Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 02/2009

1. Januar 2009

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Ästhetik

Der Neck Check

Das neue Analyseverfahren zur Bestimmung der ästhetischen Erscheinung des Halses

Von Frank Muggenthaler

Der Neck Check ist eine neue wissenschaftliche Methode zur Beschreibung der ästhetischen Erscheinung des Halses. Das Verfahren beruht auf einer leicht nachvollziehbaren Bewertung von 22 Kriterien, die jeweils für das gute Aussehen des Halses bestimmend sind. Dieses Verfahren ist ein sehr nützliches Hilfsmittel in der ästhetischen Gesichtschirurgie. Es erleichtert die detaillierte Planung eines Halsliftings.

Zum Artikel als PDF

Ästhetik

Liposuktion

Interview mit Prof. Dr. med. Roland Böni

Von Roland Böni

Medicos: Sie haben schon über 4000 Operationen durchgeführt. Welche Liposuktionsmethode wenden Sie standardmässig an?
Prof. Dr. med. Roland Böni: Führende Experten sind sich einig, dass die modernste und sanfteste aller Liposuktionsmethoden die Kombination der Tumeszenzliposuktion mit flexiblen Mikrokanülen ist. Die Behandlung erfolgt in lokaler Betäubung, und der Patient kann bereits nach ein bis zwei Stunden die Tagesklinik verlassen.

Zum Artikel als PDF

Anti-Aging

Dermokosmetische Prävention vorzeitiger Hautalterung

Von Gisela Stauber

An der Haut, dem grössten Organ des menschlichen Körpers, sind Alterungsprozesse gut sichtbar. Kein Wunder, hat jung und gesund aussehende Haut einen hohen Stellenwert. Mit dem Ziel, Alterungsprozessen möglichst früh und effektiv entgegenzuwirken, wurden Dermokosmetika entwickelt, die gleichzeitig verschiedene Anforderungen erfüllen. Eine gute Hautpflege schützt vor vorzeitiger Alterung, stärkt die Hautbarriere und stimuliert Reparaturprozesse.

Zum Artikel als PDF

Anti-Aging

«Forever young» – Eine kurze Übersicht aktueller minimalinvasiver oder nicht invasiver Falten-Therapieformen

Von Mario Graf

Die heute auf dem medizinisch-ästhetischen Markt zugänglichen Therapieformen erlauben es, im Gegensatz zu früher, die Zeichen der Hautalterung mit minimalinvasiven Verfahren gezielt und effektiv, aber dennoch schonend anzugehen. Im Folgenden werden die wichtigsten Behandlungsformen vorgestellt und verglichen.

Zum Artikel als PDF

ALLERGIE

«Das wächst sich aus!» – Mythen und Realitäten des kindlichen Asthma bronchiale

Von Hans-Joachim Mansfeld

Asthmaerkrankungen nehmen vor allem bei den unter 20-Jährigen weltweit zu. Sie führen oft zu dauerhaft beeinträchtigter körperlicher Leistungsfähigkeit, massiv eingeschränkten schulischen und beruflichen Qualifikationschancen sowie verminderter Lebensqualität bis zu vorzeitiger Invalidisierung. Nur 30 Prozent der Betroffenen haben Aussicht auf einen günstigen Spontanverlauf. Umso wichtiger sind neben der Frühdiagnostik jugendspezifische geeignete Formen von Behandlung und Schulung der aktuellen ganzheitlichen Therapiekonzepte, die sich in den letzten Jahren eindrücklich verbessert haben.

Zum Artikel als PDF

ALLERGIE

Spezifische Immuntherapie (SIT)

Von Rainer Kehrt und Walter Jörg

Goldstandard der spezifischen Immuntherapie ist nach wie vor die subkutane Immuntherapie, während die sublinguale Immuntherapie noch immer kontrovers diskutiert wird. Um den Therapieerfolg zu optimieren, ist eine differenzierte In-vitro-Allergendiagnostik zur Ermittlung des Allergenprofils des Patienten notwendig. Ideale Kandidaten für eine SIT sind Patienten mit kurzer Krankheitsdauer und schmalem Spektrum an Sensibilisierungen, somit insbesondere Kinder. Zur Nutzung der präventiven Effekte der SIT sollten künftig Strategien entwickelt
werden, um Kinder mit Atopierisiko zu erkennen.

Zum Artikel als PDF

ALLERGIE

Prävention und Prophylaxe in der Atopikerfamilie

Von Hans-Joachim Mansfeld

Die Behandlung atopischer Erkrankungen wie allergisches Asthma, allergische Rhinokonjunktivitis und Neurodermitis hat in der Kinder- und Jugendmedizin einen hohen Stellenwert gewonnen. Bei zwei Dritteln der Betroffenen liegt eine atopische Diathese vor. Um schwere progrediente Krankheitsverläufe zu vermeiden, können primäre präventive und therapeutische Massnahmen bald nach der Geburt oder noch während der Schwangerschaft weichenstellend sein.

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhaltsverzeichnis

Zum Artikel als PDF

Ästhetik

  • Der Neck Check
  • Liposuktion

Anti-Aging

  • Dermokosmetische Prävention vorzeitiger Hautalterung
  • «Forever young» - Eine kurze Übersicht aktueller minimalinvasiver oder nicht invasiver Falten-Therapieformen

Allergie

  • «Das wächst sich aus!» - Mythen und Realitäten des kindlichen Asthma bronchiale
  • Spezifische Immuntherapie (SIT)
  • Prävention und Prophylaxe in der Atopikerfamilie

Weiteres

  • Inhaltsverzeichnis

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk