Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Editorial Ernährung bei chronischer Niereninsuffizienz →
← Editorial Ernährung bei chronischer Niereninsuffizienz →

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Serie: Trinknahrung
  • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
  • Herausgeberbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin behandelt neue Erkenntnisse aus dem breiten Spektrum der ernährungsmedizinischen Forschung und Lehre. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) und erscheint 5 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Bildung und Schule – ein neues Ressort
Untertitel
-
Lead
Das neue Ressort «Bildung und Schule» der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE wurde per 1. Januar 2014 ins Leben gerufen. Bereits vorher war die SGE in diesem Bereich aktiv, eine Zunahme verschiedener Aktivitäten und Angebote machte jedoch die Schaffung eines eigenen Ressorts zunehmend sinnvoll.
Datum
28. Oktober 2014
Journal
Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 03/2014
Autoren
Esther Jost, Stephanie Hochstrasser
Rubrik
Die SGE informiert
Schlagworte
-
Artikel-ID
7573
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/7573
Download
Als PDF öffnen

Transkript


DIE SGE INFORMIERT

Wissen, was essen. sge-ssn.ch

Bildung und Schule – ein neues Ressort bei der SGE

STÉPHANIE HOCHSTRASSER UND ESTHER JOST

Das neue Ressort «Bildung und

Schule» der Schweizerischen

Gesellschaft für Ernährung SGE

wurde per 1. Januar 2014 ins Leben

gerufen. Bereits vorher war die

SGE in diesem Bereich aktiv, eine

Zunahme verschiedener Aktivi-

täten und Angebote machte je-

doch die Schaffung eines eigenen
Ressorts zunehmend sinnvoll.
Das neue Ressort fokussiert im Speziellen auf die Ernährungsbildung, welche mit den Themen Bewegung und psychische Gesundheit verknüpft wird. Eine wichtige Zielgruppe sind dabei Kinder und Jugendliche aller Altersstufen, da wichtige Kompetenzen zur ausgewogenen Ernährung nicht nur im Elternhaus, sondern auch in der Schule aufgebaut werden. Um die Kids zu erreichen, zielen die Aktivitäten des neuen Ressorts vor allem auf Zusammenarbeit und Schulung von geeigneten Multiplikatoren wie zum Beispiel Lehrpersonen ab. Zur erweiterten Zielgruppe gehören auch Akteure wie zum Beispiel Lehrpersonen an landwirtschaftlichen Bildungszentren, an Hotelfachschulen oder an Institutionen, die mit Menschen mit Migrationshintergrund arbeiten. All diesen Bildungsinstitutionen steht das Ressort Bildung und Schule gerne mit fachlicher Unterstützung hinsichtlich Ernährung zur Seite. Ebenfalls zu diesem Bereich – im erweiterten Sinn – werden Mittagstische und Kindertagesstätten gerechnet, da sie oft bei Schulen angesiedelt sind. Als Ort, wo Ernährung unmittelbar erlebbar wird,

eignen sie sich zudem ausserordentlich gut, um die Grundsätze einer ausgewogenen Ernährung ohne Theorie, sondern direkt in der Praxis an die Kinder weiterzugeben. Auch hier bietet die SGE in Zusammenarbeit mit den «Kantonalen Aktionsprogrammen gesundes Körpergewicht» Weiterbildungen für Mitarbeitende an. Nicht vergessen werden wollen die vielen in den vergangenen Jahren entstandenen regionalen und nationalen Schulprojekte, die den Kindern die Grundsätze eines gesunden Lebensstils – ausgewogene Ernährung und Bewegung – näherbringen. Das Ressort Bildung und Schule steht diesen wichtigen Multiplikatoren mit fachlicher Unterstützung im Bereich Ernährung zur Seite. Auf verschiedenen Wegen wird so die Vermittlung von fundiertem Ernährungswissen – aktiv oder passiv – bereits bei den Jüngsten der Gesellschaft angestrebt. Ihnen soll das Rüstzeug mit auf den Weg gegeben werden, um einen gesunden Lebensstil im Erwachsenenalter umsetzen zu können.
Magistra in Luzern
Zwischen dem 8. und 16. Juli 2014 findet in Luzern die Magistra – die Ausstellung mit Lehrmitteln für den Unterricht – statt. Diese Ausstellung als Begleitung der all-

jährlich stattfindenden Kurse von Schule und Weiterbildung Schweiz (swch.ch) soll einen Querschnitt der aktuellen Angebote im Schulbereich zeigen und den Lehrpersonen die Gelegenheit geben, den Unterricht mit neuen Medien zu gestalten. Die SGE wird mit einem Stand an der Ausstellung präsent sein und ihre Tätigkeiten und Angebote vorstellen. Wir freuen uns, alle interessierten Lehrpersonen am Stand 19 der Magistra in Luzern zu empfangen. Kommen Sie vorbei und nutzen Sie die Gelegenheit, einen Sofortpreis am Glücksrad zu gewinnen!
Nationale Fachtagung
Am 21. August 2014 findet am Inselspital Bern die nationale Fachtagung der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE zum Thema «Ernährung und Nachhaltigkeit» statt. Der Ernährung kommt eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Entwicklung zu, und die Konsumenten sind dabei wichtige Akteure. Experten aus verschiedenen Fachgebieten zeigen in ihren Referaten sowie in verschiedenen Ateliers auf, wie man gleichzeitig das Ernährungsverhalten ausgewogen gestalten und Aspekte der nachhaltigen Entwicklung berücksichtigen kann.
Programm und Anmeldung unter: www.sge-ssn.ch/fachtagung

3/14

4


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk