Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Fette in der Ernährung Lifestyle – Gummi arabicum E414 →
← Fette in der Ernährung Lifestyle – Gummi arabicum E414 →

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Serie: Trinknahrung
  • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
  • Herausgeberbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin behandelt neue Erkenntnisse aus dem breiten Spektrum der ernährungsmedizinischen Forschung und Lehre. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) und erscheint 5 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Dreiländertagung Nutrition 2013
Untertitel
«Der Kongressbesuch lohnt sich!» Interview mit Prof. Rémy Meier, Kongresspräsident
Lead
Im Jahr 2000, als die drei Ernährungsmediziner aus Österreich (Prof. Erich Roth, Wien), Deutschland (Prof. Herbert Lochs, damals noch in Berlin) und der Schweiz (Prof. Rémy Meier, Liestal) den Plan einer gemeinsamen ernährungsmedizinischen Tagung der drei deutschsprachigen Grenzländer aus der Taufe hoben, konnten sie nicht ahnen, dass diesem Vorhaben so viel Erfolg beschieden sein würde. Die dreitägige Veranstaltung, die im jährlichen Turnus jeweils in einem der drei benachbarten Länder stattfindet, hat sich inzwischen zu einem wichtigen wissenschaftlichen Event für alle Ernährungsfachleute entwickelt.
Datum
13. Mai 2013
Journal
Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 02/2013
Autoren
Claudia Reinke
Rubrik
Dreiländertagung «Nutrition 2013»
Schlagworte
-
Artikel-ID
7490
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/7490
Download
Als PDF öffnen

Transkript


DREILÄNDERTAGUNG «NUTRITION 2013»

«Der Kongressbesuch lohnt sich!»
Interview mit Prof. Rémy Meier, Kongresspräsident

Rémy Meier

Im Jahr 2000, als die drei Ernährungsmediziner aus Österreich (Prof. Erich Roth, Wien), Deutschland (Prof. Herbert Lochs, damals noch in Berlin) und der Schweiz (Prof. Rémy Meier, Liestal) den Plan einer gemeinsamen ernährungsmedizinischen Tagung der drei deutschsprachigen Grenzländer aus der Taufe hoben, konnten sie nicht ahnen, dass diesem Vorhaben so viel Erfolg beschieden sein würde. Die dreitägige Veranstaltung, die im jährlichen Turnus jeweils in einem der drei benachbarten Länder stattfindet, hat sich inzwischen zu einem wichtigen wissenschaftlichen Event für alle Ernährungsfachleute entwickelt.

SZE: Herr Prof. Meier, dieses Jahr findet die Dreiländertagung «Nutrition» wieder in der Schweiz, in Zürich, statt. Welchen Stellenwert hat diese Tagung für die Ernährungsmedizin? Prof. Rémy Meier: Die Dreiländertagung hat im deutschsprachigen Raum heute einen hohen Stellenwert. Sie ist für alle interessierten Ernährungsfachleute der drei Länder Österreich, Deutschland und der Schweiz zu einem Forum geworden, an dem sie jedes Jahr zusammenkommen, um sich auszutauschen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Es gibt keine andere, auf Ernährung und Ernährungsmedizin spezialisierte Veranstaltung im deutschsprachigen Raum, die in nur drei Tagen eine solche Übersicht über die wichtigsten ernährungsspezifischen Themen sowie die aktuellen Erkenntnisse und Entwicklungen in den einzelnen Fachbereichen bietet. Hier in der Schweiz wird sie gemeinsam von der Schweizerischen Gesellschaft für Klinische Ernährung (GESKES) und dem Schweizerischen Verband diplomierter ErnährungsberaterInnen (SVDE) organisiert. Erwähnenswert ist, dass wir den schweizerischen Besonderheiten Rechnung tragen und neben den deutschsprachigen Sessions auch dieses Mal wieder eine ganztägige französischsprachige Parallelsession für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der welschen Schweiz organisieren,

da es in der Romandie keine gleichwertige Veranstaltung gibt.
Welche Schwerpunkte stehen bei der diesjährigen Tagung im Vordergrund? Thematisch ist die diesjährige Tagung wie immer sehr breit abgedeckt. Wir haben wieder zwei wichtige Grundsatzreferate über die zukünftige Ausrichtung der Ernährungsmedizin (Prof. Herbert Lochs, Österreich) und über die Funktionalität im Alter (Prof. Cornel Sieber, Nürnberg). Darüber hinaus werden in den verschiedenen Sessions zahlreiche ernährungsmedizinische Schwerpunkte behandelt, unter anderen zum Beispiel: Ernährung in der Intensivmedizin und in der Pädiatrie, Sport und Ernährung, Ernährung und Krebserkrankungen oder Ernährung bei Nierenerkrankungen. Weiter gibt es eine Einführung in den neuen vielversprechenden biotechnologischen Forschungsbereich der Nutrigenomics. Ausserdem werden verschiedene, in anderen Ländern konzipierte Strategien zur Bekämpfung der Mangelernährung vorgestellt. Mit dem Schwerpunkt «Ethik und Palliation in der klinischen Ernährung» wird ein weiteres für die Klinik relevantes Thema angeboten. Zudem gibt es wieder verschiedene Foren für die Ernährungsberatung und die Pflege. Daneben bieten wir zum ersten Mal in der Schweiz einen ESPEN-LLL-(Life long learning-)Kurs zum

Thema Leber- und Pankreaserkrankungen an. Das Ganze wird umrahmt von freien Mitteilungen und Postersessions – es sind über 60 Abstracts eingegangen, was für unsere Tagung schon jetzt als grosser Erfolg gewertet werden kann, ebenso wie die sieben angemeldeten Satellitensymposien, in denen die Firmen die Möglichkeit haben, ihre Anliegen zu fokussieren.

Weshalb ist es wichtig, die diesjährige

Dreiländertagung in Zürich zu besuchen?

Zum einen bietet die Tagung wieder viele,

im deutschsprachigen Raum aber auch

international anerkannte Referenten, die

interessante, aktuelle sowie klinisch rele-

vante Themen vorstellen. Zum anderen

ist Zürich eine sehr attraktive Kongress-

stadt mit internationalem Flair, die Berge

und See verbindet. An einem solchen Ort

macht es Spass, Bekannte und Freunde

wieder zu treffen – zum Beispiel während

des Galadinners am Freitagabend. Der

Kongressbesuch lohnt sich also in jeder

Hinsicht!

CR

Die Dreiländertagung «Nutrition 2013» läuft unter dem Motto «Patientenzentriert, wirksam und effizient» und findet vom 6. bis zum 8. Juni in Zürich statt. Alle Informationen sind unter www.nutrition2013.ch abrufbar.

37 2/13


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk