Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhalt – Impressum →
← Titel Inhalt – Impressum →

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
COVID-19, Krebs und Kongresse …
Untertitel
-
Lead
Diese Ausgabe der Schweizer Zeitschrift für Onkologie (SZO) fasst wichtige Studien zur Systemtherapie in der Onkologie und der Hämatologie zusammen, die während der diesjährigen virtuellen Jahreskongresse der ASCO und der EHA online präsentiert und diskutiert wurden. Die weltweite Bedrohung durch COVID-19 verlangt besondere Massnahmen, gerade auch bei grossen Ärztekongressen wie dem ASCO-Jahrestreffen, das in den letzten 10 Jahren jeweils Anfang Juni in Chicago mit 40 000 Teilnehmern aus aller Welt stattfand.
Datum
7. September 2020
Journal
Schweizer Zeitschrift für Onkologie 03/2020
Autoren
Bärbel Hirrle
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
46930
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/46930
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

D iese Ausgabe der Schweizer Zeitschrift für Onkologie (SZO) fasst wichtige Studien zur Systemtherapie in der Onkologie und der Hämatologie zusammen, die während der diesjährigen virtuellen Jahreskongresse der ASCO und der EHA online präsentiert und diskutiert wurden. Die weltweite Bedrohung durch COVID-19 verlangt besondere Massnahmen, gerade auch bei grossen Ärztekongressen wie dem ASCO-Jahrestreffen, das in den letzten 10 Jahren jeweils Anfang Juni in Chicago mit 40 000 Teilnehmern aus aller Welt stattfand. Dank heutiger technologischer Möglichkeiten via Internetplattformen können solche Kongresse mit hohen

COVID-19, Krebs und Kongresse ...
Teilnehmerzahlen auch während der Corona-Pandemie stattfinden! Und medizinischer Fortschritt kann weiter gedeihen und in die klinische Praxis einziehen.
Viele Fragen – neue Guidelines Während Tausende von Wissenschaftlern an Diagnostika, Therapien, dem sicheren Impfstoff arbeiten und Kausalitäten erforschen, entstehen erste Statements zum ärztlichen Management der Krebspatienten im Hinblick auf die Pandemie. Wie jetzt umgehen mit Immuntherapeutika, zielgerichteten Substanzen, Zytostatika? Operieren? Bestrahlen? Oder lieber noch abwarten? Die ESMO hat kürzlich im interdisziplinären Expertenkonsensus eine Empfehlung* publiziert, in der ausdrücklich betont wird, dass ein Hinausschieben oder gar Abbrechen der onkologischen Therapie für die Überlebensprognose der Patienten in der Regel nicht indiziert ist.

werden, so Prof. Giuseppe Curigliano, Erstautor der Empfehlungen. Eine Testung auf COVID-19 mittels RT-PCR solle aber zum besseren Management bei alten, sehr multimorbiden Patienten unter Chemotherapie vor Beginn der Krebstherapie erfolgen. Die ESMO gibt in diesem Jahr adaptierte Guidelines für diverse Tumorerkrankungen und speziellen Konstellationen heraus.
Achtsam vorgehen, weiterentwickeln Angesichts derzeit fast 22 Millionen COVID-19-Erkrankungen und rund 800 000 Todesfällen weltweit bleibt die Herausforderung. Internationale medizinische Kongresse und der Austausch unter Kollegen, wenn auch vorwiegend online, sind nach wie vor ganz wichtig. Seien wir optimistisch, dass wir die Pandemie «in den Griff bekommen»!
Und noch eine Mitteilung in eigener Sache: Ich werde die Redaktion der SZO ab nächster Ausgabe (4/20) an meine Kollegin, Valérie Herzog, übergeben, aber weiterhin medizinjournalistisch tätig bleiben.

Nicht alle Krebspatienten haben ein erhöhtes Risiko für COVID-19 Die Experten betonen gleichzeitig, dass nicht alle Patienten mit Krebs besonders vulnerabel für eine Corona-Infektion seien. Ein solches Label verführe zu einer übervorsichtigen, potenziell inadäquaten Betreuung. Wann immer eine Tumortherapie das Gesamtüberleben verlängern vermöge, dürfe – nach Besprechung des einzelnen Falls im Tumorboard – die Therapie nicht abgesetzt oder aufgeschoben

Ihnen eine anregende Lektüre! Bärbel Hirrle
*G. Curigliano, S. Banerjee, A. Cervantes, M. Garassino, P. Garrido, N. Girard, J. Haanen, K. Jordan, F. Lordick, J.P. Machiels, O. Michielin, S. Peters, J. Tabernero, J.Y. Douillard, G. Pentheroudakis (on behalf of all Voting Panel member): Managing cancer patients during the COVID-19 pandemic: An ESMO Interdisciplinary Expert Consensus. Ann. Oncol. 2020. (accepted July 2020). https://doi.org/10.1016/j.annonc.2020.07.010 siehe auch: Press Release ESMO 31. Juli 2020.

SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR ONKOLOGIE 3 – KONGRESSAUSGABE AUGUST/SEPTEMBER 2020

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk