Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

doXmedical - Navigation
☰

  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

doXmedical 03/2008

3. Januar 2008

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht

Editorial / Inhaltsverzeichnis

Von Peter H. Müller und Richard Altorfer

«Nächstenliebe ist keine staatliche Dienstleistung.» Dieser Satz fiel an einer Parteiveranstaltung der deutschen FDP. Am gleichen Tag übrigens, an dem die Stadt Zürich sich für eine grüne Stadträtin entschied. Die sympathische Ruth Genner machte den Zürchern, vielleicht dank ihres frohen Lachens, keine Angst. Sie vergassen ob der einnehmenden Erscheinung, dass Frau Genner, wie andere grüne und rote PolitikerInnen, das Heil, will sagen die Heilung krankhafter Entwicklungen, fast ausschliesslich beim Staat sucht. W

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Die Behandlung der Onychomykose – ein noch immer ungelöstes Problem

Von Claus Seebacher

Die Onychomykose stellt bezüglich ihrer Verbreitung ein epidemiologisches, aber auch ein therapeutisches Problem dar. Die leitliniengerechte Behandlung kann lokal mit Ciclopirox- oder Amorolfin-Nagellack erfolgen, sofern nicht mehr als 50 Prozent der Nagelplatte befallen und in jedem Fall die Nagelmatrix nicht infiziert ist. Anderenfalls ist die systemische Behandlung mit Griseofulvin, Terbinafin, Itraconazol oder Fluconazol indiziert.

Zum Artikel als PDF

Medizin in Kürze

Osteoporose – Beitrag des Labors

Von Mario Uhr und Michele Reiner

Die Osteoporose ist eine systemische Erkrankung, die durch eine geringe Knochendichte und eine Veränderung der Mikroarchitektur des Knochengewebes gekennzeichnet ist. Die häufigste Form ist postmenopausal bedingt, es müssen aber dennoch andere mögliche sekundäre ätiologische Ursachen beachtet werden. Die Laboranalysen erlauben, das Frakturrisiko und die Ätiologie zu bestimmen sowie die Wirksamkeit der Behandlung zu kontrollieren.

Zum Artikel als PDF

Medizin in Kürze

News-Seite

«The Lancet» versteht NICE nicht mehr

Die Fachzeitschrift «The Lancet» hat die Strategien und Empfehlungen des britischen National Institute for Health and Clinical Excellence (NICE) immer unterstützt. Nun zeigt sich das führende Blatt von der Institution enttäuscht, da diese das neue Medikament Abatacept (Orencia®) gegen ansonst therapierefraktäre Formen von rheumatoider Arthritis nicht ins kostenerstattungsberechtigte Arsenal aufgenommen hat.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Aufstand der Hausärzte in Süddeutschland

Von Peter H. Müller

Was sich derzeit im Süden der Bundesrepublik Deutschland abspielt, ist besorgniserregend. Zwar sind in der Schweiz die Hausärzte (noch) längst nicht so schlecht dran, aber ein Blick ins nördliche Nachbarland lohnt sich. Denn was heute dort passiert, kann morgen auch uns treffen.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Dem Burn-out zuvorkommen

Das Projekt ReMed will Ärztinnen und Ärzte in Krisensituationen auffangen und unterstützen. Die Pilotphase läuft derzeit in den Kantonen Thurgau und Neuenburg, ab 2009 soll das Projekt auf die ganze Schweiz ausgeweitet werden.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Schafft doch den Hausarzt gleich ab, das wäre ehrlicher

Reaktionen und Kommentare zur DoXcensus-Umfrage «Telefontriage und Pflegefachleute vorgängig zum Arztbesuch?».

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Die Qual mit dem Personal – Selektion, Führung, Motivation

Die Beratungserfahrung zeigt, dass nur wenige Praxen das «Problem Personal» nicht kennen, bei etlichen ist es ein Dauerbrenner. Systematisches Vorgehen und die Anwendung objektiver Kriterien sind wichtige Voraussetzungen bei der Personalführung und fördern ein gutes Arbeitsklima.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

FSME-Prävention bei Kindern – aktuelle Studienresultate zur Impfung

Von Michael Endrich

Für Kinder ist die Natur das Grösste. Doch nicht selten verlassen sie beim Spaziergang mit den Eltern die Wege, streifen durch hohes Gras, verstecken sich hinter Büschen. Durch Sport und Spiel sind sie aber auch der Gefahr von – häufig unbemerkten – Zeckenstichen ausgesetzt und damit dem Risiko einer Infektion mit dem neurotropen Frühsom- mer-Meningoenzephalitis-(FSME-) Virus. Kinder kann man – ebenso wie Erwachsene – mit einer korrekt verabreichten und gut verträglichen Impfung davor schützen. Erstmals liegen nun Studienresultate zum direkten Vergleich unterschiedlicher Impfstoffe und Impfschemata bei Kindern vor.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Röntgeneinstelltechnik in der Praxis – Ellbogen und Schulter

Von Cornelia Ruf

Hier geht es darum, praktische Tipps und Tricks zu vermitteln, die den Umgang mit der Röntgeneinstell- technik erleichtern. Anhand von konkreten Röntgen- bildern wird die Einstelltechnik beurteilt und aufgezeigt, wie sich eine schlechte Bildqualität korrigieren und vermeiden lässt.


Zum Artikel als PDF

Rubriken

Mit Leib und Seele Hausarzt in Bayern

Von Peter H. Müller

Hermann Seifert aus Kaufbeuren ist überzeugt, dass die aktuelle politische Entwicklung in Deutschland zu einem Praxissterben führen wird. Mit einer originellen Protestaktion fordert er nun ein politisches Umdenken, damit es nicht so weit kommt.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Götterspeise Honig – heilende Süsse

Von Heini Hofmann

Im Zug der Domestikation schuf der Mensch aus wilden Wesen willfährige Haustiere, die ihm als Entgelt für Hege und Pflege Produkte liefern. Den unscheinbarsten unter diesen Nutztieren, den Honigbienen, verdanken wir das kraftspendende flüssige Gold namens Honig.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Der Arzt als Dienstleistender der Wünsche erfüllt

Von Bernhard Rom

Die heutige Medizin befasst sich nicht mehr nur mit Heilung, sondern zunehmend mit einer gezielten Ver- besserung von körperlichen Merkmalen oder geistigen Fähigkeiten. Dieser Trend wirft auch ethische Fragen auf.

Zum Artikel als PDF

INTERVIEW

Mehr als die Hand ausstrecken können wir nicht

Sechs Fragen an Michael Peltenburg, Projektleiter ReMed

Von Karin Diodà

DoXMedical: Vor gut einem Jahr wurde das Pilotprojekt ReMed in den Kantonen Neuenburg und Thurgau gestartet. Wie sieht eine erste Zwischenbilanz aus? Michael Peltenburg: Die regionalen ReMed-Strukturen und die Verknüpfung mit den lokalen Ärztegesellschaften sind gebildet. Einzelne Ärzte nehmen das Angebot in Anspruch, und ReMed sucht mit ihnen nach individuellen Lösungen.

Zum Artikel als PDF

Die doXmart-Angebote

Aktuell gültige DoXMart-Angebote im Detail

Zum Artikel als PDF

Die doXmart-Angebote

DoXMart-Non-Pharma-Angebote

Zum Artikel als PDF

Die doXmart-Angebote

GenerX – ein generischer Röntgenfilm

Zum Artikel als PDF

  • Editorial / Inhaltsverzeichnis

Fortbildung

  • Die Behandlung der Onychomykose - ein noch immer ungelöstes Problem

Medizin in Kürze

  • Osteoporose - Beitrag des Labors
  • News-Seite

Rubriken

  • Aufstand der Hausärzte in Süddeutschland
  • Dem Burn-out zuvorkommen
  • Schafft doch den Hausarzt gleich ab, das wäre ehrlicher
  • Die Qual mit dem Personal - Selektion, Führung, Motivation
  • FSME-Prävention bei Kindern - aktuelle Studienresultate zur Impfung
  • Röntgeneinstelltechnik in der Praxis - Ellbogen und Schulter
  • Mit Leib und Seele Hausarzt in Bayern
  • Götterspeise Honig - heilende Süsse
  • Der Arzt als Dienstleistender der Wünsche erfüllt

Interview

  • Mehr als die Hand ausstrecken können wir nicht

Die DoXMart-Angebote

  • Aktuell gültige DoXMart-Angebote im Detail
  • DoXMart-Non-Pharma-Angebote
  • GenerX - ein generischer Röntgenfilm

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk