Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

doXmedical - Navigation
☰

  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

doXmedical 04/2013

5. Dezember 2013

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Editorial – Inhalt

Von Peter H. Müller und Richard Altorfer

Eigentlich erstaunlich, wie rasch etwas zur Gewohnheit oder gar zur Tradition wird. Genau dieses Schicksal droht nämlich nach erst dreimaliger Ausführung unserem DoXQuiz und darin ganz besonders der darin jeweils enthaltenen kulinarischen Frage. E

Zum Artikel als PDF

Standespolitik

Cave canem – oder: «Wo liegt der Hund begraben?»

Probleme und Fallstricke in Praxisverträgen

Von Herbert Widmer

Wenn ich gewisse Verträge studiere, mit welchen sich heute Ärztinnen und Ärzte für die Arbeit in einer Praxis anstellen lassen, kommt mir die Lateinstunde in den Sinn, als wir das römische Torschild «Cave canem» übersetzen mussten. «Hüte dich vor dem Hund» oder heute «Achtung, bissiger Hund!» wäre die richtige Übersetzung. Im Zusammenhang mit den erwähnten Verträgen würde ich aber übersetzen: «Wo liegt der Hund begraben?»

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

PATHOS-Studie: Weniger Exazerbationen und Pneumonien

Von Therese Schwender

Im Rahmen der PATHOS-Studie konnte gezeigt werden, dass mit Budesonid/Formoterol behandelte COPD-Patienten ein signifikant tieferes Risiko für eine Exazerbation aufwiesen als Patienten, die Fluticason/Salmeterol erhielten. Zudem kam es unter Letzterem häufiger zu Pneumonien und pneumoniebedingten Todesfällen.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Schweres allergisches Asthma

Klinische Wirkung von Omalizumab unabhängig von Eosinophilensuppression

Im Rahmen der PATHOS-Studie konnte gezeigt werden, dass mit Budesonid/Formoterol behandelte COPD-Patienten ein signifikant tieferes Risiko für eine Exazerbation aufwiesen als Patienten, die Fluticason/Salmeterol erhielten. Zudem
kam es unter Letzterem häufiger zu Pneumonien und pneumoniebedingten Todesfällen.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

COPD besser verstehen

Von Klaus Duffner

Am europäischen Jahrestreffen der Lungenfachleute war die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) mit über 1300 Abstracts ein zentrales Thema. Eine kleine Auswahl.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Inhalative Bronchodilatation bei COPD

Neuer Inhaler vereinfacht LAMA-Applikation

Von Therese Schwender

Inhalative Bronchodilatatoren sollten bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung nicht nur die Symptomatik tagsüber lindern, sondern auch die nächtlichen und frühmorgendlichen Beschwerden, wie der langwirksame antimuskarinische Wirkstoff Aclidinium. Mit einem neuen Multidose-Trockenpulver-Inhaler lässt sich die Substanz zudem einfach und zuverlässig applizieren.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Spezifische Immuntherapie

Neue Wege zur Verbesserung der Adhärenz

Von Alfred Lienhard

Die spezifische Immuntherapie, ob subkutan oder sublingual durchgeführt, wird bis anhin nur wenig verwendet, und viele Patienten brechen die jahrelange Behandlung vorzeitig ab. Gefragt sind nun innovative, weniger zeitaufwendige Formen der Immuntherapie, doch der Weg von der Forschung in den klinischen Alltag ist steinig, so Prof. Dr. Thomas Kündig, Dermatologische Klinik, Universitätsspital Zürich.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Tiotropium bei COPD

Sicher mit beiden Inhalern

Von Reno Barth

In der grossen und praxisnahen klinischen Studie TIOSPIR wurden die beiden Applikationsformen von Tiotropium, der HandiHaler® und der Respimat® Soft Inhaler, hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit verglichen. Das beruhigende Resultat: Es gab keine signifikanten Unterschiede zwischen den Studienarmen.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Höhentraining bringt nichts – denkste!

Die Attacke auf das Höhentraining war ein Rohrkrepierer

Von Heini Hofmann

Von Sammelbüchseninstitutionen weiss man es: Das Sendungsbewusstsein für die eigenen Zielsetzungen kann dazu verleiten, die Dinge so zu umschreiben, dass dies via Tränendrüsen und Geldsäckel dem Spendenkässeli zudient. In der Wissenschaft passiert mitunter etwas Analoges. Ein solcher Fall, das Höhentraining betreffend, hätte fürs Engadin, die Nummer eins unter den Höhentrainingszentren Europas, fatale Folgen haben können.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

AmVacs-Impfstoff gegen RSV erreicht nächsten Meilenstein

Von Marie-Christine Kopkow

AmVac AG gibt neue präklinische Daten für ihren Impfstoff AMV602 zur Prävention von RSV-Infekten bekannt. Im vergangenen Herbst hatte das Unternehmen diesen Wirkstoff aus einer Gruppe mehrerer Varianten als aussichtsreichsten Kandidaten für die weitere Entwicklung ausgewählt. Die RSV-Expertin Prof. Grazia Cusi und ihr Team an der Universität Siena haben in mehreren Studien die hervorragende Sicherheit und Wirksamkeit von AMV602 bestätigt. Cusi hat unter anderem gezeigt, dass AMV602 selbst bei verringerter Dosierung zu einem wirksamen Immunschutz gegen RSV-Infekte führen kann. Auch zum Wirkmechanismus wurde die Datenbasis deutlich ausgebaut. Eine detaillierte Analyse zahlreicher immunologischer Parameter belegt die Hypothese, dass der Impfstoff parallel die beiden Hauptachsen der Immunabwehr aktiviert, sowohl die humorale mit Antikörpern als auch die zelluläre mit Helfer- und zytotoxischen T-Zellen als Hauptakteuren.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Eisensubstitution verbessert das Geburtsgewicht des Kindes

Schwangerschaftsvorsorge

Von Bärbel Hirrle

Die tägliche Eiseneinnahme in der Schwangerschaft verbessert signifikant das kindliche Geburtsgewicht und den mütterlichen Hämoglobulinstatus, und zwar bei bis zu 0,66 mg Eisen täglich in einer linearen Dosis-Response-Relation. Das ergab jetzt eine grosse Metaanalyse mit systematischem Review randomisierter Studien und prospektiver Kohortenstudien zur pränatalen Anämie. Die Eisengabe wird von den Studienleitern ausdrücklich als Präventivmassnahme für Mutter und Kind empfohlen.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXReport: Das wahre Märchen vom Real Highlander

Devil’s Place – die weltgrösste Whisky-Bar in St. Moritz

Von Heini Hofmann

Wer in Bezug auf geistige Getränke das Engadin erwähnt, denkt, da hier kein Wein wächst, an Iva, gewonnen aus der Gebirgsschafgarbe in Gletschernähe, einst Allerweltsheilmittel, heute beliebter Alpenlikör. Wer St. Moritz sagt, wird vom Champagner(klima) inspiriert. Kein Bezug jedoch lässt sich zwischen Top of the World und Whisky herstellen. Na, denkste!

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXQuiz

Zum Artikel als PDF

Die doXmart-Angebote

DoXMart-Angebote Non-Pharma und GenerX

Zum Artikel als PDF

Die doXmart-Angebote

DoXMart-Angebote Übersicht Pharma

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • Editorial - Inhalt

Standespolitik

  • Cave canem - oder: «Wo liegt der Hund begraben?»

Fortbildung

  • PATHOS-Studie: Weniger Exazerbationen und Pneumonien
  • Schweres allergisches Asthma
  • COPD besser verstehen
  • Inhalative Bronchodilatation bei COPD
  • Spezifische Immuntherapie
  • Tiotropium bei COPD
  • Höhentraining bringt nichts - denkste!
  • AmVacs-Impfstoff gegen RSV erreicht nächsten Meilenstein
  • Eisensubstitution verbessert das Geburtsgewicht des Kindes

Rubriken

  • DoXReport: Das wahre Märchen vom Real Highlander
  • DoXQuiz

Die DoXMart-Angebote

  • DoXMart-Angebote Non-Pharma und GenerX
  • DoXMart-Angebote Übersicht Pharma

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk