Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI-Dossier - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Das ARS MEDICI-Dossier fasst Berichte und Studien themenbezogen zusammen und erscheint je nach Zielgruppe in einer Auflage von ca. 5000 bis 7000 Exemplaren 8 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

ARS MEDICI-Dossier 04/2006

30. März 2006

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Zum 145. Todesjahr von Elisabeth Barrett Browning

Elizabeth Barrett Browning (1806–1861)

Geh fort von mir. So werd ich fürderhin
in deinem Schatten stehn. Und niemals mehr
die Schwelle alles dessen, was ich bin,
allein betreten. Niemals wie vorher

verfügen meine Seele. Und die Hand
nicht so wie früher in Gelassenheit
aufheben in das Licht der Sonne, seit
die deine drinnen fehlt. Mag Land um Land

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Antibiotikatherapie bei Bronchitis und Pneumonie

Von Halid Bas

Die akute Bronchitis, akute Exazerbationen bei chronischer Bronchitis sowie ambulant erwor- bene Pneumonien sind in der Praxis häufig — und immer wieder stellen sich dieselben Fragen: Antibiotika ja oder nein und falls ja, welche?

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Antisepsis und Versorgung akuter Wunden

Welche Antiseptika sind angezeigt, welche obsolet – ein Konsensus

Von Annette Thommen

Einige gern verwendete Antiseptika gelten heute als entbehrlich oder obsolet. Den neuesten Stand des Wissens zur Wunddesinfektion erarbeitete 2004 eine Konsensuskonferenz mit Experten aus der Schweiz, Österreich, Deutschland, Grossbritannien und den Niederlanden.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Vaginitis

Einige Hinweise zu Diagnose und Therapie

Von Halid Bas

Die mikroskopische Untersuchung des Vaginalsekrets, die pH-Bestimmung und der Amin-Test bleiben die Grundpfeiler zur Diagnose bei Vaginitissymptomen. Hefepilz- oder Trichomonaskulturen sind nur Ergänzung.

Zum Artikel als PDF

BERICHT

Hepatitis C – die stille Epidemie auch in der Schweiz

Von Halid Bas

Anlässlich der nationalen Medienkonferenz vom 30. September 2005 in Bern traten Vertreter des Bundesamtes für Gesundheit, medizinische Experten und Patienten vor die Schweizer Medien. Veranstalter war die Patientenorganisation Help C.

Zum Artikel als PDF

INTERVIEW

Akute Otitis media: wie erkennen, wie behandeln?

Fragen an Urs Thommen, Spezialarzt für Otorhinolaryngologie, Hals- und Gesichtschirurgie

Von Uwe Beise

ARS MEDICI: Sehen Sie häufig Mittelohrentzündungen in Ihrer Praxis? Urs Thommen: Ja, sehr oft. Die städtische Bevölkerung geht häufig direkt zum Spezialisten. Von Grundversorgern zugewiesen bekomme ich vor allem PatientInnen mit rezidivierenden Otitiden oder mit Komplikationen.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Akute infektiöse Diarrhö

Abklärung und Management

Von Halid Bas

Akute Durchfallerkrankungen sind auch bei Erwachsenen ein häufiges Problem, das sich zwar meist von selbst löst, manchmal aber auch mehr als Allgemeinmassnahmen erfordert.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Probiotika bei infektiöser Diarrhö

Von ssc

Probiotika sind intestinale Bakterien, welche die Heilung durch eine Stimulation der MukosaImmunantwort fördern und vor gastrointestinalen Infektionen schützen. Der Nutzen von Probiotika ist am besten bei Durchfallerkrankungen nachgewiesen. Die Wirkung ist abhängig vom Diarrhötyp und wird unterschieden in virale, Antibiotikaassoziierte und Reisediarrhö.

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • Zum 145. Todesjahr von Elisabeth Barrett Browning

Fortbildung

  • Antibiotikatherapie bei Bronchitis und Pneumonie

Fortbildung

  • Antisepsis und Versorgung akuter Wunden

Fortbildung

  • Vaginitis

Bericht

  • Hepatitis C – die stille Epidemie auch in der Schweiz

Interview

  • Akute Otitis media: wie erkennen, wie behandeln?

Fortbildung

  • Akute infektiöse Diarrhö

Fortbildung

  • Probiotika bei infektiöser Diarrhö

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk