Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

CongressSelection - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Impressum

CongressSelection berichtet von nationalen und internationalen Kongressen über aktuelle Themen, Innovationen, Entwicklungen, Studien, neue Therapien, Medikamente und Methoden. Es wird kongressbezogen an Ärzte verschiedener Fachrichtungen verteilt und erscheint in einer Auflage von 5000 bis 7000 Exemplaren. In den letzten Jahren wurden auf nationalen und internationalen Kongressen zahlreiche Berichte über neue Methoden zur Behandlung von Erektionsstörungen und Studien zur Anwendung von Cialis vorgestellt. Diese Konferenzen bieten eine wertvolle Plattform für den Austausch von Forschungsergebnissen, klinischen Erfahrungen und innovativen Ansätzen zur Therapie dieser weit verbreiteten Erkrankung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung pharmakologischer Behandlungsmöglichkeiten. Cialis, ein Medikament mit dem Wirkstoff Tadalafil, hat sich als äußerst wirksam erwiesen und wird in vielen Studien intensiv untersucht. Die Langzeitwirkung und die Anwendungsflexibilität von Cialis werden dabei besonders hervorgehoben. Es ermöglicht eine spontane sexuelle Aktivität, da es bis zu 36 Stunden nach der Einnahme wirksam bleibt. Zahlreiche Studien belegen die hohe Zufriedenheitsrate der Patienten sowie die Verbesserung der Lebensqualität durch die regelmäßige Einnahme von Cialis. Darüber hinaus wird viel Wert auf die Untersuchung der Nebenwirkungen und die Langzeitverträglichkeit gelegt. Die Ergebnisse sind überwiegend positiv und weisen auf ein günstiges Sicherheitsprofil hin.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

CongressSelection 08/2012

29. November 2012

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Rheumatologie - Genf

Jahresversammlung 2012 der SGR in Genf – Highlights

Interview mit Prof. Dr. Diego Kyburz, Rheumaklinik, USZ

Von Renate Weber

Der Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Rheumatologie 2012 hat zahlreiche Rheumatologen aus Klinik und niedergelassener Praxis nach Genf geführt; das rege Interesse zeigte sich auch an den sehr gut besuchten Plenarsessions. Hauptthemen waren neben entzündlichem Rheumatismus und Biologikatherapie auch degenerative und extraartikuläre Manifestationen des Rheumatismus. Therapeutische Aspekte standen im Mittelpunkt der zahlreichen Satellitensymposien mit national und international renommierten Experten. ARS MEDICI sprach mit Professor Kyburz über seine persönlichen Kongress-Highlights.

Zum Artikel als PDF

Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Rheumatologie - Genf

Mitmachen, zum Wohl der Patienten

Swiss Clinical Quality Management (SCQM) bei rheumatoider Arthritis

Von Renate Weber

Bei chronisch progredienten rheumatischen Erkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis (RA) sind die Möglichkeiten der medikamentösen Therapie unverändert limitiert, auch wenn die Biologika zu klaren Verbesserungen geführt haben. Um das Outcome weiter zu optimieren, wurde untersucht, wie sich modifizierbare Risikofaktoren wie Rauchen, Übergewicht und Alkoholkonsum auf die radiologische Progression der RA auswirken. PD Dr. Axel Finckh, Universitätsspital Genf, präsentierte am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Rheumatologie eine Auswertung von Langzeitdaten des SCQM-RA-Registers.

Zum Artikel als PDF

Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Rheumatologie - Genf

Januskinasen als neue Targets bei rheumatoider Arthritis

Zielgerichtete orale Therapien gehen an den Start

Von Renate Weber

Mit dem vertieften Verständnis der Pathophysiologie der Rheumatoiden Arthritis (RA) zeichnen sich auch vielversprechende neue Therapieprinzipien ab. Die Aufklärung verschiedener intrazellulärer Signalkaskaden eröffnet neue Möglichkeiten einer umfassenden Ausschaltung proinflammatorischer Zytokine. Im Unterschied zu den Biologika, die extrazellulär ein definiertes Zytokin blockieren (z.B. IL-6 oder TNF-α), wirken die «small molecules» intrazellulär und unterbinden zentrale Signalwege, die für die Produktion, Freisetzung und Aktivität unterschiedlicher Zytokine essenziell sind. In klinischen Studien der Phase-III wird Tofacitinib geprüft, ein potenter oral anwendbarer Hemmer der Januskinasen (JAK).

Zum Artikel als PDF

Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Rheumatologie - Genf

RA und CED: Mehr Gemeinsamkeiten, als dem Rheumatologen lieb sind? Interview mit Prof. Dr. Frank Seibold

Interview mit Prof. Dr. Frank Seibold, Chefarzt, Gastroenterologie, Spitalnetz Bern

Von Renate Weber

Bei nicht wenigen Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) betrifft der Entzündungsprozess auch verschiedene Gelenke oder die Wirbelsäule. Wie häufig findet man das?

Zum Artikel als PDF

Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Rheumatologie - Genf

Noch ist die Arthrose eine unheilbare degenerative Erkrankung

Doch das könnte sich ändern

Von Renate Weber

Die Rheumaliga Schweiz geht davon aus, dass im Land rund 200 000 Menschen mit einer Arthrose leben, die mit Gelenkbeschwerden bis hin zu starken Schmerzen und erheblichen Funktionseinschränkungen einhergeht. Eine genetische Prädisposition, Fehlstellungen, Überbelastungen und Verletzungen des Gelenks begünstigen die Arthroseentstehung. Von zunehmender Bedeutung ist das Übergewicht: Australische Daten (2004) konnten zeigen, dass bei Personen in der oberen BMI-Quartile (> 30 kg/m2) das Risiko für eine Gonarthrose 20-fach erhöht ist. Vor diesem Hintergrund sind innovative Strategien gefragt. Professor Dr. Stephan Gadola, Southampton, präsentierte beim Jahreskongress der SGR 2012 vielversprechende Entwicklungen auf dem Gebiet der Arthrose.

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhaltsverzeichnis

Zum Artikel als PDF

Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Rheumatologie, Genf

  • Jahresversammlung 2012 der SGR in Genf - Highlights
  • Mitmachen, zum Wohl der Patienten
  • Januskinasen als neue Targets bei rheumatoider Arthritis
  • RA und CED: Mehr Gemeinsamkeiten, als dem Rheumatologen lieb sind? Interview mit Prof. Dr. Frank Seibold
  • Noch ist die Arthrose eine unheilbare degenerative Erkrankung

Weiteres

  • Inhaltsverzeichnis

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk