Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Knochenmetastasen: Prostatakrebs zerstört die Bremse der Knochenbildung Prisma 2 →
← Knochenmetastasen: Prostatakrebs zerstört die Bremse der Knochenbildung Prisma 2 →

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Prisma 1
Untertitel
Global Lung Cancer Coalition: die internationale Patientenorganisation
Lead
Die Global Lung Cancer Coalition (GLKK) versteht sich als internationales Sprachrohr von Lungenkrebspatienten. Sie engagiert sich sowohl in der Optimierung des Krankheitsverlaufs der Betroffenen als auch in der öffentlichen Thematisierung der Ursachen, Krankheit und Prävention des Lungenkrebses auf internationaler Ebene. Infos sind auf der Homepage in neun Weltsprachen, darunter drei Schweizer Landessprachen, einzusehen.
Datum
19. Juni 2008
Journal
Schweizer Zeitschrift für Onkologie 03/2008
Autoren
Bärbel Hirrle
Rubrik
Rubriken
Schlagworte
-
Artikel-ID
15674
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/15674
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Prisma

Global Lung Cancer Coalition: die internationale Patientenorganisation

Die Global Lung Cancer Coalition (GLKK) versteht sich als internationales Sprachrohr von Lungenkrebspatienten. Sie engagiert sich sowohl in der Optimierung des Krankheitsverlaufs der Betroffenen als auch in der öffentlichen Thematisierung der Ursachen, Krankheit und Prävention des Lungenkrebses auf internationaler Ebene. Infos sind auf der Homepage in neun Weltsprachen, darunter drei Schweizer Landessprachen, einzusehen.
Die im Jahr 2001 gegründete Organisation umfasst heute 23 nicht staatliche Patientenorganisationen aus Argentinien, Australien, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, den Niederlanden, Spanien, Schweden und den USA. Die GLKK hat sich folgende Ziele gesetzt: ▲ Lungenkrebs zum Thema der globa-
len Gesundheitspolitik zu machen ▲ die öffentliche Wahrnehmung der
Krankheit zu verändern und die mit Lungenkrebs verbundene Stigmata zu reduzieren

Wussten Sie, dass ....
▲ mehr Menschen an Lungenkrebs als an Brust- und Prostatakrebs zusammengenommen sterben? ▲ alle 30 Sekunden irgendwo auf der Welt ein Mensch an Lungenkrebs stirbt? ▲ 40% aller Raucher, die als Teenager anfingen zu rauchen und dies weiterhin tun, nicht lange ge-
nug leben, um ihre Rente in Anspruch nehmen zu können? ▲ nur 1 von 10 Menschen, die an Lungenkrebs leiden, die Diagnose länger als 5 Jahre überlebt? ▲ aktuellen Studien zufolge Frauen anfälliger für Lungenkrebs sind als Männer? ▲ das Risiko von Raucherinnen, an Lungenkrebs zu erkranken doppelt so hoch wie das von Rauchern
(Männern) ist? ▲ selbst unter Nichtrauchern das Risiko der Frauen höher als das der Männer ist? ▲ Frauen oft grössere Probleme haben, ihre Nikotinabhängigkeit zu bewältigen als Männer?
Quelle: www.lungcancercoalition.org

▲ Lungenkrebspatienten zu ermutigen und darin zu unterstützen, eine aktive Rolle in ihrer Versorgung zu übernehmen
▲ Veränderungen in der Gesundheitspolitik zu bewirken, um Behandlung und Pflege zu optimieren.
Die Homepage informiert allgemeinverständlich über die wichtigsten Fakten und den neuesten Kenntnisstand zu Krankheit, Therapie, auch neuesten Ent-

wicklungen, und öffentliche Aktivitäten. Interessierte könnten sich ferner für einen elektronischen Newsletter eintragen. Patienten und Angehörige erhalten damit ein Werkzeug, um eine aktive Rolle in der Krankheitsbewätigung einnehmen zu können.
hir
Kontakt: www.lungcancercoalition.org

ONKOLOGIE 3/2008

23


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk