Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Sportliche Möglichkeiten und Grenzen bei Asthma «Aktive Kindheit» →
← Sportliche Möglichkeiten und Grenzen bei Asthma «Aktive Kindheit» →

Pädiatrie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktionsbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In jeder Ausgabe der Pädiatrie finden Sie einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board, sowie Berichte von pädiatrischen Fachveranstaltungen und Kongressen. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und erscheint in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 5 bis 6 mal im Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Kinder mit Asthma
Untertitel
Schwimmen stärkt die Lungen
Lead
Die Lungenliga organisiert Schwimmkurse für asthmakranke Kinder. Sie sollen sich nicht nur ans Wasser gewöhnen, sondern es mit der Zeit sogar lieben. Gewollter Nebeneffekt: Schwimmen stärkt die Lungen der Kinder.
Datum
24. September 2004
Journal
Pädiatrie 04/2004
Autoren
mg
Rubrik
Schwerpunkt: Sport
Schlagworte
Asthma
Artikel-ID
14583
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/14583
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Schwerpunkt

Kinder mit Asthma
Schwimmen stärkt die Lungen

Die Lungenliga organisiert Schwimmkurse für asthmakranke Kinder. Sie sollen sich nicht nur ans Wasser gewöhnen, sondern es mit der Zeit sogar lieben. Gewollter Nebeneffekt: Schwimmen stärkt die Lungen der Kinder.

K inder mit Asthma leiden in der Regel nicht nur unter ihrer Atemnot, sondern ganz besonders unter den alltäglichen Einschränkungen. Schwimmen zu lernen beispielsweise stellt für sie eine besondere Herausforderung dar. Wie alle Nichtschwimmer verkrampfen sie sich, wenn das Wasser langsam die Hüfthöhe übersteigt. Aus Angst stockt ihr Atem. Im Gegensatz zu anderen Kindern ist dies bei Kindern mit Atemwegserkrankungen bedrohlich. Ein Teufelskreis: Die Angst vor dem Asthma macht sie wasserscheu, umgekehrt vergrössert die Furcht vor dem Wasser das Risiko eines Anfalls. Die kantonalen Sektionen der Lungenliga Schweiz bieten seit rund sieben Jahren Kurse an, in denen Kinder mit Asthma sich ohne Druck und Hektik ans Wasser gewöhnen und schwimmen lernen können. Sie wenden sich an lungenkranke Kinder von vier bis vierzehn Jahren. Die Zielsetzung der Lungenliga ist ehrgeizig: Die Kinder sollen bei Schuleintritt schon schwimmen können und sich auch in dieser Hinsicht möglichst schnell in den Schulalltag integrieren. Ideal ist es deshalb, wenn sie schon im Vorschulalter an den Kursen teilnehmen.

Abwehrkräfte stärken
Der Kurs wird nach sporttherapeutischen Grundsätzen geführt. Die Schwimmlehrer vermitteln den Kindern Freude am Wasser, aber auch wichtige Verhaltensweisen, die ihnen den Umgang mit der Krankheit erleichtern. Die Lektionen sind zweistufig aufgebaut. Erst nach eingehenden Übungen auf dem Trockenen gehen die Kinder ins Wasser. Im Schwimmbecken trainieren die Kinder gezielt ihre Lungen. Der Wasserdruck erhöht ihr Bewusstsein für die Atmung. Auf diese Weise verbessern die Kinder ihre allgemeine körperliche Verfassung

und entwickeln mehr Abwehrkräfte gegen die Schadstoffbelastung der Umwelt. Die Schwimmlehrer der kantonalen Lungenligen haben in einer Spezialausbildung gelernt, mit den Bedürfnissen von Kindern mit Asthma umzugehen. Sie erkennen bei ihren Schützlingen sofort die ersten Anzeichen von Beschwerden und bewahren in kritischen Momenten einen kühlen Kopf. Ein medizinisches Notfallset ist immer griffbereit.
mg
Über die aktuellen Kursprogramme informieren die kantonalen Lungenligen oder www.lungenliga.ch.

Pädiatrie 4/04 • 16


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk