Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titelseite Inhaltsverzeichnis – Impressum →
← Titelseite Inhaltsverzeichnis – Impressum →

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Serie: Trinknahrung
  • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
  • Herausgeberbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin behandelt neue Erkenntnisse aus dem breiten Spektrum der ernährungsmedizinischen Forschung und Lehre. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) und erscheint 5 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Adipositas: Was ist notwendig, was vielleicht nur wünschbar?
Untertitel
-
Lead
-
Datum
8. März 2019
Journal
Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 01/2019
Autoren
Renward S. Hauser
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
39490
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/39490
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Adipositas: Was ist notwendig, was vielleicht nur wünschbar?

EDITORIAL

«Adipositas ist eine behandel-, aber nicht heilbare, deshalb chronische Krankheit mit dysproportionaler Vermehrung der Fettmasse und Dysregulation der Hunger-Sättigungs-Regelkreise, mit selten mono-, meist polygenetischer Disposition sowie auslösenden und modulierenden äusseren Faktoren. Sie benötigt eine interprofessionelle und vor allem langfristige Behandlung, da sie nach lange fortschreitendem Krankheitsverlauf, infolge der Komorbiditäten, vorzeitig tödlich endet.» Soweit eine aktuelle Definition einer gesellschaftlich stigmatisierten und gesundheitspolitisch verdrängten Krankheit mit Pandemiecharakter. Diese nach über 40 Jahren im Gesundheitswesen längst bekannten Plattitüden leiten noch immer jeden Fachartikel und Kongress zur Bariatrie (Übergewichtsmedizin) ein, was vielen längst ebenso bekannt und unangenehm ist wie der Klimawandel. Noch bleibt derzeit offen, ob die aktuelle Abflachung des jährlichen Adipositaswachstums real ist oder nur eine zufällige Verschnaufpause. Die für Sie in der ersten Ausgabe der SZE 2019 bereitgestellten Beiträge bringen Ihnen in aktualisierter Form die Voraussetzungen und Überzeugungen für den erfolgreichen Umgang mit dem komplexen Krankheitsbild «Adipositas» nahe: Interprofessionalität und Interdisziplinarität auf der Basis eines gemeinsamen Grundwissens zu Ätiologie, Pathophysiologie und Komorbiditäten der somatischen und psychosozialen Ebenen, über alle Altersgruppen hinweg.

Klare Therapieregeln zum Schutz unserer Patienten vor medizinischen Experimenten mit ökonomischen Motiven, entsprechend den Auflagen des Humanforschungsgesetzes (HFG vom 30.9.2011) und Bereitschaft und Fähigkeit aller Beteiligten zu Lang fristigkeit. Wir präsentieren Ihnen den derzeitigen Stand des klinischen Wissens und des praktischen Vorgehens und wir möchten Sie dazu einladen, auf persönlicher, professioneller und gesellschaftlicher Ebene für die von Prof. T. Krones, Zürich, angeschnittenen ethischen Fragen Antworten mitzugestalten (Beitrag Seite 6 ff.). Die Gesundheitsressourcen werden überall knapp und wir sind global dazu angehalten, uns zu entscheiden, was uns notwendig erscheint und was vielleicht nur wünschbar bleiben muss. Dabei werden wir Martin Luther Kings Überzeugung aus den Sechzigerjahren nicht ausser Acht lassen dürfen: «Von allen Formen der Ungleichbehandlung ist die Ungerechtigkeit in Fragen der Gesundheitsversorgung die unmenschlichste.»
Dr. med. Renward S. Hauser

Dr. med. Renward S. Hauser Facharzt FMH für Chirurgie Konsiliararzt für klinische Ernährung und bariatrische Chirurgie Neptunstrasse 35 8032 Zürich E-Mail: rshsurg.nutr@bluewin.ch

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 1|2019 1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk