Transkript
MEDITORIAL
Impressum
Verlag Rosenfluh Publikationen AG Schaffhauserstrasse 13 8212 Neuhausen a/Rhf. Tel. 052-675 50 60 Fax 052-675 50 61 E-Mail: info@rosenfluh.ch Internet: www.rosenfluh.ch
Herausgeber Dr. med. Christian Larsen Spiraldynamik Med Center Zürich Restelbergstrasse 27, 8044 Zürich Tel. 043-210 34 43
Redaktion Dr. med. Christine Mücke Tel. 052-675 51 76 Fax 052-675 50 61 E-Mail: c.muecke@rosenfluh.ch
Sekretariat/Administration Silvia Tomasi Tel. 052-675 50 60 Fax 052-675 50 61 E-Mail: s.tomasi@rosenfluh.ch
Anzeigenverkauf Jeanine Bleiker Schaffhauserstrasse 13 8212 Neuhausen am Rheinfall Tel. 052-675 50 53 Fax 052-675 50 51 E-Mail: j.bleiker@rosenfluh.ch
Anzeigenregie Manuela Behr Tel. 052-675 50 50 Fax 052-675 50 51 E-Mail: m.behr@rosenfluh.ch
Satz und Gestaltung Manuela Bührer
Cover Michael Egloff
Fotografie Claudia Larsen | Modell: Ronny Kistler
Druck, Ausrüstung, Versand AVD Goldach, 9403 Goldach
Copyright Alle Rechte beim Verlag. Kopien und elektronischer Versand der Fachbeiträge für den privaten Gebrauch sind erlaubt. Jede darüber hinausgehende Verwendung des Bildmaterials ist aus urheberrechtlichen Gründen untersagt.
Hinweise Der Verlag übernimmt keine Garantie oder Haftung fur Preisangaben oder Angaben zu Diagnose und Therapie, im Speziellen für Dosierungsanweisungen.
Bezugspreis Einzelpreis: CH: Fr. 10.–, EU: 10.– Euro, zuzüglich Porto Bestellung an das Verlagssekretariat, zuhanden Silvia Tomasi.
med&move ist eine Beilage zu ARS MEDICI
3. Jahrgang; ISSN 2296-7184
med & move
Trainieren und therapieren statt operieren?
Gute Frage! Flashback: Vor rund zehn Jahren war
Prof. Alf Nachemson in Zürich zu Gast – der in jungen
Jahren als erster in vivo Druckmessungen in der
menschlichen Bandscheibe durchgeführt und so zum
Verständnis der Wirbelsäulen-Statodynamik beigetragen hat. Wie viele grosse Chirurgen hat er am Ende
Christine Mücke
seiner beruflichen Karriere Rückschau gehalten. Sein
denkwürdiges Fazit: «Eigentlich wissen wir heute nicht
genau, wer operiert werden soll? Mit welcher Technik?
Und wie werden die Langzeitergebnisse sein?». Seine
Forderung: «Studienprotokolle oder gar ein Register
für alle Eingriffe an der Wirbelsäule, um herauszufin-
den, welcher Patient von welchem Eingriff profitiert.» Genau in diese Richtung geht die Entwicklung heute:
Christian Larsen
Operationsindikationen werden kritischer und differen-
zierter gestellt (z.B. Knie-Arthroskopie), konservative Therapien
gewinnen an Evidenz (z.B. Schulter-Impingement), komplementäre
und alternative Therapien haben bei Patienten, Therapeuten und
Ärzten Hochkonjunktur. Die aktuelle Ausgabe von med & move
bietet Überblick und Update: Was ist neu (z.B. Metatarsalgie)? Was
ist wesentlich (z.B. Divertikulitis)? Was läuft schief (z.B. Sectiorate)?
Wo gibt’s blinde Flecken (z.B. Kieferorthopädie)?
Flashforward: Wissen werden wir erst morgen oder gar über-
morgen, welchen Nutzen und welche Outcomes unser heutiges
Handeln zeitigt. Um so wichtiger ist es, mit kritisch-wachem
Bewusstsein die Praxis von heute zu hinterfragen und künftige Ent-
wicklungen zu antizipieren. Wir sind stolz darauf, ein Autorenteam
mit wachem Pioniergeist gefunden zu haben: Ärzte und Therapeu-
ten, die in ihrer täglichen Arbeit neue Kompetenzen, Interprofes-
sionalität und visionären Weitblick miteinander verbinden.
Wir bedanken uns bei allen Autorinnen und Autoren für die wert-
vollen Beiträge, beim Redaktionsteam für die effiziente Zusammen-
arbeit, bei Claudia Larsen und Ronny Kistler für die künstlerische
Bildstrecke, und Ihnen – liebe Leserinnen und Leser – wünschen wir
eine erkenntnisreiche Lektüre.
Dr. med. Christian Larsen Herausgeber med & move
Dr. med. Christine Mücke Chefredaktorin med & move
1