Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI-Dossier - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Das ARS MEDICI-Dossier fasst Berichte und Studien themenbezogen zusammen und erscheint je nach Zielgruppe in einer Auflage von ca. 5000 bis 7000 Exemplaren 8 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

ARS MEDICI-Dossier 03/2010

1. Januar 2010

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Zum 140. Geburtstag von Otto Reutter

Nehm se’n Alten

Die Statistik zeigt’s dem Kenner
Es gibt mehr Frauen als wie Männer
Darum rat ich allen Frau’n
Sich beizeiten umzuschau’n.
Doch bitte sich begnügen
Es kann nicht jede ‘n schönsten kriegen
Schaun se nicht so wählerisch
Nur nach dem, der jung und frisch.

Zum Artikel als PDF

Urologie/Gynäkologie

Urininkontinenz im hohen Alter

Welche Operation, welche Medikamente, in welcher Situation?

Von Annette Kuhn

Urininkontinenz im hohen Alter muss kein Schicksal sein; konservative und operative Verfahren können unter besonderer Berücksichtigung der individuellen Situation angewendet werden. Minimalinvasive Verfahren wie Schlingentechniken und Injektionen können unter reiner Lokalanästhesie oder in Regionalanästhesie auch bei betagten Patientinnen empfohlen werden.

Zum Artikel als PDF

Urologie/Gynäkologie

LUTS verringert die Lebensqualität enorm

Experten machen die Bedeutung der benignen Prostatahyperplasie klar und erläutern die aktuellen Therapieoptionen

Von Uwe Beise

Auch auf dem EAU-Jahreskongress in Stockholm war die benigne Prostatahyperplasie eines der wichtigen Themen. Kein Wunder, handelt es sich doch um die häufigste urologische Erkrankung des alternden Mannes. Verschiedene Referenten hoben hervor, dass die subjektive Beeinträchtigung im fortgeschrittenen Stadium enorm ist. Umso mehr kommt es auf eine gute Betreuung und Therapie der Patienten an.

Zum Artikel als PDF

Urologie/Gynäkologie

Prämenstruelles Syndrom bei Adoleszentinnen

Vorkommen, Differenzialdiagnostik und therapeutische Möglichkeiten

Von Dorothea Wunder-Galié

Obwohl das prämenstruelle Syndrom, eine Kombination von psychischen und physischen Symptomen, schon zu Zeiten Hippokrates’ beschrieben wurde, sind bis vor Kurzem sowohl Definition als auch Diagnostik und Therapie unklar geblieben. Ebenso umstritten war, ob sich das prämenstruelle Syndrom schon in der Adoleszenz oder erst im Erwachsenenalter manifestiert.

Zum Artikel als PDF

Urologie/Gynäkologie

Quadrivalenter Impfstoff: Auch Frauen ab 24 können profitieren

Von Bärbel Hirrle

Auch wenn die meisten genitalen HPV-Infektionen in den ersten 5 bis 10 Jahren nach Beginn sexueller Kontakte auftreten — und die neue Impfung deshalb für junge Mädchen standardmässig empfohlen wird —, können auch Frauen in den mittleren Jahrgängen von der Impfung profitieren. Dies ergab eine randomisierte, kontrollierte Studie bei Frauen zwischen 24 und 45 Jahren.

Zum Artikel als PDF

Urologie/Gynäkologie

Vaginalring lindert zyklusbedingte Beschwerden

Neue Praxisstudie zur Kontrazeption

Von Bärbel Hirrle

Im Rahmen einer grossen Schweizer Praxisbeobachtungsstudie zur kombinierten hormonellen Kontrazeption mittels Vaginalring (NuvaRing®) hat sich gezeigt, dass zyklusbedingte Beschwerden (Dysmenorrhö, PMS) und Blutungsstörungen signifikant verringert werden, und zwar sowohl bei Erstanwenderinnen als auch bei Wiederein- und Umsteigerinnen.

Zum Artikel als PDF

Urologie/Gynäkologie

Hefepilzinfektion während der Schwangerschaft

Topische Azolantimykotika und Kortikosteroide sind sicher

Von Halid Bas

Vulvovaginale Candidainfektionen sind während der Schwangerschaft ein häufiger Befund. Mit welchen
Medikamenten darf behandelt werden?

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhaltsverzeichnis

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • Zum 140. Geburtstag von Otto Reutter

Urologie/Gynäkologie

  • Urininkontinenz im hohen Alter
  • LUTS verringert die Lebensqualität enorm
  • Prämenstruelles Syndrom bei Adoleszentinnen
  • Quadrivalenter Impfstoff: Auch Frauen ab 24 können profitieren
  • Vaginalring lindert zyklusbedingte Beschwerden
  • Hefepilzinfektion während der Schwangerschaft

Weiteres

  • Inhaltsverzeichnis

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk