Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 01/2008

8. Januar 2008

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
FORUM

Neues zur Dematologie am UniversitätsSpital Zürich – Interview mit Prof. Dr. med. Lars French

INTERVIEW MIT PROFESSOR DR. MED. LARS FRENCH, KLINIKDIREKTOR DER DERMATOLOGISCHEN KLINIK DES UNIVERSITÄTSSPITALS ZÜRICH

Sie leiten als Klinikdirektor seit über einem Jahr die Dermatologische Klinik des UniversitätsSpitals Zürich. Was haben Sie bis jetzt an Ihrer Arbeit besonders schätzen gelernt?

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG

Haut uns Sonne – Aktuelles zum malignem Melanom – Interview mit Prof. Dr. med. Reinhard Dummer

Interview mit Prof. Dr. med. Reinhard Dummer, Stv. Klinikdirektor, Leitender Arzt Dermatologische Klinik des UniversitätsSpitals Zürich

Haben in der Schweiz die verstärkten Präventionsbemühungen der letzten Jahre bereits positive Auswirkungen? In welchen Bereichen besteht noch Handlungsbedarf?

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG

Fotoprotektion

Von Gisela Stauber

Die Zahl der Hautkrebsfälle nimmt immer noch zu. Deshalb ist der Sonnenschutz ein wichtiges Thema, zumal die Schutzwirkung der Ozonschicht reduziert ist sowie gebräunte Haut und vermehrte Freizeit- und Sportaktivitäten im Freien «in» sind. Die Vermeidung von Sonnenexposition speziell über die Mittagszeit und richtige Bekleidung sind wesentliche Aspekte zum Schutz der Haut vor schädlichen Einwirkungen der UV-Strahlen. Zusätzlich können adäquate Son- nenschutzprodukte eingesetzt werden, um besonders die unbekleideten Hautpartien zu schützen.

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG

Aktinische Keratose

Von Gisela Stauber und Regula Patscheider

Aktinische Keratosen entstehen durch chronische Lichtschädigung und bilden sich bevorzugt in son- nenexponierten Hautarealen. Bei etwa 10 Prozent aller Patienten entwickelt sich daraus ein invasives Plattenepithelkarzinom. Dies macht die Notwendig- keit einer adäquaten Behandlung der aktinischen Keratosen deutlich und verlangt nach einem wirk- samen UV-Schutz als primäre Prophylaxe.

Zum Artikel als PDF

ALLERGIE

Atopisches Ekzem: Genetische Ursache oder umweltbedingt?

TEIL 1: SUBTYPEN UND GENETISCHE FAKTOREN Von Brunello Wüthrich und Regula Patscheider

Von Brunello Wüthrich

Das atopische Ekzem ist eine multifaktorielle Hauterkrankung. Unter anderem werden genetische und umweltbedingte Faktoren sowie Veränderungen der Hautstruktur und immunologische Ursachen, die auf komplexe Weise interagieren, dafür verantwortlich gemacht. Es sind zwei Subtypen des atopischen Ekzems zu unterscheiden, die eine unterschiedliche Prognose in Bezug auf die Allergiekarriere haben. Teil 1 dieses Beitrags geht auf die genetisch bedingten Ursachen der Erkrankung ein.

Zum Artikel als PDF

Wundmanagement

Behandlung von Narben – Keloide besser konservativ angehen

Von Wolf-Ingo Worret

Narben werden nicht nur als ästhetisch störend empfunden. Sie können auch funktionelle Behinde- rungen nach sich ziehen. Therapeutisch gibt es eine Fülle von Möglichkeiten, deren Einsatz sich nach Art und Stadium der Narbe richtet.

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhalt / Impressum

Zum Artikel als PDF

FORUM

  • Neues zur Dematologie am UniversitätsSpital Zürich - Interview mit Prof. Dr. med. Lars French

WEITERBILDUNG

  • Haut uns Sonne - Aktuelles zum malignem Melanom - Interview mit Prof. Dr. med. Reinhard Dummer
  • Fotoprotektion
  • Aktinische Keratose

ALLERGIE

  • Atopisches Ekzem: Genetische Ursache oder umweltbedingt?

WUNDMANAGEMENT

  • Behandlung von Narben - Keloide besser konservativ angehen

WEITERES

  • Inhalt / Impressum

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk