Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 04/2004 Titelseite Managed Care sinnvoll fördern – Managed Care in der Revision des KVG →
← 04/2004 Titelseite Managed Care sinnvoll fördern – Managed Care in der Revision des KVG →

Managed Care - Navigation
☰

  • Archiv

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rechtliche Rahmenbedingungen mit Bedacht anpassen
Untertitel
-
Lead
Die Beiträge in diesem Heft beleuchten rechtliche Probleme des Zugangs, des Leistungseinkaufs, der Selbstbestimmung der Versicherten, des Datenschutzes und der Weitergabe von Preisvorteilen, die sich im Rahmen von Managed-Care-Modellen stellen. Weitere wichtige Themen wie beispielsweise Haftung oder Rationierung kämen hinzu. Längst nicht alle Fragen sind beantwortet. Dies ist nicht weiter erstaunlich: Das geltende Recht ist nicht auf Managed Care zugeschnitten.
Datum
13. Juli 2004
Journal
Managed Care 04/2004
Autoren
Christoph Andreas Zenger
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
17466
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/17466
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL
Rechtliche Rahmenbedingungen mit Bedacht anpassen

Christoph Andreas Zenger
Die Beiträge in diesem Heft beleuchten rechtliche Probleme des Zugangs, des Leistungseinkaufs, der Selbstbestimmung der Versicherten, des Datenschutzes und der Weitergabe von Preisvorteilen, die sich im Rahmen von Managed-Care-Modellen stellen. Weitere wichtige Themen wie beispielsweise Haftung oder Rationierung kämen hinzu. Längst nicht alle Fragen sind beantwortet. Dies ist nicht weiter erstaunlich: Das geltende Recht ist nicht auf Managed Care zugeschnitten. Es behandelt die Leistungserbringung, die Leistungsfinanzierung und die Leistungsbeanspruchung als drei grundsätzlich getrennte Funktionen. ManagedCare-Modelle versuchen, die drei Funktionen zu integrieren. Darin liegt der grosse Vorzug und die Innovativität der Managed-Care-Modelle schweizerischer Prägung. Doch besteht wirklich hinreichende Klarheit darüber, was eine solche Umorientierung bedeutet? Konsequenz ist auch die Reintegration von drei grundverschiedenen ethisch-politischen Anliegen, nämlich der Qualitätssicherung in der Krankenversorgung, der Kostenkontrolle in der Finanzierung und der Balance zwischen Selbstbestimmung und Solidarität unter Versicherten und Patienten. Die Reintegration ermöglicht eine bessere Steuerung, gewiss, aber nicht eine politisch-ethische Steuerung, sondern eine Steuerung nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten: In ManagedCare-Modellen werden die drei Anliegen, die im herkömmlichen Modell politisch gelöst sind, weit gehend depolitisiert und zu technischen Manage-

mentproblemen konkur-

rierender Organisationen

umdefiniert.

So berechtigt der Wunsch

ist, die rechtlichen Rah-

menbedingungen für Managed-Care-Modelle zu ver-

Christoph Andreas Zenger

bessern, so wichtig ist es,

dies mit Bedacht zu tun.

Es vertrüge sich nicht mit den öffentlichen Aufga-

ben der sozialen Krankenversicherung, Managed-

Care-Organisationen tel quel den Wettbewerbs-

regeln zu unterstellen; insofern ist es verständlich,

dass sich die WEKO mit einer Stellungnahme

zurückhält (siehe Seite 13). Es wäre aber auch pro-

blematisch, unbesehen alle geltenden rechtlichen

Regeln zu beseitigen, welche sich für Managed-

Care-Organisationen als Hemmnis erweisen. Denn

dann ergäben sich für die neue Versicherungsform

grössere Handlungsspielräume als für die traditio-

nelle, sodass sich in kürzester Zeit keine Anbieter

für die Letztere mehr finden würden. Heute halten

Managed-Care-Organisationen die Qualitätssiche-

rung und die Selbstbestimmung und Solidarität

hoch, weil ihre Mitglieder, Angestellten und Kun-

den jederzeit wieder in das traditionelle System ab-

wandern können. Würde die Abwanderungsgefahr

wegfallen, so wären unter dem Druck der Wirt-

schaftlichkeit radikale Abstriche zu erwarten. Dies

kann weder im Interesse der Allgemeinheit noch im

Interesse derjenigen sein, die sich in der Schweiz

seit Jahren für Managed Care engagieren.

Dr. iur. Christoph Andreas Zenger Dozent an der Universität Bern
E-Mail: christoph.zenger@oefre.unibe.ch

Managed Care 4 ● 2004 1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk