Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titelseite Inhaltsverzeichnis / Impressum →
← Titelseite Inhaltsverzeichnis / Impressum →

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Serie: Trinknahrung
  • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
  • Herausgeberbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin behandelt neue Erkenntnisse aus dem breiten Spektrum der ernährungsmedizinischen Forschung und Lehre. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) und erscheint 5 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Herausforderung Alter
Untertitel
-
Lead
Älterwerden bringt viele Herausforderungen mit sich, vor allem was die Gesundheit angeht. Mit steigendem Alter nehmen die meisten chronischen Erkrankungen zu. Und mehr als die Hälfte der Männer bzw. über 60 Prozent der Frauen mit chronischen Erkrankungen sterben bereits vor dem 70. Lebensjahr infolge von Krebs, Diabetes, Herz-Kreislaufund chronischen Atemwegserkrankungen.
Datum
25. Juni 2021
Journal
Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 02/2021
Autoren
Christin Mücke
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
52058
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/52058
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Herausforderung Alter

EDITORIAL

Älterwerden bringt viele Herausforderungen mit sich, vor allem was die Gesundheit angeht. Mit steigendem Alter nehmen die meisten chronischen Erkrankungen zu. Und mehr als die Hälfte der Männer bzw. über 60 Prozent der Frauen mit chronischen Erkrankungen sterben bereits vor dem 70. Lebensjahr infolge von Krebs, Diabetes, Herz-Kreislaufund chronischen Atemwegserkrankungen.
Ob es zu einer dieser Erkrankungen kommt, hängt unter anderem auch von uns und unserem Lebensstil ab. Das Risiko für das Auftreten einer kardiovaskulären Erkrankung beispielsweise lässt sich laut Berechnungen des Swiss TPH im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit durch körperliche Aktivität um 25 Prozent senken, körperliche Inaktivität hingegen erhöht das Risiko, einen Diabetes zu entwickeln, um 28 Prozent im Vergleich zu physisch Aktiven. Auch die Ernährung spielt, wie Sie wissen, eine wichtige Rolle. Ein hoher Salzkonsum etwa lässt den Blutdruck steigen und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Übergewicht erhöht das Risiko, an einem Diabetes zu erkranken, um das 2- bis 3-Fache und das Risiko für eine Adipositas um das 6- bis 8-Fache im Vergleich zur übrigen Bevölkerung.
Auch im Alter sind die Erhaltung der Gesundheit und das Wohlbefinden massgeblich an eine ausgewogene Ernährung gebunden. Wie die Ernährung im Alter aussehen sollte, welche Faktoren einer solchen entgegenstehen können und wie man dem Risiko für eine Malnutrition begegnen kann, schildert Peter Dovjak ab Seite 6. Was hinter dem Problem der Nahrungsverweigerung stecken kann, beschreibt Mirja Katrin Modreker ab Seite 10. In einer solchen Situation ist es vor allem wichtig, zwischen behandelbaren Ursachen und einer bewussten Entschei-

dung gegen die Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit zu unterscheiden – eine grosse Herausforderung für das betreuende Team und die Angehörigen.
Wie nützlich drei einfache Interventionen für ein gesundes Altern sind, untersucht die DO-HEALTHStudie, deren erste Resultate hinter den Erwartungen zurückblieben – vielleicht weil viele Studienteilnehmer bereits «Healthy Ager» waren? Mehr zu den Daten und ihrer Bedeutung in der Praxis lesen Sie ab Seite 12.
Ob alters- oder krankheitsbedingt, wenn die Ernährung auf normalem Wege nicht mehr zu gewährleisten ist und eine enterale oder parenterale Versorgung notwendig wird, muss auch die Applikation von Medikamenten angepasst werden. Welche Fallstricke hierbei zu beachten sind, schilderten die beiden Apothekerinnen Carla Aeberhard und Christina Möltgen im Rahmen des SGAIM-Frühjahrskongresses (ab Seite 16).
Und dann noch dies: Haben Sie schon einmal von der Disziplin der Archäozoologie gehört? Die Lehre vom Schlacht- und Küchenabfall lässt interessante Rückschlüsse über das Ernährungsverhalten unserer Vorfahren zu. Lesen Sie ab Seite 21, wie sich unser Verhalten im Umgang mit tierlichen Ressourcen über die letzten 10 000 Jahre verändert hat.
Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihre Christine Mücke

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 2|2021 1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk