Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 03/2017

6. Juni 2017

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Alopezie – ein echt haariger Schwerpunkt

Von Adela Zatecky

«There ain’t no words For the beauty, the splendor, the wonder Of my hair, hair, hair, hair, hair, hair, hair …»

Mit diesen Textzeilen aus dem Musical «Hair» möchte ich Sie gerne auf eines der zentralen Themen dieser Ausgabe einstimmen. Es gibt in der Tat etwas, womit die Betroffenen zu Ihnen kommen, um es zu behalten und nicht – wie bei den allermeisten anderen Anliegen – um es loszuwerden. Und wie Sie Ihnen dabei helfen können, dazu finden Sie auf den folgenden Seiten ein Update.

Zum Artikel als PDF

Editorial

Inhalt / Impressum

Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT HAARE UND HORMONE

Update zu androgenetischer Alopezie

Etablierte und neuere Therapieansätze auf dem Prüfstand

Von Alfred Lienhard

Die Behandlung der androgenetischen Alopezie (AGA) bleibt eine Herausforderung für Dermatologen. Zwar kommt die AGA bei Männern und Frauen sehr häufig vor, doch nicht häufig ist derzeit mit einem durchschlagenden Therapieerfolg zu rechnen. Neben den beiden etablierten Behandlungsoptionen mit topischem Minoxidil und oralem Finasterid gibt es einige neuere adjuvante Therapieformen.

Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT HAARE UND HORMONE

Kühler Kopf bewahrt die Haare

Kühlsystem reduziert Ausmass der Alopezie unter Chemotherapie bei Brustkrebs

Von Angelika Ramm-Fischer

Wenn Frauen sich aufgrund einer Brustkrebserkrankung einer zytostatischen Therapie unterziehen sollen, fürchten sie eine Nebenwirkung besonders: Haarausfall. Dem kann man vorbeugen, indem man die Kopfhaut kontinuierlich während der Chemotherapieinfusionen kühlt. Dass dies zumindest teilweise funktioniert, belegen zwei aktuelle Studien.

Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT HAARE UND HORMONE

Plädoyer für mehr nicht anti-mikrobielle Behandlungen in der Aknetherapie

Vor allem Kombipräparate bieten gute Wirksamkeit

Von Helga Brettschneider

Früher wurden Antibiotika in der Aknetherapie recht häufig eingesetzt. Doch mit der generell hohen Antibiotikanutzung in der Medizin haben Resistenzen enorm zugenommen. Dr. Theresa Canavan und ihre Kollegen aus Birmingham (USA) plädieren deshalb für mehr nicht antimikrobielle Behandlungen. Was diese bringen, haben sie in einem Review zusammengefasst (1).

Zum Artikel als PDF

SGML – HANDOUTS UND BERICHTE

Avoiding complications in laser dermatology

Von Firas Al-Niaimi

Laser procedures have become increasingly popular in the aesthetic and dermatology sector. In the majority of cases the treatments are associated with mild transient side-effects, and fortunately long-term complications are uncommon. In addition to accurate patient selection, a thorough understanding of laser physics and light-tissue interaction is essential in minimizing the risk of complications.This article explains the possible complications that may arise from laser treatments in the aesthetic practice involving the skin only (ocular hazards are not discussed). Measures to avoid such complications as well as some tips as to their management will be discussed.

Zum Artikel als PDF

SGML – HANDOUTS UND BERICHTE

Narben erfolgreich zu Leibe rücken

Mit fraktioniertem Laser und Microneedling lassen sich Narben deutlich bessern

Von Angelika Ramm-Fischer

Die Methoden, um Narben möglichst unsichtbar zu machen, haben sich in den letzten Jahren erweitert.Wichtig ist dabei nach wie vor, die Patienten gut vorzubereiten – sowohl medizinisch als auch im Hinblick auf deren Erwartungen. Denn völlig verschwinden Narben meist nicht.

Zum Artikel als PDF

SGML – HANDOUTS UND BERICHTE

Die SGML bietet Ihnen …

… jährlich einen Laserkongress

Von Bettina Rümmelein

Der SGML17-Kongress war ein grosser Erfolg. Es wurde ein bilinguales Programm (Deutsch/Englisch) angeboten für Ärzte, deren PraxisassistentInnen und weitere Interessierte. Der SGML18-Kongress vom 18. Januar 2018 ist bereits in Planung und wird dem diesjährigen in keiner Weise nachstehen. Wir achten jeweils darauf, die neuste Methodik und Technik der internationalen Lasermedizin zu präsentieren, um Ihnen ein vielfältiges Spektrum an Themen zu bieten. Es werden Ihnen wieder eine Vielzahl von internationalen Referenten, Workshops und Ausstellerfirmen begegnen.

Zum Artikel als PDF

AAD 2017 – KONGRESSSTICKER

Jahrestreffen der American Academy of Dermatology (AAD)

Neue Antikörper und Small Molecules revolutionieren die dermatologische Therapie

Von Maria Schiepeck

Der 75. Kongress der American Academy of Dermatology (AAD) zog 18 800 Teilnehmer aus 111 Ländern in seinen Bann – die vierthöchste Besucherzahl in seiner Geschichte. Besonders beliebt waren wie in jedem Jahr die Late-Breaking Clinical trials: Nur 48 von 180 eingereichten Studien schafften es, hier aufgenommen zu werden. Im Folgenden eine Synopse der interessantesten Studien.

Zum Artikel als PDF

HIGHLIGHTS AUS DER LITERATUR

Schuppenflechte stört Calciferolbildung

Psoriatiker haben ein besonders hohes Vitamin-D-Defizit

Von Angelika Ramm-Fischer

Grundsätzlich ist es um die Vitamin-D-Versorgung in der Bevölkerung schlecht bestellt. Die meisten Mitteleuropäer weisen nur Vitamin-D-Spiegel im unteren Normbereich auf. Psoriatiker liegen noch weit darunter.

Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Dubai Derma 2017

Vom 27. bis 29. März 2017 fand die «Dubai Derma – Dubai World Dermatology and Laser Conference & Exhibition» statt. Es handelt sich um die grösste dermatologische Veranstaltung der Region.

Von Marguerite Krasovec Rahmann

Der Kongress stand unter der Patronage seiner Hoheit Scheich Hamdan bin Rashid Al Maktoum, Mitglied der Herrscherfamilie von Dubai, Finanzminister und Präsident der Gesundheitsbehörde. Dementsprechend wurde der Anlass feierlich und unter Beteiligung der Medien von Scheich Hasher bin Maktoum Al Maktum, Generaldirektor des dubaischen Departements für Information, inauguriert (Abbildung). Als Kongresspräsident fungierte Dr. Ibrahim Galadari, Professor für Dermatologie an der UAE(United Arab Emirates-)Universität.

Zum Artikel als PDF

PsoriNet

PsoInsight – Situation der Psoriasistherapie in der Schweiz – Stand 2016

Von Frank Eicher, Ruth C. Wicki und Tobias Plaza

In der Schweiz sind schätzungsweise 2 Prozent der Bevölkerung von Psoriasis betroffen (1). Der Leidensdruck der Patienten ist angesichts der stigmatisierenden und häufig sichtbaren Manifestationen gross (2). Trotz relevanter Fortschritte in den vergangenen Jahren bleibt die Therapie eine Herausforderung, bei der es häufig nicht gelingt, den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden (3). Sowohl die subjektive Krankheitsbelastung wie auch die Patientenzufriedenheit mit der Therapie waren bereits mehrfach Gegenstand verschiedener Untersuchungen.

Zum Artikel als PDF

FOTOQUIZ

Fotos aus der Dermatologiepraxis

Wie lautet Ihre Diagnose?

Von Marguerite Krasovec Rahmann

Zum Artikel als PDF

EDITORIAL

  • Alopezie – ein echt haariger Schwerpunkt
  • Inhalt / Impressum

SCHWERPUNKT HAARE UND HORMONE

  • Update zu androgenetischer Alopezie
  • Kühler Kopf bewahrt die Haare
  • Plädoyer für mehr nicht anti-mikrobielle Behandlungen in der Aknetherapie

SGML – HANDOUTS UND BERICHTE

  • Avoiding complications in laser dermatology
  • Narben erfolgreich zu Leibe rücken
  • Die SGML bietet Ihnen ...

AAD 2017 – KONGRESSSTICKER

  • Jahrestreffen der American Academy of Dermatology (AAD)

HIGHLIGHTS AUS DER LITERATUR

  • Schuppenflechte stört Calciferolbildung

KONGRESSBERICHT

  • Dubai Derma 2017

PsoriNet

  • PsoInsight - Situation der Psoriasistherapie in der Schweiz - Stand 2016

FOTOQUIZ

  • Fotos aus der Dermatologiepraxis

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk