Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

doXmedical - Navigation
☰

  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

doXmedical 02/2011

25. August 2011

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege

Von Peter H. Müller und Richard Altorfer

Thomas Minder, Unternehmer aus Neuhausen, schweizweit bekannt geworden mit seiner «Abzocker-Initiative», mit der er unter anderem eine gesetzlich vorgeschriebene Beschränkung der Boni von Führungskräften der Industrie, zumindest börsenkotierter Unternehmungen verlangt, ist mit seinem Anliegen in die unendlich langsam mahlenden Mühlen der schweizerischen Politik geraten. Das hält ein Vollblutunternehmer wie er verständlicherweise nur schlecht aus.

Zum Artikel als PDF

Standespolitik

Das Einkommen des Arztes

Welche Faktoren sind matchentscheidend?

Von Hansruedi Federer

Zum Thema Ärzteeinkommen sind in
den letzten Jahren viele Publikatio-
nen erschienen. In der Konsequenz
konnte übereinstimmend nur eines
festgestellt werden: Die Ärzteein-
kommen sinken und werden dies
tendenziell auch in Zukunft tun!
Warum? Weil man den Arzt als Helfer
zum gezielten Leistungserbringer
degradiert und ihm seine unterneh-
merische Form auf die Tragung des
unternehmerischen Risikos ohne
die Gewährung einer im freien Unter-
nehmertum sonst üblichen Risiko-
prämie reduziert hat.

Zum Artikel als PDF

Standespolitik

DoXCensus: Jacques de Haller in den Nationalrat?

Wie stehen Sie zur Kandidatur von Dr. med. Jacques de Haller für den Nationalrat? DoXMart möchte Ihre Meinung erfahren. Machen Sie mit bei der DoXCensus-Umfrage auf www.doxmart.ch!

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Akute Hautwunden versorgen

Eine hausärztliche Aufgabe

Von Andreas Klement

Die Versorgung einer akuten Hautverletzung ist eine wichtige allgemeinärztliche Aufgabe. Welchen Weg man dabei beschreitet, hängt davon ab, wie alt die Wunde ist, wo sie sich befindet und in welchem Zustand sie ist. Im Zweifel gilt die Devise: Besser zunächst offen behandeln, als primär verschliessen und eine Infektion zu riskieren.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Dopen wird alltäglich

In der Schweiz werden immer mehr leistungssteigernde Mittel konsumiert. Die Politik wird angesichts dieser Entwicklung kaum darum herumkommen, sich damit zu befassen. Eine Studie von TA-SWISS (Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung) empfiehlt, ihre Nutzung und Verbreitung zu untersuchen, sie im Heilmittelgesetz zu regulieren und gesellschaftliche Auswirkungen zu bedenken.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXJus: Gemeinschaftspraxis in Aktiengesellschaft umwandeln?

Bei der Umwandlung einer Gemeinschaftspraxis in eine Aktiengesellschaft (AG) ist vorab auf Folgendes hinzuweisen: Die Tatsache, dass zwei Ärzte die Praxis als Aktiengesellschaft führen, ändert an ihren beruflichen Verpflichtungen überhaupt nichts. Es braucht für jeden Einzelnen wie bis anhin die kantonale Bewilligung zur Ausübung des Arztberufs.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXHelp: «Das Studium wird immer spannender»

Unsere Leserinnen und Leser kennen inzwischen die junge Nepalesin Sapana Tamang: Sie wuchs im Strassenkinder-Hilfswerk Nawa Asha Griha* (NAG) auf und studiert nun bereits im fünften Jahr Medizin an der Universität von Chittagong, Bangladesch. Sapana Tamangs Studium wird von DoXMart unterstützt und wie ihr neuester Zwischenbericht zeigt, ist sie weiterhin sehr erfolgreich.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXNatur: Erwachen des alpinen Selbstbewusstseins

Placidus Spescha – Visionär vor einem Vierteljahrtausend

Von Heini Hofmann

Während heutige Wissenschafter meist hoch spezialisiert sind, waren frühere Forscher noch Universalgelehrte. So auch der Disentiser Benediktinerpater Placidus Spescha (1752–1833). Er war Gipfelstürmer und Naturforscher, Patriot und Visionär – alles in allem Wegbereiter des alpinen Selbstbewusstseins.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXEthik: Rationierung im Gesundheitswesen

Von Bernhard Rom

Was darf die Rettung eines Menschenlebens kosten? Wer entscheidet diese Frage? Ist diese Frage überhaupt erlaubt? Darüber wird in letzter Zeit viel diskutiert und geschrieben (1).

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhaltsverzeichnis

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege

Standespolitik

  • Das Einkommen des Arztes
  • DoXCensus: Jacques de Haller in den Nationalrat?

Fortbildung

  • Akute Hautwunden versorgen
  • Dopen wird alltäglich

Rubriken

  • DoXJus: Gemeinschaftspraxis in Aktiengesellschaft umwandeln?
  • DoXHelp: «Das Studium wird immer spannender»
  • DoXNatur: Erwachen des alpinen Selbstbewusstseins
  • DoXEthik: Rationierung im Gesundheitswesen

Weiteres

  • Inhaltsverzeichnis

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk