboten bzw. bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Verlags.
Hinweise Der Verlag übernimmt keine Garantie oder Haftung für Preisangaben oder Angaben zu Diagnose und Therapie, im Speziellen für Dosierungsanweisungen.
Mit der Einsendung oder anderweitigen Überlassung eines Manuskripts oder einer Abbildung zur Publikation erklärt sich der Autor/die Autorin damit einverstanden, dass der entsprechende Beitrag oder die entsprechende Abbildung ganz oder teilweise in allen Publikationen und elektronischen Medien der Verlagsgruppe veröffentlicht werden kann. Bei einer Zweitveröffentlichung werden der Autor informiert und die Quelle der Erstpublikation angegeben.
PÄDIATRIE ist online einsehbar unter www.tellmed.ch

3 • Pädiatrie 2/08


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk