Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Myeloproliferative Erkrankungen: Einsichten in Geno-Phänotypen Prisma 2 →
← Myeloproliferative Erkrankungen: Einsichten in Geno-Phänotypen Prisma 2 →

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Prisma 1
Untertitel
Nationale Rauchstopplinie für Migranten
Lead
Die nationale Rauchstopplinie der Krebsliga bietet neu auch Beratungsgespräche auf Albanisch, Portugiesisch, Serbisch/Kroatisch/Bosnisch, Spanisch und Türkisch an. Für jede dieser Sprachen besteht eine eigene Telefonnummer. So können auch nicht sprachassimilierte Migrantinnen und Migranten von einer Rauchstoppberatung profitieren.
Datum
11. Dezember 2008
Journal
Schweizer Zeitschrift für Onkologie 05/2008
Autoren
Silvia Den
Rubrik
Rubriken
Schlagworte
-
Artikel-ID
15699
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/15699
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Prisma

Nationale Rauchstopplinie für Migranten

Die nationale Rauchstopplinie der Krebsliga bietet neu auch Beratungsgespräche auf Albanisch, Portugiesisch, Serbisch/Kroatisch/Bosnisch, Spanisch und Türkisch an. Für jede dieser Sprachen besteht eine eigene Telefonnummer. So können auch nicht sprachassimilierte Migrantinnen und Migranten von einer Rauchstoppberatung profitieren.

persönliche Lebenssituation am besten zugeschnitten ist. Die Raucherinnen und Raucher können sich zudem beim Aufhören von den Beraterinnen und Beratern begleiten lassen. Sie haben die Möglichkeit, bis zu vier Rückrufe und Beratungen in jeweils dem Verlauf der Rauchentwöhnung angepassten Abständen zu erhalten.

Bestimmte Migrantinnen und Migranten rauchen besonders viel: Bei den Männern findet sich der höchste Raucheranteil mit 53% bei den Türken und bei den Frauen mit 42% bei den Türkinnen. Dies folgt aus dem Gesundheitsmonitoring der schweizerischen Migrationsbevölkerung von 2004. Bis vor Kurzem sind nicht sprachassimilierte Migrantinnen und Migranten durch eine Rauchstoppberatung kaum erreicht worden. Dies betrifft rund eine halbe Million Menschen in der Schweiz. Das bisherige Angebot der nationalen Rauchstopplinie umfasste Deutsch, Französisch und Italienisch.
Rückruf durch muttersprachliche Fachperson Wer diese Nummer wählt, kann auf einem Anrufbeantworter Namen und die ei-

gene Telefonnummer angeben. Innerhalb von 48 Stunden wird eine Fachperson der Rauchstopplinie zurückrufen. Mehr als die Hälfte aller Raucherinnen und Raucher will mit dem Rauchen aufhören. Oft wird aber eine ungeeignete Methode gewählt. Die Beraterinnen und Berater der Rauchstopplinie wissen über die verschiedenen, wissenschaftlich erprobten Aufhörmethoden genau Bescheid. In einem Beratungsgespräch lässt sich herausfinden, welche Methode auf die

Die neuen Nummern der Rauchstopplinie – Albanisch: 0848-183 183 – Portugiesisch: 0848-184 184 – Serbisch/Kroatisch/Bosnisch:
0848-186 186 – Spanisch: 0848-185 185 – Türkisch: 0848-187 187
Weiterer Kontakt: Silvia Den Leiterin Rauchstopplinie Telefon direkt 031-389 91 64
Quelle: Medienmitteilung Krebsliga Schweiz, 23. Oktober 2008.

10 ONKOLOGIE 5/2008


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk