Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 06/2004 Titelseite Was ist integrierte Versorgung? – eine Begriffsklärung →
← 06/2004 Titelseite Was ist integrierte Versorgung? – eine Begriffsklärung →

Managed Care - Navigation
☰

  • Archiv

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Integrierte Versorgung – das Erfolgsrezept der Zukunft?
Untertitel
-
Lead
Das Gesundheitswesen steht im Spannungsfeld zwischen steigender Nachfrage bei zunehmendem Angebot und einer Verknappung der zur Verfügung stehenden Ressourcen. Deshalb wird der Ruf nach vermehrter Steuerung laut. Die Entwicklung von Managed-Care-Systemen hat auch in der Schweiz gezeigt, dass nach einer langen Phase der Ausdifferenzierung nun die Frage nach der institutionenübergreifenden Integration ansteht.
Datum
27. September 2004
Journal
Managed Care 06/2004
Autoren
Ueli Bodmer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Integrierte Versorgung
Artikel-ID
17510
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/17510
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL
Integrierte Versorgung – das Erfolgsrezept der Zukunft?

Ueli Bodmer
Das Gesundheitswesen steht im Spannungsfeld zwischen steigender Nachfrage bei zunehmendem Angebot und einer Verknappung der zur Verfügung stehenden Ressourcen. Deshalb wird der Ruf nach vermehrter Steuerung laut. Die Entwicklung von Managed-Care-Systemen hat auch in der Schweiz gezeigt, dass nach einer langen Phase der Ausdifferenzierung nun die Frage nach der institutionenübergreifenden Integration ansteht. Zusammen mit meinen Kollegen im Vorstand von medswiss.net bin ich, stellvertretend für mehr als 1300 erfahrene Netzwerkärztinnen und -ärzte, überzeugt: Durch eine institutionenübergreifende Integration der Patientenbehandlung in Versorgungsnetzen würden sich die Kostentreiber Föderalismus und fehlendes nationales Gesundheitsprogramm sowie Fragmentierung und falsche Finanzanreize günstig beeinflussen lassen. Heute behindern folgende Realitäten die Entwicklung hin zu mehr Integration: ■ Das dualistische Finanzierungssystem im stationären und das Einzelleistungsprinzip im ambulanten Bereich setzen bei allen Beteiligten falsche ökonomische Anreize. ■ Der Kontrahierungszwang und der morbiditätsunabhängige Risikoausgleich verhindern einen Wettbewerb unter den Versicherern und Versorgungsnetzen um die Gunst der – teuren – mehrfach und chronisch Kranken. ■ Angesichts der Machtpolitik der namhaften Versicherer erweisen sich partnerschaftliche Integrationsideen als schwierig. ■ Die universitäre Lehre und Forschung berücksichtigt die Aspekte der Praxisrelevanz und -tauglichkeit

zu wenig, gerade im Bereich

der für die Steuerung bedeu-

tenden Primärversorgung.

■ Durch das Solidaritäts-

prinzip und das Versiche-

rungsobligatorium fehlt es

den Patienten und gesunden

Versicherten im Grundversicherungsbereich an ei-

Ueli Bodmer

ner bedarfsgerechten Wahl-

möglichkeit.

Integrierte Versorgungsnetzwerke werden sich nur

dann bewähren und nachhaltig weiterentwickeln,

wenn sie im Sinne einer Win-Win-Situation allen Ak-

teuren im Gesundheitswesen Vorteile verschaffen.

Die dazu nötigen Instrumente und Voraussetzungen

sind in der Theorie längst bekannt. Sie finden sich

unter anderem in der «Vision 08», einem Projekt von med-swiss.net1.

Damit in Zukunft nun auch die praktische Umset-

zung möglich wird, braucht es den Mut aller betei-

ligten Verantwortlichen, sich im Gesundheitswesen

endlich der Machtpolitik zu entsagen und sich einer

nationalen Gesundheitspolitik mit fundierten Ziel-

vorstellungen zuzuwenden.

Integration verlangt einen fundamentalen Wandel

der Denkweise und des Handelns. Sollte dieser Wan-

del gelingen, so darf von integrierter Versorgung als

Erfolgsrezept gesprochen werden.

Dr. med. Ueli Bodmer Facharzt für Allgemeine Medizin
Vorstand med-swiss.net Dachverband der Schweizer Ärztenetzwerke
E-Mail: ubodmer@bluewin.ch

1 Dieses Projekt wird unter dem Titel «Netzwerke – von der Vision zur Realität» am 23. September 2004 an einer Podiumsveranstaltung in Zürich der breiten Öffentlichkeit vorgestellt (16 Uhr, Hotel Marriott, Zürich).

Managed Care 6 ● 2004 1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk